Verwünscht: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) |
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Dies wird der erste Film-lange Disney-Mischfilm sein seit [[Popstar auf Umwegen]] (Der Film zur TV-Serie [[Lizzie McGuire]]) von 2003. Allerdings werden dabei Zeichentrickfiguren nicht zusammen mit Spielfilmschauspielern zu sehen sein. Das liegt daran, dass die Trickfiguren reale Gestalt annehmen, sobald sie in der hiesigen Wirklichkeit ankommen. | Dies wird der erste Film-lange Disney-Mischfilm sein seit [[Popstar auf Umwegen]] (Der Film zur TV-Serie [[Lizzie McGuire]]) von 2003. Allerdings werden dabei Zeichentrickfiguren nicht zusammen mit Spielfilmschauspielern zu sehen sein. Das liegt daran, dass die Trickfiguren reale Gestalt annehmen, sobald sie in der hiesigen Wirklichkeit ankommen. | ||
Dieser Film wird nebenbei der erste im [[Kino]] veröffentlichte amerikanische Disney-Film seit [[Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh]] sein, der Zeichentrick verwendet. Die vierzehn Minuten Zeichentrick werden allerdings nicht im Hause Disney selbst produziert, da die meisten Disney-2D-Animatoren seit dem 3D-Boom fallen gelassen wurden. Vielmehr zeichnet sich das kleinere Unternehmen [[James Baxter Animation]] hierfür verantwortlich, welches vom Animateur [[James Baxter]] ins Leben gerufen wurde. Baxter hat bereits für die Walt Disney Animation Studios gearbeitet und viele Figuren wie Jessica Rabbit ([[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]), Belle ([[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]) und Quasimodo ([[Der Glöckner von Notre Dame]]) zum Leben erweckt. Einige Bilder des Filmdesigns und Segmente sind bereits im Internet ans Tageslicht gekommen. Im Dezember 2006 hat "''Animated-News.com''" in einem kurzen Artikel Designs verschiedener Figuren veröffentlicht. Im January 2007 hat die TV-Show "Disney's Movie Surfers" einen kurzen Einblick in den Film und vor allem in die animierten Szenen gewährt. | Dieser Film wird nebenbei der erste im [[Kino]] veröffentlichte amerikanische Disney-Film seit [[Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh]] sein, der Zeichentrick verwendet. Die vierzehn Minuten Zeichentrick werden allerdings nicht im Hause Disney selbst produziert, da die meisten Disney-2D-Animatoren seit dem 3D-Boom fallen gelassen wurden. Vielmehr zeichnet sich das kleinere Unternehmen [[James Baxter Animation]] hierfür verantwortlich, welches vom Animateur [[James Baxter]] ins Leben gerufen wurde. Baxter hat bereits für die Walt Disney Animation Studios gearbeitet und viele Figuren wie [[Jessica Rabbit]] ([[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]), [[Belle]] ([[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]) und Quasimodo ([[Der Glöckner von Notre Dame]]) zum Leben erweckt. Einige Bilder des Filmdesigns und Segmente sind bereits im Internet ans Tageslicht gekommen. Im Dezember 2006 hat "''Animated-News.com''" in einem kurzen Artikel Designs verschiedener Figuren veröffentlicht. Im January 2007 hat die TV-Show "Disney's Movie Surfers" einen kurzen Einblick in den Film und vor allem in die animierten Szenen gewährt. | ||
Auch Computer-Animationen sollen in dem Film Einzug erhalten. So werden etwa 3D-animierte Tiere Giselle helfen, Roberts Apartment zu säubern. Diese werden von den [[Tippett-Studio]]s in Berkeley, Kalifornien, gerendert. | Auch Computer-Animationen sollen in dem Film Einzug erhalten. So werden etwa 3D-animierte Tiere Giselle helfen, Roberts Apartment zu säubern. Diese werden von den [[Tippett-Studio]]s in Berkeley, Kalifornien, gerendert. | ||