LTB 66: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{I|I CWD 8-A}} | {{I|I CWD 8-A}} | ||
*Originaltitel: Prologo a "Paperepopea" | *Originaltitel: Prologo a "Paperepopea" | ||
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | *[[Autor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | ||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1962 | *Erstveröffentlichung: 01.04.1962 | ||
*Genre: Rahmengeschichte | *Genre: [[Rahmengeschichte]] | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 29 | *Seiten: 29 | ||
Donald bittet Onkel Dagobert nach Geld für einen Abend mit Daisy, doch dieser lehnt ab. Also geht Daisy mit Gustav aus. Um den beiden den Abend gründlich zu vermiesen, wirft Donald mit einer frisch gekauften Stinkbombe nach ihnen, doch Gustav gibt ihm dafür eine Ohrfeige. In seiner Ehre verletzt, fordert Donald Gustav zum Duell auf… | Donald bittet Onkel Dagobert nach Geld für einen Abend mit Daisy, doch dieser lehnt ab. Also geht Daisy mit Gustav aus. Um den beiden den Abend gründlich zu vermiesen, wirft Donald mit einer frisch gekauften Stinkbombe nach ihnen, doch Gustav gibt ihm dafür eine Ohrfeige. In seiner Ehre verletzt, fordert Donald Gustav zum Duell auf… | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
{{I|I TL 202-AP}} | {{I|I TL 202-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperiade | *Originaltitel: Paperiade | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *Titel in Neuauflage: Kampf um die Reistafel | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]] | *[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.01.1959 | *Erstveröffentlichung: 10.01.1959 | ||
*Genre: Adaption | *Genre: Adaption des Epos ''[[wikipedia:de:Ilias|Ilias]]'' von Homer | ||
*Figuren: [[Alberto]], [[Borstinger]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Gustav Gans]], [[Käpt'n Hook]], [[Kommissar Hunter]], [[Mister Smie]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Alberto]], [[Borstinger]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Gustav Gans]], [[Käpt'n Hook]], [[Kommissar Hunter]], [[Mister Smie]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 83 | *Seiten: 83 | ||
Dagobert lädt Gustav, Donald und die Neffen ein, um ihnen das wertvollste Stück seiner Antiquitätensammlung zu zeigen, doch Gustav erscheint vorher und stiehlt es. Daher will Onkel Dagobert ihm folgen und es zurückholen: Er nennt es nur „Die Dame“, weshalb Donald denkt, dass Gustav Daisy entführt hat. Am Hafen treffen die Ducks auf Goofy, der mit einer Augenbinde alles sehen kann, auch, dass Gustav gerade mit den Panzerknackern nach Ölland unterwegs ist. Also schifft sich die Gruppe mit Goofy ein. Nach einiger Zeit auf hoher See nimmt sie plötzlich Käpt'n Hook gefangen, der erst ihr Gewicht in Gold aufwiegen und dass dann als Lösegeld fordern will, aber, nachdem er von dem „Schatz“ hört, auch nach Ölland reisen will. Den Ducks und Goofy gelingt es allerdings, ihn zu überlisten und zur Insel zu gelangen, auf der sich Gustav und die Panzerknacker verbarrikadieren. Dort gibt es auch ein Eingeborenendorf. Nach langer Belagerung wollen Donald und seine Neffen mit einem Kanu nach Entenhausen flüchten, weil dieses aber heilig ist, werden sie von den Eingeborenen mit einem Bannfluch belegt und geben nach einiger Zeit vor Hunger ihr Vorhaben auf. Zu dem Zeitpunkt wird Donald auch enthüllt, dass es sich bei „der Dame“ nicht um Daisy handelt, sondern um ein chinesisches Damespiel, dass Reis verdoppeln kann. Plötzlich taucht die Entenhausener Polizei auf und verhaftet die Panzerknacker, nicht aber Gustav, der sich gut versteckt. Mit Hilfe von Goofys Sehbinde finden die Ducks sein Versteck heraus und nehmen das Damespiel in Besitz, aber in seiner Wut schmeißt Donald es Gustav an den Kopf, wodurch es in 64 Stücke zerbricht. Nach erneutem Zusammenbauen stellt sich heraus, dass es nicht mehr funktioniert, weil die Originalzusammensetzung nicht mehr gegeben ist. Deshalb müssen Donald und Gustav alle Möglichkeiten ausprobieren, was