Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Aufbau und Produktformel ===
=== Aufbau und Produktformel ===
Das DDSH erscheint als 4-Reihen-Ausgabe.<ref>Inducks: [https://inducks.org/story.php?c=W+OS++189-02 Das Gespenst von Duckenburgh], als 4-Reiher abgedruckt</ref> Bereits seit dem ersten Heft wird eine Produktformel angewandt, die bis heute vergleichsweise recht erfolgreich ist. Zum Abdruck kommen sollen im Heft nur Geschichten von bevorzugten Zeichnern, bei denen die Qualität ihrer Arbeit angemessen hoch ist.<ref>[[DDSH 408|Donald Duck Sonderheft, Ausgabe 408]], [[Egmont Ehapa Media]], Berlin 2021, S. 36</ref> Dazu zählte in den Anfängen allen voran [[Carl Barks]], der heute als einer der wichtigsten [[Zeichner]] und Autoren gilt. Neben seinen wurden bis circa Mitte der Neunziger nur etwa die Hälfte Geschichten anderer [[Autor]]en veröffentlicht.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref> So kam es dazu, dass viele gute Storys in den ersten zwei bis drei Jahrzehnten aufgebraucht waren; aufgrund des Vorbehältnisses des einmaligen Abdruckens musste also nach Alternativen gesucht werden. So findet man ungefähr seit der Jahrtausendwende einen breiten Mix an Geschichten.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref>
Das DDSH erscheint als 4-Reihen-Ausgabe.<ref>Inducks: [https://inducks.org/story.php?c=W+OS++189-02 Das Gespenst von Duckenburgh], als 4-Reiher abgedruckt</ref> Bereits seit dem ersten Heft wird eine Produktformel angewandt, die bis heute vergleichsweise recht erfolgreich ist. Zum Abdruck kommen sollen im Heft nur Geschichten von bevorzugten Zeichnern, bei denen die Qualität ihrer Arbeit angemessen hoch ist.<ref>[[DDSH 408|Donald Duck Sonderheft, Ausgabe 408]], [[Egmont Ehapa Media]], Berlin 2021, S. 36</ref> Dazu zählte in den Anfängen allen voran [[Carl Barks]], der heute als einer der wichtigsten [[Comiczeichner|Zeichner]] und Autoren gilt. Neben seinen wurden bis circa Mitte der Neunziger nur etwa die Hälfte Geschichten anderer [[Autor]]en veröffentlicht.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref> So kam es dazu, dass viele gute Storys in den ersten zwei bis drei Jahrzehnten aufgebraucht waren; aufgrund des Vorbehältnisses des einmaligen Abdruckens musste also nach Alternativen gesucht werden. So findet man ungefähr seit der Jahrtausendwende einen breiten Mix an Geschichten.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref>


Im Vergleich zu anderen Publikationen, beispielsweise dem [[LTB|Lustigen Taschenbuch]], finden im DDSH nur selten italienische Comics ihren Platz. Einige Leser ärgerten sich teilweise schon etwas, wenn doch mal eine solche Geschichte dabei war; wenngleich andere diese wiederum gut fanden.<ref name="DDSH 389 Leserforum" /> Der vorwiegende Teil stammt vor allem von amerikanischen und dänischen Zeichnern bzw. Autoren.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref>
Im Vergleich zu anderen Publikationen, beispielsweise dem [[LTB|Lustigen Taschenbuch]], finden im DDSH nur selten italienische Comics ihren Platz. Einige Leser ärgerten sich teilweise schon etwas, wenn doch mal eine solche Geschichte dabei war; wenngleich andere diese wiederum gut fanden.<ref name="DDSH 389 Leserforum" /> Der vorwiegende Teil stammt vor allem von amerikanischen und dänischen Zeichnern bzw. Autoren.<ref name="DDSH-Ausgabenliste"></ref>