Floyd Gottfredson: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:


== Trivia ==
== Trivia ==
*Gottfredsons Micky-Comics hatten, wie sonst nur ''Popeye'' von Elzie Segar, einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die klassischen frankobelgischen „Semi-Funnies“ der 50er und 60er Jahre, da deren in den 20er Jahren geborene Künstler und Autoren mit ihnen aufgewachsen waren. Dazu [[Albert Uderzo]] in einem Interview aus ''Le Soir'' vom 25.10.2006:
*Gottfredsons Micky-Comics hatten, wie sonst nur ''Popeye'' von Elzie Segar, einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die klassischen frankobelgischen „Semi-Funnies“ der 50er und 60er Jahre, da deren in den 20er Jahren geborene Künstler und Autoren mit ihnen aufgewachsen waren. Dazu Albert Uderzo in einem Interview aus ''Le Soir'' vom 25.10.2006:


*''„Die ganze Generation des BD'' [bande dessinée = frankobelgische Comics] ''der Nachkriegszeit ist von Disney und den amerikanischen Autoren durchdrungen. Franquin, Morris, Peyo... begannen ihre Karriere im Zeichentrickfilm. Ich ebenso.'' [...] ''Wir waren verrückt nach den amerikanischen Serien, die im Journal de Mickey, Robinson, Hop-Là, Junior, Tarzan... veröffentlicht wurden. Sehr viel später hat André'' [Franquin] ''an Gottfredson geschrieben, den Zeichner der Mickey-Comics, einfach um ihm für alles zu danken, was er uns gegeben hatte.“''
*''„Die ganze Generation des BD'' [bande dessinée = frankobelgische Comics] ''der Nachkriegszeit ist von Disney und den amerikanischen Autoren durchdrungen. Franquin, Morris, Peyo... begannen ihre Karriere im Zeichentrickfilm. Ich ebenso.'' [...] ''Wir waren verrückt nach den amerikanischen Serien, die im Journal de Mickey, Robinson, Hop-Là, Junior, Tarzan... veröffentlicht wurden. Sehr viel später hat André'' [Franquin] ''an Gottfredson geschrieben, den Zeichner der Mickey-Comics, einfach um ihm für alles zu danken, was er uns gegeben hatte.“''