ein paar Tausend Jahre dauern dürfte… | Dagobert lädt Gustav, Donald und die Neffen ein, um ihnen das wertvollste Stück seiner Antiquitätensammlung zu zeigen, doch Gustav erscheint vorher und stiehlt es. Daher will Onkel Dagobert ihm folgen und es zurückholen: Er nennt es nur „Die Dame“, weshalb Donald denkt, dass Gustav Daisy entführt hat. Am Hafen treffen die Ducks auf Goofy, der mit einer Augenbinde alles sehen kann, auch, dass Gustav gerade mit den Panzerknackern nach Ölland unterwegs ist. Also schifft sich die Gruppe mit Goofy ein. Nach einiger Zeit auf hoher See nimmt sie plötzlich Käpt'n Hook gefangen, der erst ihr Gewicht in Gold aufwiegen und dass dann als Lösegeld fordern will, aber, nachdem er von dem „Schatz“ hört, auch nach Ölland reisen will. Den Ducks und Goofy gelingt es allerdings, ihn zu überlisten und zur Insel zu gelangen, auf der sich Gustav und die Panzerknacker verbarrikadieren. Dort gibt es auch ein Eingeborenendorf. Nach langer Belagerung wollen Donald und seine Neffen mit einem Kanu nach Entenhausen flüchten, weil dieses aber heilig ist, werden sie von den Eingeborenen mit einem Bannfluch belegt und geben nach einiger Zeit vor Hunger ihr Vorhaben auf. Zu dem Zeitpunkt wird Donald auch enthüllt, dass es sich bei „der Dame“ nicht um Daisy handelt, sondern um ein chinesisches Damespiel, dass Reis verdoppeln kann. Plötzlich taucht die Entenhausener Polizei auf und verhaftet die Panzerknacker, nicht aber Gustav, der sich gut versteckt. Mit Hilfe von Goofys Sehbinde finden die Ducks sein Versteck heraus und nehmen das Damespiel in Besitz, aber in seiner Wut schmeißt Donald es Gustav an den Kopf, wodurch es in 64 Stücke zerbricht. Nach erneutem Zusammenbauen stellt sich heraus, dass es nicht mehr funktioniert, weil die Originalzusammensetzung nicht mehr gegeben ist. Deshalb müssen Donald und Gustav alle Möglichkeiten ausprobieren, was ein paar Tausend Jahre dauern dürfte… | ||
Zeile 48: | Zeile 51: | ||
{{I|I TL 210-AP}} | {{I|I TL 210-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperino e l'oro di Reno ovvero L'anello dei nani lunghi | *Originaltitel: Paperino e l'oro di Reno ovvero L'anello dei nani lunghi | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.05.1959 | *Erstveröffentlichung: 10.05.1959 | ||
*Genre: [[Adaption]] der Oper ''Das Rheingold'' von Richard Wagner<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner]</ref> | *Genre: [[Adaption]] der Oper ''[[wikipedia:de:Das Rheingold|Das Rheingold]]'' von Richard Wagner<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner]</ref> | ||
*Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[José Carioca]], [[Klarabella Kuh]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[José Carioca]], [[Klarabella Kuh]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 79 | *Seiten: 79 | ||
Dagobert, der reiche König des Zwergenreiches, ist nach seiner Inspektionsrunde von Reinhausen auf dem Weg zurück nach Hause und mit viel Gold beladen, muss aber durch die Wüste. Er hat einen Hut, mit dem er sich alles wünschen kann. Doch plötzlich tauchen die Panzerknacker auf, stehlen den Hut und wünschen sich eine Menge Gold, dass in eine abgelegene Höhle fliegt. Allerdings haben sie davon nicht viel, weil eine rabiate Eule auftaucht und die Höhle bewacht. Nur durch das Verwandeln in einen Drachen kann ein Panzerknacker die Eule besiegen. Danach kommt die Walküre Daisy aus dem Himmel, rettet Dagobert, doch weil sie sich in irdische Angelegenheiten einmischt, wird sie so lange den Flammen ausgesetzt, bis ein Sterblicher kommt und sie befreit. Daniel Düsentrieb schmiedet derweil ein Schwert, welches plötzlich weich wird, woraufhin die vertriebene Eule verrät: ''Einzig derjenige, der Unglück und Schmach kennt, kann das Schwert wieder härten und den Besitzer deiner Reichtümer besiegen!'' | Dagobert, der reiche König des Zwergenreiches, ist nach seiner Inspektionsrunde von Reinhausen auf dem Weg zurück nach Hause und mit viel Gold beladen, muss aber durch die Wüste. Er