Benutzer:Entenfan: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Korr mit Erlaubnis :-) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Nickname == | == Nickname == | ||
Entenfan verwendet seinen Nickname etwa seit 2009 im Entnet. Die Idee dafür soll seine Mutter angesichts seiner rasant anwachsenden Comicsammlung gehabt haben. Obwohl der Name auf eine verstärkte Vorliebe für die [[Ducks]] hindeutet, ist er gleichermaßen auch von den Abenteuern aus dem [[Maus-Universum]] fasziniert. Ein befreundeter Sammler wechselte seinen Nickname später zu „Mausfan“. | |||
Vielfach wurde der Nickname um die Zahl „11“ ergänzt. Diese ist Entenfans Glückszahl, seit er die diese Stelle im Klassenbuch in der Grundschule einnahm. Bekanntlich ist Elf die kleinste 2-stellige Primzahl und das kleinste 2-stellige Primzahlpalindrom im Dezimalsystem. Unter dem Nickname ''Entenfan11'' ist Entenfan auf Youtube unterwegs. | Vielfach wurde der Nickname um die Zahl „11“ ergänzt. Diese ist Entenfans Glückszahl, seit er die diese Stelle im Klassenbuch in der Grundschule einnahm. Bekanntlich ist Elf die kleinste 2-stellige Primzahl und das kleinste 2-stellige Primzahlpalindrom im Dezimalsystem. Unter dem Nickname ''Entenfan11'' ist Entenfan auf Youtube unterwegs. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Etabliert hat sich im sog. „Netzjargon“ die umgangssprachliche Kurzform „'''Enti'''“, die seine Freundinnen und Freunde teilweise auch als Koseform verwenden. Die Schreibweise „Enty“ ist dagegen unüblich und wird nur selten in der einschlägigen Literatur verwendet. | Etabliert hat sich im sog. „Netzjargon“ die umgangssprachliche Kurzform „'''Enti'''“, die seine Freundinnen und Freunde teilweise auch als Koseform verwenden. Die Schreibweise „Enty“ ist dagegen unüblich und wird nur selten in der einschlägigen Literatur verwendet. | ||
Die internationale Schreibweise von „Enti“ lautet „''Ducky''“. Diese Form ergänzt daher Entenfans Nickname auf Twitter, | Die internationale Schreibweise von „Enti“ lautet „''Ducky''“. Diese Form ergänzt daher Entenfans Nickname auf Twitter, der „Enti_Ducky“ lautet. Unter dem Namen „Ducky“ ist er auch in Fankreisen der Videospielfirma ''Nintendo'' bekannt. | ||
== Persönliches == | == Persönliches == | ||
Je nach anzuwendender Rundungsvorschrift bewegt sich Entenfan auf das Alter von 20 oder 30 Jahren zu. Er ist im sog. Beitrittsgebiet aufgewachsen, bezeichnet sich selbst aber als „ostsozialisierter Bundesbürger“ und lehnt insbesondere begriffliche | Je nach anzuwendender Rundungsvorschrift bewegt sich Entenfan auf das Alter von 20 oder 30 Jahren zu. Er ist im sog. Beitrittsgebiet aufgewachsen, bezeichnet sich selbst aber als „ostsozialisierter Bundesbürger“ und lehnt insbesondere begriffliche Diffamierungen ab (sofern er diese nicht selbst erfunden hat). Mittlerweile hat er seinen Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, dem Land, das nur so da liegt. | ||
Nach dem Abitur studierte Entenfan die Studienfächer „Knicken“, „Lochen“ und „Abheften“ an der Justizrat-Wendig-Universität, wo er sein Faible für [[Justizrat Wendig#Juristenlatein|Juristenlatein]] entdeckte, obwohl er des Lateinischen nicht mächtig ist. In seiner beruflichen Tätigkeit bei einer großen Behörde kann Entenfan seine soziale Ader voll und ganz ausleben, zudem zeichnet er für die fachliche Betreuung und Fortbildung der Zahnräder einer schwerfälligen Maschine im Verwaltungsapparat verantwortlich. | Nach dem Abitur studierte Entenfan die Studienfächer „Knicken“, „Lochen“ und „Abheften“ an der Justizrat-Wendig-Universität, wo er sein Faible für [[Justizrat Wendig#Juristenlatein|Juristenlatein]] entdeckte, obwohl er des Lateinischen nicht mächtig ist. In seiner beruflichen Tätigkeit bei einer großen Behörde kann Entenfan seine soziale Ader voll und ganz ausleben, zudem zeichnet er für die fachliche Betreuung und Fortbildung der Zahnräder einer schwerfälligen Maschine im Verwaltungsapparat verantwortlich. