McDuck: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
Der Tartan (Schottenrockmuster, Stammeszeichen eines schottischen Clans) der McDucks hat laut der [[Carl Barks|Barks]]-Geschichte ''[[Der Hund der Whiskervilles]]'' die Farben grün-orange. Er wurde zu jedem besonderen Anlass getragen, aber von Onkel Dagobert in dieser Barks-Geschichte nicht wiedererkannt (er meint sogar, er habe das wahre Muster noch nie gesehen). [[Don Rosa]], der den Tartan in ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' verwendete, merkte später an, dass es sich um eine der wenigen Gedächtnislücken von Dagobert handeln müsse.  
Der Tartan (Schottenrockmuster, Stammeszeichen eines schottischen Clans) der McDucks hat laut der [[Carl Barks|Barks]]-Geschichte ''[[Der Hund der Whiskervilles]]'' die Farben grün-orange. Er wurde zu jedem besonderen Anlass getragen, aber von Onkel Dagobert in dieser Barks-Geschichte nicht wiedererkannt (er meint sogar, er habe das wahre Muster noch nie gesehen). [[Don Rosa]], der den Tartan in ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' verwendete, merkte später an, dass es sich um eine der wenigen Gedächtnislücken von Dagobert handeln müsse.  


Der Tartan der McDucks spielt unter anderem in Don Rosas Geschichten ''[[Die Krone der Kreuzfahrerkönige]]'' und ''[[Ein Brief von daheim]]'' eine zentrale Rolle, wurde von Rosa aber bereits im [[Der Letzte aus dem Clan der Ducks|ersten Kapitel]] von ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' aufgegriffen. Den traditionellen Kilt der McDucks trägt Onkel Dagobert in ''[[Der Milliardär im Hochmoor]]'', eine wärmende Decke mit dem Muster des Tartans schützt Onkel Dagoberts Unterkörper bei der eisigen Schlittenfahrt im letzten Kapitel ''[[Der reichste Mann der Welt]]''. Interessanterweise taucht der Tartan in keinem der Zusatz- und Bonuskapitel der Dagobert-Biographie auf. Der Tartan und der dazugehörige Kilt sind in unterschiedlichen Formen auch bei anderen Künstlern zu sehen, zum Beispiel in ''[[Der Tartan der Familie Duck]]'', in der italienischen Familiensaga ''[[Glanz und Gloria derer von Duck]]'' (''Das Ungeheuer von Loch Duck'') oder in den ''[[DuckTales - Neues aus Entenhausen|DuckTales]]''.
Der Tartan der McDucks spielt unter anderem in Don Rosas Geschichten ''[[Die Krone der Kreuzfahrerkönige]]'' und ''[[Ein Brief von daheim]]'' eine zentrale Rolle, wurde von Rosa aber bereits im [[Der Letzte aus dem Clan der Ducks|ersten Kapitel]] von ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' aufgegriffen. Den traditionellen Kilt der McDucks trägt Onkel Dagobert in ''[[Der Milliardär im Hochmoor]]'', eine wärmende Decke mit dem Muster des Tartans schützt Onkel Dagoberts Unterkörper bei der eisigen Schlittenfahrt im letzten Kapitel ''[[Der Einsiedler der Villa Duck|Der reichste Mann der Welt]]''. Interessanterweise taucht der Tartan in keinem der Zusatz- und Bonuskapitel der Dagobert-Biographie auf. Der Tartan und der dazugehörige Kilt sind in unterschiedlichen Formen auch bei anderen Künstlern zu sehen, zum Beispiel in ''[[Der Tartan der Familie Duck]]'', in der italienischen Familiensaga ''[[Glanz und Gloria derer von Duck]]'' (''Das Ungeheuer von Loch Duck'') oder in den ''[[DuckTales - Neues aus Entenhausen|DuckTales]]''.


=== Wappen ===
=== Wappen ===