LTB Spezial 50: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 164: Zeile 164:
*Figuren: [[Knackerknaben]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Knackerknaben]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Besonderheit: [[Parodie]] der italienischen Fernsehshow „''Pista!“''<ref>https://it.wikipedia.org/wiki/Pista!</ref> mit Maurizio Nichetti<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Maurizio_Nichetti</ref>
Ein Fernsehsender sucht händeringend nach einer brandneuen Idee für die Jubilumsfolge einer beliebten Spieleshow. Der Programmdirektor ist nicht gerade bgeistert von den Vorschlägen, die alle schon einmal da gewesen sind. Nur der kleine und pfiffige Redakteur Fratzke kann die Gunst der Stunde für sich nutzen und schlägt eine weltweite Übertragung der Show vor, finanziert und mit einem gestifteten Geldpreis vom reichsten Mann der Welt, Dagobert Duck. Die Verantwortlichen sind ganz aus dem Häuschen und stürzen sich in die Vorbereitungen. Selbstverständlich ist Onkel Dagobert nur bereit, den Preis zu stiften, wenn er selbst mit seiner eigenen Familie an der Duell-Show teilnehmen darf. Nur dank anwaltlicher Vertretung gelingt es Dagobert, dem Moderator ein Schnippchen zu schlagen. Doch dieser hat insgeheim Kater Karlo angeheuert, den Preis zu stehlen, wogegen Micky Maus diesen eigentlich beschützen soll. Bei der Show tritt Familie Duck ausgerechnet gegen die Sippe der Panzerknacker an, woraufhin ein mit allen Mitteln geführter Kampf um die Spieleshow entbrennt.


=== Die Jagd auf Karte Nummer eins ===
=== Die Jagd auf Karte Nummer eins ===
Zeile 170: Zeile 173:
*Zeichnungen: Romano Scarpa
*Zeichnungen: Romano Scarpa
*Erstveröffentlichung: 15. Mär 1992
*Erstveröffentlichung: 15. Mär 1992
*Nachdruck aus: [[LTB 177]]
*Genre: Schatzsuche
*Genre: Schatzsuche
*Figuren: die meisten bekannten Figuren aus dem [https://www.duckipedia.de/Kategorie:Figur_(Duck-Universum) Duck-Universum]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Mac Moneysac]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 76
*Seiten: 76


Zeile 177: Zeile 181:


Für die Jagd nach der Karte Nummer 1 schicken die Verantwortlichen Briefe nach Entenhausen und wollen verschiedene Mitglieder der Familie Ducks in Teams gegeneinander antreten lassen, welche dir Aufgaben bewältigen und die Rätsel lösen sollen. Während Onkel Dagobert und Daniel Düsentrieb ein Team bilden, arbeitet Daisy mit Donald zusammen, Tick, Trick und Track verbünden sich mit Gitta Gans und Dussel Duck hofft auf das Glück von Gustav Gans. Allerdings haben es auch die Panzerknacker unter der Führung von Mac Moneysac auf die Karte Nummer 1 abgesehen und heften sich den Ducks an die Fersen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise mit dem Düsentrieb'schen Luftfisch, einem rosafarbenen Zeppelin mit Düsenantrieb. Die Entenhausener starten ihre Reise in London und besuchen Brüssel, den Nibelungenfelsen am Rhein, den Karneval in Venedig, Flamencotänzer in Spanien und müssen sich schlussendlich beeilen, pünktlich zur Eröffnung in Paris zu sein. Am Ende zeigt sich Onkel Dagoberts goldenes Herz.
Für die Jagd nach der Karte Nummer 1 schicken die Verantwortlichen Briefe nach Entenhausen und wollen verschiedene Mitglieder der Familie Ducks in Teams gegeneinander antreten lassen, welche dir Aufgaben bewältigen und die Rätsel lösen sollen. Während Onkel Dagobert und Daniel Düsentrieb ein Team bilden, arbeitet Daisy mit Donald zusammen, Tick, Trick und Track verbünden sich mit Gitta Gans und Dussel Duck hofft auf das Glück von Gustav Gans. Allerdings haben es auch die Panzerknacker unter der Führung von Mac Moneysac auf die Karte Nummer 1 abgesehen und heften sich den Ducks an die Fersen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise mit dem Düsentrieb'schen Luftfisch, einem rosafarbenen Zeppelin mit Düsenantrieb. Die Entenhausener starten ihre Reise in London und besuchen Brüssel, den Nibelungenfelsen am Rhein, den Karneval in Venedig, Flamencotänzer in Spanien und müssen sich schlussendlich beeilen, pünktlich zur Eröffnung in Paris zu sein. Am Ende zeigt sich Onkel Dagoberts goldenes Herz.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-50-entenhausener-helden Offizielle Website]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-50-entenhausener-helden Offizielle Website]
== Einzelnachweise==


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|050]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|050]]