LTB 333: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 79: Zeile 79:
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute]]


Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie für ihre Vorfahren gehalten werden. Goofy schlüpft damit in die Rolle des Baron Goof de Pampelmus, der als Purpurner Rächer Adelige vor dem Tod rettete, während Micky für den gefürchteten Revolutionsführer Mausepierre gehalten wird. Um nicht selbst in Gefahr zu geraten, muss Micky alias Mausepierre Goofy verleugnen, doch er befreit ihn aus dem Gefängnis und gemeinsam versuchen sie zu fliehen. In einem Wald stoßen sie auf den echten Mausepierre, der die beiden nach einem Degenduell erneut in Gewahrsam nimmt und an den Pranger stellt. Doch im Kerker erleben die beiden eine Überraschung, denn Mausepierre befreit sie und erweist sich als wahrer Purpurner Rächer, der den Adeligen zur Flucht verhilft, um dasd von ihm initiierte Unrecht wieder gutzumachen. Durch den Spiegel gelangen Micky und Goofy zurück in die Gegenwart.
Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie für ihre Vorfahren gehalten werden. Goofy schlüpft damit in die Rolle des Baron Goof de Pampelmus, der als Purpurner Rächer Adelige vor dem Tod rettete, während Micky für den gefürchteten Revolutionsführer Mausepierre gehalten wird. Um nicht selbst in Gefahr zu geraten, muss Micky alias Mausepierre Goofy verleugnen, doch er befreit ihn aus dem Gefängnis und gemeinsam versuchen sie zu fliehen. In einem Wald stoßen sie auf den echten Mausepierre, der die beiden nach einem Degenduell erneut in Gewahrsam nimmt und an den Pranger stellt. Doch im Kerker erleben die beiden eine Überraschung, denn Mausepierre befreit sie und erweist sich als wahrer Purpurner Rächer, der den Adeligen zur Flucht verhilft, um dasd von ihm initiierte Unrecht wieder gutzumachen. Durch den Spiegel gelangen Micky und Goofy zurück in die Gegenwart.
Zeile 114: Zeile 115:
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 20  
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 63]]


Dussel will bei einer Reinigung ein Karnevalskostüm abholen, verwechselt jedoch die Nummer und bekommt einen Gehrock seines Onkels Dagobert. Kurzerhand beschließt er, als Dagobert verkleidet zu einem Kostümfest zu gehen. Dort sorgt er für einiges Chaos. Die Panzerknacker, die verkleidet ebenfalls anwesend sind, glauben den Geldspeicher nun unbewacht und sehen ihre Chance gekommen. Diese schwindet rasch, als sie beim Speicher in Dagoberts Flinte blicken. Durcvh die Panzerknacker erfährt der wachsame Fantastilliardär allerdings, dass sich auf dem Fest ein Hochstapler herumtreibt. Dagobert eilt dorthin und kann Dussel, der die Sympathie eines von Dagoberts Geschäftspartnern ersworben und Dagobert damit einen guten Geschäftsabschluss beschert hat, an seine Brust drücken.
Dussel will bei einer Reinigung ein Karnevalskostüm abholen, verwechselt jedoch die Nummer und bekommt einen Gehrock seines Onkels Dagobert. Kurzerhand beschließt er, als Dagobert verkleidet zu einem Kostümfest zu gehen. Dort sorgt er für einiges Chaos. Die Panzerknacker, die verkleidet ebenfalls anwesend sind, glauben den Geldspeicher nun unbewacht und sehen ihre Chance gekommen. Diese schwindet rasch, als sie beim Speicher in Dagoberts Flinte blicken. Durcvh die Panzerknacker erfährt der wachsame Fantastilliardär allerdings, dass sich auf dem Fest ein Hochstapler herumtreibt. Dagobert eilt dorthin und kann Dussel, der die Sympathie eines von Dagoberts Geschäftspartnern ersworben und Dagobert damit einen guten Geschäftsabschluss beschert hat, an seine Brust drücken.
Zeile 153: Zeile 155:
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 22  
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 87]]


Der ständige Stress im Büro ist zu viel für Onkel Dagobert. Er sehnt sich nach seinen Tagen als Goldschürfer und will diese gemeinsam mit Baptist wiederaufleben lassen. Der arme Butler weiß nicht, wie ihm geschieht, als er plötzlich mit seinem Chef und einer uralten Schatzkarte durch Entenhausen ziehen muss. Doch Dagobert muss feststellen, dass sich die Gegend geändert hat und er die verzeichneten Schätze nicht problemlos finden, geschweige denn ausbuddeln kann. Also machen sich die beiden auf in den klirrend kalten Norden. Auch dort findet Dagobert kein Gold, stößt allerdings auf zwei alte Kollegen. Schließlich versteckt Baptist ein bereits früher von Dagobert gefundenes Nugget in einem Loch. Er ist über den Fund überglücklich, beide treten die Heimreise an.
Der ständige Stress im Büro ist zu viel für Onkel Dagobert. Er sehnt sich nach seinen Tagen als Goldschürfer und will diese gemeinsam mit Baptist wiederaufleben lassen. Der arme Butler weiß nicht, wie ihm geschieht, als er plötzlich mit seinem Chef und einer uralten Schatzkarte durch Entenhausen ziehen muss. Doch Dagobert muss feststellen, dass sich die Gegend geändert hat und er die verzeichneten Schätze nicht problemlos finden, geschweige denn ausbuddeln kann. Also machen sich die beiden auf in den klirrend kalten Norden. Auch dort findet Dagobert kein Gold, stößt allerdings auf zwei alte Kollegen. Schließlich versteckt Baptist ein bereits früher von Dagobert gefundenes Nugget in einem Loch. Er ist über den Fund überglücklich, beide treten die Heimreise an.
Zeile 165: Zeile 168:
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 50  
*Seiten: 50
*Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 9]] (auf Englisch)


Die Bürgermeisterwahl steht vor der Tür und der Amtsinhaber muss angesichts schlechter Umfragewerte um seine Wiederwahl bangen. Daisy wiederum schleppt Donald zu einer Ausstellungseröffnung im  Museum, bei der die Stimmgabel des Pharaos präsentiert wird. Mit der Stimmgabel konnte der Pharao allen Untertanen seines Reiches seinen Willen aufzwingen. Bei dieser von der Opernsängerin Tatjana Tremolo durchgeführten Eröffnung wird die Stimmgabel jedoch gestohlen. Donald fühlt sich sogleich in seinem Element, denn er ist ein Fan des Comichelden und Superdetektivs Danny Danger und bietet dem Inspektor daher seine Hilfe bei dem verzwickten Fall an. Der Inspektor wirft ihn vor die Tür.
Die Bürgermeisterwahl steht vor der Tür und der Amtsinhaber muss angesichts schlechter Umfragewerte um seine Wiederwahl bangen. Daisy wiederum schleppt Donald zu einer Ausstellungseröffnung im  Museum, bei der die Stimmgabel des Pharaos präsentiert wird. Mit der Stimmgabel konnte der Pharao allen Untertanen seines Reiches seinen Willen aufzwingen. Bei dieser von der Opernsängerin Tatjana Tremolo durchgeführten Eröffnung wird die Stimmgabel jedoch gestohlen. Donald fühlt sich sogleich in seinem Element, denn er ist ein Fan des Comichelden und Superdetektivs Danny Danger und bietet dem Inspektor daher seine Hilfe bei dem verzwickten Fall an. Der Inspektor wirft ihn vor die Tür.