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Seit der zweiten Klasse begeistert sich Entenfan für Comics, die Liebe zu Cartoons und Zeichentrickfilmen entstand allerdings bereits viel früher. Die frühesten Berührungspunkte mit Disney gehen wahrscheinlich auf Videokassetten mit Disneyfilmen seiner Schwester zurück. Seit 2005 liest Entenfan das [[Lustiges Taschenbuch|Lustige Taschenbuch]] und hat es etwa seit 2009 abonniert. Sein erstes LTB war Ausgabe [[LTB 341|341]], das ihn wegen des Covers mit [[Onkel Dagobert]], [[Mac Moneysac]] und [[Klaas Klever]] unaussprechlich neugierig gemacht hat. | Seit der zweiten Klasse begeistert sich Entenfan für Comics, die Liebe zu Cartoons und Zeichentrickfilmen entstand allerdings bereits viel früher. Die frühesten Berührungspunkte mit Disney gehen wahrscheinlich auf Videokassetten mit Disneyfilmen seiner Schwester zurück. Seit 2005 liest Entenfan das [[Lustiges Taschenbuch|Lustige Taschenbuch]] und hat es etwa seit 2009 abonniert. Sein erstes LTB war Ausgabe [[LTB 341|341]], das ihn wegen des Covers mit [[Onkel Dagobert]], [[Mac Moneysac]] und [[Klaas Klever]] unaussprechlich neugierig gemacht hat. | ||
Mittlerweile verfügt Entenfan über eine vollständige Sammlung an LTBs inklusive sämtlicher Nebenreihen. Zudem ist er im Besitz dutzender Bände der [[Egmont Comic Collection]], einiger [[Hundertseiter]] und Alben (u.a. [[Onkel Dagobert von Don Rosa]], [[Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album|Donald Duck Klassik Album]]), der [[Hall of Fame]], der [[Don Rosa Collection]] und der [[Barks Library]] von [[Another Rainbow]]. Zunehmend beschäftigt er sich auch mit Sekundärlitertur und häuft zu viel Merchandise-Produkte an. Des Weiteren finden sich bei | Mittlerweile verfügt Entenfan über eine vollständige Sammlung an LTBs inklusive sämtlicher Nebenreihen. Zudem ist er im Besitz dutzender Bände der [[Egmont Comic Collection]], einiger [[Hundertseiter]] und Alben (u.a. [[Onkel Dagobert von Don Rosa]], [[Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album|Donald Duck Klassik Album]]), der [[Hall of Fame]], der [[Don Rosa Collection]] und der [[Barks Library]] von [[Another Rainbow]]. Zunehmend beschäftigt er sich auch mit Sekundärlitertur und häuft zu viel Merchandise-Produkte an. Des Weiteren finden sich bei ihm Originalzeichnungen und Drucke verschiedener Künstler, u.a. [[Don Rosa]], [[Alessandro Gottardo]], [[Lara Molinari]], [[Luciano Bottaro]], [[Casty]] und [[Paolo Mottura]]. | ||
Seine Comicsammlung stellte er unlängst auf seinem Youtube-Kanal vor. | Seine Comicsammlung stellte er unlängst auf seinem Youtube-Kanal vor. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
===F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. === | ===F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. === | ||
Seit Ende 2009 ist Entenfan auf der Fieselschweif-Fanpage aktiv. Im Zuge einer Bewertung zu [[LTB 480]] wurden die dortigen Oberstwaldmeister auf seinen Stil aufmerksam und | Seit Ende 2009 ist Entenfan auf der Fieselschweif-Fanpage aktiv. Im Zuge einer Bewertung zu [[LTB 480]] wurden die dortigen Oberstwaldmeister auf seinen Stil aufmerksam und brauchten nur wenig Überredungsgeschick, um ihn zum Rezensieren der neusten Lustigen Taschenbücher zu animieren. Infolgedessen zeichnet Entenfan seit Ende 2016 beinahe durchgängig für monatliche LTB-Rezensionen verantwortlich und fasst diese in einem jährlichen Jahresrückblick zusammen. | ||
