Die Stadt der goldenen Dächer: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Datei:DieStadtDerGoldenenDächer3.jpg|mini|340px|rechts|Des Einen Schweiß, des Anderen Freud'…<br>(Panel aus [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37|Klassik Album 37]] © Egmont Ehapa)]] | [[Datei:DieStadtDerGoldenenDächer3.jpg|mini|340px|rechts|Des Einen Schweiß, des Anderen Freud'…<br>(Panel aus [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37|Klassik Album 37]] © Egmont Ehapa)]] | ||
Nun ist endlich Dagoberts Stunde gekommen – Er verkauft dem König den Ofen. Mit Unterstützung von Tick, Trick und Track, die ihrem Großonkel wegen der spendierten Fahrkarten gerne zu Hilfe kommen, schafft er das Ungetüm ins Zentrum der Stadt. Der Ofen hält, was er verspricht – den Einwohnern vergeht bei der utopischen Hitze die Lust auf Musik und Tanz sehr schnell. | Nun ist endlich Dagoberts Stunde gekommen – Er verkauft dem König den Ofen. Mit Unterstützung von Tick, Trick und Track, die ihrem Großonkel wegen der spendierten Fahrkarten gerne zu Hilfe kommen, schafft er das Ungetüm ins Zentrum der Stadt. Dort wird dann erst einmal gründlich eingeheizt. Der Ofen hält, was er verspricht – den Einwohnern vergeht bei der utopischen Hitze die Lust auf Musik und Tanz sehr schnell. | ||
Schadenfroh reibt sich der König die Hände, als er seine Untertanen wieder zur Besinnung gebracht hat. Dankbar geht er mit Dagobert in die Schatzkammer, um ihn zu entlohnen. Doch ein weiterer Rückschlag steht dem schottischen Milliardär dort bevor: Die Schatzkammer wurde geplündert, die Wachen haben sich Tonbandgeräte von den Wertgegenständen gekauft. | Schadenfroh reibt sich der König die Hände, als er seine Untertanen wieder zur Besinnung gebracht hat. Dankbar geht er mit Dagobert in die Schatzkammer, um ihn zu entlohnen. Doch ein weiterer Rückschlag steht dem schottischen Milliardär dort bevor: Die Schatzkammer wurde geplündert, die Wachen haben sich Tonbandgeräte von den Wertgegenständen gekauft. |