hat einen Hut, mit dem er sich alles wünschen kann. Doch plötzlich tauchen die Panzerknacker auf, stehlen den Hut und wünschen sich eine Menge Gold, dass in eine abgelegene Höhle fliegt. Allerdings haben sie davon nicht viel, weil eine rabiate Eule auftaucht und die Höhle bewacht. Nur durch das Verwandeln in einen Drachen kann ein Panzerknacker die Eule besiegen. Danach kommt die Walküre Daisy aus dem Himmel, rettet Dagobert, doch weil sie sich in irdische Angelegenheiten einmischt, wird sie so lange den Flammen ausgesetzt, bis ein Sterblicher kommt und sie befreit. Daniel Düsentrieb schmiedet derweil ein Schwert, welches plötzlich weich wird, woraufhin die vertriebene Eule verrät: ''Einzig derjenige, der Unglück und Schmach kennt, kann das Schwert wieder härten und den Besitzer deiner Reichtümer besiegen!'' | ||
Zeile 66: | Zeile 70: | ||
{{I|I TL 180-AP}} | {{I|I TL 180-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperino di Münchhausen | *Originaltitel: Paperino di Münchhausen | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.02.1958 | *Erstveröffentlichung: 10.02.1958 | ||
*Genre: [[Adaption]] der Geschichten um '' | *Genre: [[Adaption]] der Geschichten um ''[[wikipedia:de:Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen|Baron Münchhausen]]'' | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
*Nachgedruckt in | *Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2020]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]] | ||
Donald kommt nach Hause zurück, wo er seine Neffen antrifft, die, anstatt zu kochen, ein Buch über die Abenteuer des Baron von Münchhausen lesen. Wutentbrannt geht er einkaufen, wo er auf dem Weg das Militär sieht. Ein Soldat erklärt ihm, dass sie in einer Stunde ein Manöver machen werden. Danach läuft ihm der Baron von Münchhausen über den Weg, der ihm erzählt, wie er seine Pfeife anzündet, indem er sich aufs Auge schlägt und die dadurch entstandenen Funken nutzt. Verwirrt geht Donald weiter zu Dagoberts Laden, wo er sich aufs Auge schlägt und damit das ganze Einkaufszentrum niederbrennt. Es geschehen viele weitere verrückte Ereignisse, wie etwa ein blitzschnelles Pferd ohne Kopf, welches Ganoven entflieht, der Baron von Münchhausen, der mit einem Heißluftballon zum Mond fliegt oder ein Mann, der eine Ferienwohnung in einem Wal hat und über das Wasser laufen kann, bis er schließlich zuhause, natürlich ohne die Einkäufe, ankommt. Es ist aber nur eine Stunde vergangen! Anscheinend hat Donald also alles nur geträumt, doch plötzlich wird er von Dagobert verfolgt, der ihn wegen dem zerstörten Geschäft zur Rechenschaft ziehen will! Der flüchtende Donald stürmt mitten in das Militärmanöver hinein und wird mit einer Kanonenkugel in die Luft geschossen. | Donald kommt nach Hause zurück, wo er seine Neffen antrifft, die, anstatt zu kochen, ein Buch über die Abenteuer des Baron von Münchhausen lesen. Wutentbrannt geht er einkaufen, wo er auf dem Weg das Militär sieht. Ein Soldat erklärt ihm, dass sie in einer Stunde ein Manöver machen werden. Danach läuft ihm der Baron von Münchhausen über den Weg, der ihm erzählt, wie er seine Pfeife anzündet, indem er sich aufs Auge schlägt und die dadurch entstandenen Funken nutzt. Verwirrt geht Donald weiter zu Dagoberts Laden, wo er sich aufs Auge schlägt und damit das ganze Einkaufszentrum niederbrennt. Es geschehen viele weitere verrückte Ereignisse, wie etwa ein blitzschnelles Pferd ohne Kopf, welches Ganoven entflieht, der Baron von Münchhausen, der mit einem Heißluftballon zum Mond fliegt oder ein Mann, der eine Ferienwohnung in einem Wal hat und über das Wasser laufen kann, bis er schließlich zuhause, natürlich ohne die Einkäufe, ankommt. Es ist aber nur eine Stunde vergangen! Anscheinend hat Donald also alles nur geträumt, doch plötzlich wird er von Dagobert verfolgt, der ihn wegen dem zerstörten Geschäft zur Rechenschaft ziehen will! Der flüchtende Donald stürmt mitten in das Militärmanöver hinein und wird mit einer Kanonenkugel in die Luft geschossen. |