Dark Ages: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Auf die Disney-Studios hatte dies allerdings keinen Einfluss. Verständlicherweise wollte keiner dieser „New-Hollywood“-Künstler seine Ideen Disney anbieten, da man annahm, dass Filme voller Drogen, Sex und Gewalt niemals von Disney gedreht würden. Auf der anderen Seite wollte sich Disney tatsächlich nicht der neuen Bewegung anpassen. So war [[Card Walker]], der von [[Roy O. Disney]] die Leitung des Filmstabs übernahm, der Meinung, dass die meisten Amerikaner in Wahrheit weiterhin die Filme sehen wollen, die sie zu [[Walt Disney]]s Zeiten zu sehen bekamen. | Auf die Disney-Studios hatte dies allerdings keinen Einfluss. Verständlicherweise wollte keiner dieser „New-Hollywood“-Künstler seine Ideen Disney anbieten, da man annahm, dass Filme voller Drogen, Sex und Gewalt niemals von Disney gedreht würden. Auf der anderen Seite wollte sich Disney tatsächlich nicht der neuen Bewegung anpassen. So war [[Card Walker]], der von [[Roy O. Disney]] die Leitung des Filmstabs übernahm, der Meinung, dass die meisten Amerikaner in Wahrheit weiterhin die Filme sehen wollen, die sie zu [[Walt Disney]]s Zeiten zu sehen bekamen. | ||
Eine Zeit lang sollte er noch Recht behalten. 1974 zum Beispiel erwiesen sich ''[[Castaway Cowboy]]'', ''[[Herbie groß in Fahrt]]'' und die Wiederaufführungen von ''[[Robin Crusoe, der Amazonenhäuptling]]'' und ''[[Alice im Wunderland]]'' als große Hits und die Studios steigerten ihren Gewinn um 21 % gegenüber dem Vorjahr. Doch in den darauffolgenden fünf Jahren sollten Disneys Einnahmen drastisch sinken… | Eine Zeit lang sollte er noch Recht behalten. 1974 zum Beispiel erwiesen sich ''[[Castaway Cowboy]]'', ''[[Herbie groß in Fahrt]]'' und die Wiederaufführungen von ''[[Robin Crusoe, der Amazonenhäuptling]]'' und ''[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]'' als große Hits und die Studios steigerten ihren Gewinn um 21 % gegenüber dem Vorjahr. Doch in den darauffolgenden fünf Jahren sollten Disneys Einnahmen drastisch sinken… | ||
In der Zwischenzeit endete auch die alternative „New-Hollywood“-Ära. Diese hat allerdings das „klassische“ Hollywood, dass in der Zeit von 1967 bis 1976 sozusagen an zweiter Stelle stand, so sehr beeinflusst, dass die Grenzen verschwammen – auch die „normalen“ Hollywood-Filme übernahmen in gemäßigten Zügen die Gewalt und Anarchie von New Hollywood. Es waren solche Filme, die zwischen den Grenzen standen, die das neue Blockbusterkino gründeten: ''Der weiße Hai'', ''Einer flog übers Kuckucksnest'' oder ''Krieg der Sterne'' wurden von einem breiten Publikum aufgenommen und drängten somit Disneys „klassisches Familienkino“ an den Rand. Das Kinopublikum wurde anspruchsvoller und wollte auch mehr Adrenalin spüren, wenn es ins Kino ging. | In der Zwischenzeit endete auch die alternative „New-Hollywood“-Ära. Diese hat allerdings das „klassische“ Hollywood, dass in der Zeit von 1967 bis 1976 sozusagen an zweiter Stelle stand, so sehr beeinflusst, dass die Grenzen verschwammen – auch die „normalen“ Hollywood-Filme übernahmen in gemäßigten Zügen die Gewalt und Anarchie von New Hollywood. Es waren solche Filme, die zwischen den Grenzen standen, die das neue Blockbusterkino gründeten: ''Der weiße Hai'', ''Einer flog übers Kuckucksnest'' oder ''Krieg der Sterne'' wurden von einem breiten Publikum aufgenommen und drängten somit Disneys „klassisches Familienkino“ an den Rand. Das Kinopublikum wurde anspruchsvoller und wollte auch mehr Adrenalin spüren, wenn es ins Kino ging. |