Die Ehre des Amtes eines Testlesers wurde ihm 2017 zuteil. | Die Ehre des Amtes eines Testlesers wurde ihm 2017 zuteil. | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
=== Twitter === | === Twitter === | ||
Anfang 2018 legte sich Entenfan einen Benutzeraccount auf Twitter an, wo er als „Enti_Ducky“ lanciert. Aktiv postet er jedoch erst seit Ende 2020, hauptsächlich Comic-Panels, Artworks, macht auf eigene Projekte aufmerksam oder unterstützt andere Content-Creator. | Anfang 2018 legte sich Entenfan einen Benutzeraccount auf Twitter an, wo er als „Enti_Ducky“ lanciert. Aktiv postet er jedoch erst seit Ende 2020, hauptsächlich Comic-Panels, Artworks, macht auf eigene Projekte aufmerksam oder unterstützt andere Content-Creator. | ||
===Youtube: Entenfan11 === | ===Youtube: Entenfan11 === | ||
Im Oktober 2011 registrierte sich Entenfan auf YouTube und erstellt Videos unter dem privaten Kanal „Entenfan11“. Bevor er Videos aus und für den Disneycomic-Bereich produzierte, erstellte er Best-Ofs für verschiedene Let's-Player. | Im Oktober 2011 registrierte sich Entenfan auf YouTube und erstellt Videos unter dem privaten Kanal „Entenfan11“. Bevor er Videos aus und für den Disneycomic-Bereich produzierte, erstellte er Best-Ofs für verschiedene Let's-Player. | ||
Zeile 57: | Zeile 55: | ||
===Die drei Comic-Caballeros === | ===Die drei Comic-Caballeros === | ||
Gemeinsam mit zwei weiteren Disneyfans zählt sich Entenfan zu [[Die drei Comic-Caballeros|den drei Comic-Caballeros]], einem seit 2021 erscheinenden Podcast rund um verschiedene Themen aus der Welt um Disney. Er nimmt dort die Rolle des [[Jose Carioca]] ein, erarbeitet Skripte und unterstützt die Social-Media-Kanäle. | Gemeinsam mit zwei weiteren Disneyfans zählt sich Entenfan zu [[Die drei Comic-Caballeros|den drei Comic-Caballeros]], einem seit 2021 erscheinenden Podcast rund um verschiedene Themen aus der Welt um Disney. Er nimmt dort die Rolle des [[Jose Carioca]] ein, erarbeitet Skripte und unterstützt die Social-Media-Kanäle. | ||
Zeile 71: | Zeile 68: | ||
*Entenfan mag Eis mit Mandelsplittern. | *Entenfan mag Eis mit Mandelsplittern. | ||
*Entenfan hat fast immer Büroklammern, einen Schnipsgummi und einen Kugelschreiber dabei. | *Entenfan hat fast immer Büroklammern, einen Schnipsgummi und einen Kugelschreiber dabei. | ||
*Entenfan würde niemals | *Entenfan würde niemals kurze Hosen in der Öffentlichkeit tragen. |
Version vom 5. Mai 2022, 18:51 Uhr
Entenfan ist ein leidenschaftlicher Leser und Liebhaber von Disney-Comics und genießt dabei den Austausch mit anderen Disneyfans. In seiner Freizeit gestaltet er verschiedensten Content auf unterschiedlichen Plattformen im Entnet, u.a. auf der Fieselschweif-Fanpage oder bei den drei Comic-Caballeros.
Nickname
Entenfan verwendet seinen Nickname etwa seit 2009 im Entnet. Die Idee dafür soll seine Mutter angesichts seiner rasant anwachsenden Comicsammlung gehabt haben. Obwohl der Name auf eine verstärkte Vorliebe für die Ducks hindeutet, ist er gleichermaßen auch von den Abenteuern aus dem Maus-Universum fasziniert. Ein befreundeter Sammler wechselte seinen Nickname später zu „Mausfan“.
Vielfach wurde der Nickname um die Zahl „11“ ergänzt. Diese ist Entenfans Glückszahl, seit er die diese Stelle im Klassenbuch in der Grundschule einnahm. Bekanntlich ist Elf die kleinste 2-stellige Primzahl und das kleinste 2-stellige Primzahlpalindrom im Dezimalsystem. Unter dem Nickname Entenfan11 ist Entenfan auf Youtube unterwegs.
Etabliert hat sich im sog. „Netzjargon“ die umgangssprachliche Kurzform „Enti“, die seine Freundinnen und Freunde teilweise auch als Koseform verwenden. Die Schreibweise „Enty“ ist dagegen unüblich und wird nur selten in der einschlägigen Literatur verwendet.
Die internationale Schreibweise von „Enti“ lautet „Ducky“. Diese Form ergänzt daher Entenfans Nickname auf Twitter, der „Enti_Ducky“ lautet. Unter dem Namen „Ducky“ ist er auch in Fankreisen der Videospielfirma Nintendo bekannt.
Persönliches
Je nach anzuwendender Rundungsvorschrift bewegt sich Entenfan auf das Alter von 20 oder 30 Jahren zu. Er ist im sog. Beitrittsgebiet aufgewachsen, bezeichnet sich selbst aber als „ostsozialisierter Bundesbürger“ und lehnt insbesondere begriffliche Diffamierungen ab (sofern er diese nicht selbst erfunden hat). Mittlerweile hat er seinen Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, dem Land, das nur so da liegt.
Nach dem Abitur studierte Entenfan die Studienfächer „Knicken“, „Lochen“ und „Abheften“ an der Justizrat-Wendig-Universität, wo er sein Faible für Juristenlatein entdeckte, obwohl er des Lateinischen nicht mächtig ist. In seiner beruflichen Tätigkeit bei einer großen Behörde kann Entenfan seine soziale Ader voll und ganz ausleben, zudem zeichnet er für die fachliche Betreuung und Fortbildung der Zahnräder einer schwerfälligen Maschine im Verwaltungsapparat verantwortlich.
In seiner (knapp bemessenen) Freizeit musiziert Entenfan in zwei Akkordeon-Orchestern, liest Abenteuerromane und Thriller, geht spazieren oder besucht Kinos und Theater. Seine Leidenschaft für den Tatort, James-Bond-Filme und die Indiana-Jones-Trilogie bringen ihm immer wieder den Spott anderer ein, was ihn jedoch nur in seiner Nerdigkeit bestärkt.
Comicsammlung
Seit der zweiten Klasse begeistert sich Entenfan für Comics, die Liebe zu Cartoons und Zeichentrickfilmen entstand allerdings bereits viel früher. Die frühesten Berührungspunkte mit Disney gehen wahrscheinlich auf Videokassetten mit Disneyfilmen seiner Schwester zurück. Seit 2005 liest Entenfan das Lustige Taschenbuch und hat es etwa seit 2009 abonniert. Sein erstes LTB war Ausgabe 341, das ihn wegen des Covers mit Onkel Dagobert, Mac Moneysac und Klaas Klever unaussprechlich neugierig gemacht hat.
Mittlerweile verfügt Entenfan über eine vollständige Sammlung an LTBs inklusive sämtlicher Nebenreihen. Zudem ist er im Besitz dutzender Bände der Egmont Comic Collection, einiger Hundertseiter und Alben (u.a. Onkel Dagobert von Don Rosa, Donald Duck Klassik Album), der Hall of Fame, der Don Rosa Collection und der Barks Library von Another Rainbow. Zunehmend beschäftigt er sich auch mit Sekundärlitertur und häuft zu viel Merchandise-Produkte an. Des Weiteren finden sich bei ihm Originalzeichnungen und Drucke verschiedener Künstler, u.a. Don Rosa, Alessandro Gottardo, Lara Molinari, Luciano Bottaro, Casty und Paolo Mottura.
Seine Comicsammlung stellte er unlängst auf seinem Youtube-Kanal vor.
Abseits von Disney-Comics liest Entenfan gerne auch einmal Asterix, die Abrafaxe, die Digedags, Tim und Struppi, Garfield und einiges mehr. Sein Lieblingssuperheld (der nicht in Entenhausen wohnt) ist Batman.
Engegament
Entenfan engagiert sich für viele Projekte innerhalb der deutschsprachigen Disneycomic-Bubble, sodass man um seinen Namen in den seltensten Fällen herumkommt.
Duckipedia
Trotz seiner langjährigen Disney-Leidenschaft ist Entenfan erst seit Ende 2021 Mitglied in der Duckipedia, was er selbst ohne den Zuspruch seiner Freunde McDuck und D.U.C.K. auch nicht für möglich gehalten hätte.
