LTB 169: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
*Erstveröffentlichung: 07.06.1987 | *Erstveröffentlichung: 07.06.1987 | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Baron von Bregel]], [[Fürst Schufty]], [[Goofy]], [[Graf Anker]], [[Klarabella Kuh]], [[König Mausius III.]], [[Micky Maus]], [[ | *Figuren: [[Baron von Bregel]], [[Fürst Schufty]], [[Goofy]], [[Graf Anker]], [[Klarabella Kuh]], [[König Mausius III.]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Prinzessin Filomena]] | ||
*Seiten: 58 | *Seiten: 58 | ||
Micky Maus fühlt sich seit einiger Zeit verfolgt. Als er abends nach Hause kommt, entdeckt er zwei vermeintliche Einbrecher, die sich ins Haus geschlichen haben. Diese entpuppen sich aber als Grad Migrene und Herzog Flostich, zwei Würdenträger im Dienste König Mausius III., die Micky aus ''[[Der königliche Doppelgänger'' (1937/1938) kennt. Sie erklären Micky, dass Prinzessin Filomena, König Mausius Frau, ihrem Mann vorwirft, dass er zu bequem sei. Aus diesem Grund entschloß sich der König, die gefährliche Hauptrolle im Film ''Held der Lüfte'', welcher momentan gedreht wird, zu spielen. | |||
Weil dies allerdings zu gefährlich sei, solle Micky die Rolle übernehmen, da er König Mausius bis auf das letzte Detail gleicht. Minnie soll währenddessen durch eine inszenierte Lotterie mit Kreuzfahrtgewinn Entenhausen fernbleiben. Micky nimmt dieses Angebot gerne an, doch als Minnie merkt, dass etwas nicht stimmt und den vermeintlichen Micky, also den König, konfrontiert, fliegt alles auf. Währenddessen ereignen sich beim Drehen des Filmes einige Zwischenfälle, denn der rachsüchtige Fürst Schufty ist wieder da. Dass der wahre Grund dafür, dass Micky den König vertreten soll, Schuftys Präsenz ist, wurde ihm zunächst nicht gesagt, doch als Minnie ankommt, erfährt er alles. Schließlich rettet der König bei einem letzten Attentat Micky das Leben und Fürst Schufty wird festgenommen. | |||
=== Spieglein, Spieglein in der Hand... === | === Spieglein, Spieglein in der Hand... === | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 45 | *Seiten: 45 | ||
Dagobert kommt die Idee, dass sich mit einem Spiegel, der dem von [[Schneewittchen]] gleicht, eine Menge Geld verdienen ließe. Deshalb macht er sich mithilfe seiner Neffen und Primus auf die Suche und wird schließlich auf einem abgelegenen Eiland in Schottland fündig. Dort finden sie Meteoritenstücke, aus denen sich mithilfe einer Gebrauchsanweisung, die Tick, Trick und Track finden, sehr viele dieser Spiegel herstellen lassen. Ein unleserlicher Teil der Gebrauchsanweisung, den keiner interessiert, wird aber nicht beachtet. So wird eine Massenproduktion aufgezogen, doch mit der Zeit zeigt sich ein klarer Nachteil: Die Spiegel neigen dazu, beleidigend zu werden. Primus findet schließlich mithilfe des unleserlichen Papierstücks heraus, dass die Spiegel einem immer die Wahrheit sagen. Die Produktion war also ein totaler Flop. | |||
Zeile 68: | Zeile 70: | ||
*Seiten: 44 | *Seiten: 44 | ||
*[[Crossover]] | *[[Crossover]] | ||
Mickys Wecker entführt diesen mitten in der Nacht in die unglaubliche Tick-Tack-Welt, wo Goofy, der Märzhase und viele Uhren schon auf ihn warten. Nach einem kurzen Rundgang kommt die Gruppe ins Museum der verlorenen Zeit, wo sie vom '''Tyrann der Zeit''' angegriffen wird. Micky findet heraus, dass die Uhr des Märzhasen die Zeit im Tick-Tack-Land steuert und lässt diesen die Uhr so weit zurückdrehen, dass er zurück nach Entenhausen kommt. | |||
=== Die Jagd nach dem Glücksbringer === | === Die Jagd nach dem Glücksbringer === | ||
Zeile 79: | Zeile 81: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 34 | *Seiten: 34 | ||
Donald ist mal wieder besonders vom Pech verfolgt und lässt sich von einem Magier das Rezept für ein Glücksbringer-Amulett andrehen, für welches er allerdings eine von Gustavs Locken benötigt. Also macht er sich auf die Jagd danach, ohne Gustav, dem er kurz zuvor übel mitgespielt hatte, sein Ziel zu erklären. Am Ende stellt sich heraus, dass das Amulett nichts taugt. | |||
Zeile 91: | Zeile 94: | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 55]] | *Nachgedruckt im [[LTB Spezial 55]] | ||
Die Entenhausener Blumenraritäten-Schau beginnt und Donald und seine Neffen wollen dafür die ''Parvulus deserticus'', die nur in der Pechwüste zu finden ist, auftreiben. Gustav ist allerdings auch mit von der Partie und entscheidet das Rennen für sich, doch Donald verschüttet versehentlich einen Tropfen Wasser auf den Wüstenboden, wodurch die Blume überall wächst und für die Raritäten-Schau nichts mehr wert ist, aber gut verkauft werden kann, was Donald und die Neffen auch tun. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |