LTB 340: Unterschied zwischen den Versionen
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 95]] | *Nachgedruckt im [[LTB Spezial 95]] | ||
[[Donald]] nimmt an einem besonderen Urlaubsreise teil. Durch Siege in verschiedensten Kategorien können sich fleißige Urlauber weitere Reisen erspielen. Da ist der erholungsbedürftige Erpel natürlich ganz vorn mit dabei, doch man kann es sich schon denken, am Ende bleibt das Pech ihm doch treu... | |||
| Zeile 58: | Zeile 60: | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
[[Dussel]] als Detektiev? Da ist wohl nicht nur [[Donald]] zunächst skeptisch. Wieder erwahrten schlägt sich die chaotische Ente recht gut und so begleitet Donald ihn zu seinem bisher größten Fall. Der Entführung eines Schriftstellers... | |||
Der | |||
Die Geschichte spielt auf Hawaii. | Diese Geschichte ist voller Referenzen an die Serie Magnum P.I.: | ||
*So findet sich vor dem Haus des vermeintlich entführten Autors ein roter Sportwagen, der dem Ferrari 308 GTS den Thomas Magnum fährt, nicht unähnlich ist. | |||
*Der Assistent des Autors, Herr Hase, sieht außerdem Jonathan Higgins sehr ähnlich. Außerdem besitzt er zwei große Hunde, die wie die von Higgins besessenen Dobermänner Zeus und Alpollo aussehen. | |||
*Die Geschichte spielt auf Hawaii. | |||
| Zeile 123: | Zeile 124: | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 48]] | *Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 48]] | ||
[[Donald]] darf als namengebender '''Ersatzchampion''' an einem Fernsehquiz teilnehmen, doch die [[Panzerknacker]] spielen ein falsches Spiel mit dem Profirater und [[Phantomias]] tritt in Aktion... | |||