Gern erweitert er Artikel von Figuren und Künstlern und beteiligt sich u.a. am Projekt der Aktualisierung sämtlicher LTB-Artikel.
LTB-Forum und Entenhausener Anzeiger
Erstmalige Bekanntheit erlangte Entenfan im nach dem Jahr 2007 neu gestalteten offiziellen Forum des Lustigen Taschenbuches, wo er in kurzer Zeit zum Nutzer mit den meisten Beiträgen avancierte und kleinere moderationelle Aufgaben mit Zustimmung der Administratoren übernahm.
Nachdem er an der fiktiven Entenhausener Tageszeitung „Entenhausener Anzeiger“ Artikel für die Ressorts Lokales und Sport verfasste, mauserte er sich zum stellvertretenden Chefredakteur und koordinierte das Erscheinen des zweiwöchentlichen Fanprojekts im LTB-Forum. Nach dem Rückzug des damaligen Chefredakteurs mangels weiterem Interesse wurde Entenfan von den anderen Beteiligten einstimmig zum neuen Chefredakteur gewählt. Er führte diese Aufgabe auch nach Abschaltung des LTB-Forums über ein privates Internetforum für circa zwei Jahre fort und verschickte die fertigen Ausgaben per E-Mail an die Leserinnen und Leser. Nach Veröffentlichung der 100. Ausgabe wurde der Entenhausener Anzeiger nicht mehr fortgeführt.
F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
Seit Ende 2009 ist Entenfan auf der Fieselschweif-Fanpage aktiv. Im Zuge einer Bewertung zu LTB 480 wurden die dortigen Oberstwaldmeister auf seinen Stil aufmerksam und brauchten nur wenig Überredungsgeschick, um ihn zum Rezensieren der neusten Lustigen Taschenbücher zu animieren. Infolgedessen zeichnet Entenfan seit Ende 2016 beinahe durchgängig für monatliche LTB-Rezensionen verantwortlich und fasst diese in einem jährlichen Jahresrückblick zusammen.
Die Ehre des Amtes eines Testlesers wurde ihm 2017 zuteil.
Im Frühjahr 2018 wirkte er an der Erstellung des Youtube-Kanal der Fieselschweif-Fanpage mit und betreut diesen zusammen mit den Oberstwaldmeistern. Für den Kanal steuerte er einige Videos bei, u.a. zu bestimmten Bänden der Egmont Comic Collection.
Anfang 2018 legte sich Entenfan einen Benutzeraccount auf Twitter an, wo er als „Enti_Ducky“ lanciert. Aktiv postet er jedoch erst seit Ende 2020, hauptsächlich Comic-Panels, Artworks, macht auf eigene Projekte aufmerksam oder unterstützt andere Content-Creator.
Youtube: Entenfan11
Im Oktober 2011 registrierte sich Entenfan auf YouTube und erstellt Videos unter dem privaten Kanal „Entenfan11“. Bevor er Videos aus und für den Disneycomic-Bereich produzierte, erstellte er Best-Ofs für verschiedene Let's-Player.
Neben Rezensionen und Unboxing-Videos arbeitet er an Videos über die DuckTales.
Die drei Comic-Caballeros
Gemeinsam mit zwei weiteren Disneyfans zählt sich Entenfan zu den drei Comic-Caballeros, einem seit 2021 erscheinenden Podcast rund um verschiedene Themen aus der Welt um Disney. Er nimmt dort die Rolle des Jose Carioca ein, erarbeitet Skripte und unterstützt die Social-Media-Kanäle.
Bertel Express
Gelegentlich beteiligt sich Entenfan mit Gastbeiträgen beim Bertel Express oder wirkt am Lektorat mit. Mittlerweile zählt er zum festen Kreis der Redakteure.
Geheimprojekt
Aufgrund einer Anfrage Anfang 2022 arbeitet Entenfan an einem weiteren Projekt mit, das im Sommer 2022 starten soll.
Trivia
- Entenfan liebt Trivia.
- Entenfan liest Comics gern an der frischen Luft und in der Nähe von Gewässern.
- Entenfan mag Eis mit Mandelsplittern.
- Entenfan hat fast immer Büroklammern, einen Schnipsgummi und einen Kugelschreiber dabei.
- Entenfan würde niemals kurze Hosen in der Öffentlichkeit tragen.