Merrill De Maris: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Ende 1942 zog sich De Maris aus dem Comic- und Zeichentrickgeschäft zurück. Seine letzte bekannte Arbeit für Disney betrifft [[Carl Barks]]: dessen im Mai 1943 fertiggestellte [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Geschichte ''Too Many Pets'' (''[[Arturo, der Affe]]'') basierte auf einem halbfertigen Skript von De Maris, das möglicherweise ursprünglich als kürzere MM-Sonntagsseiten-Fortsetzung mit [[Micky Maus|Micky]] und [[Mack und Muck]] geplant war. Laut Barks war De Maris „arbeitsüberlastet“ und „hatte die Nase voll vom Gagschreiben, kaufte eine Gärtnerei und lebte glücklich und zufrieden“.
Ende 1942 zog sich De Maris aus dem Comic- und Zeichentrickgeschäft zurück. Seine letzte bekannte Arbeit für Disney betrifft [[Carl Barks]]: dessen im Mai 1943 fertiggestellte [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Geschichte ''Too Many Pets'' (''[[Arturo, der Affe]]'') basierte auf einem halbfertigen Skript von De Maris, das möglicherweise ursprünglich als kürzere MM-Sonntagsseiten-Fortsetzung mit [[Micky Maus|Micky]] und [[Mack und Muck]] geplant war. Laut Barks war De Maris „arbeitsüberlastet“ und „hatte die Nase voll vom Gagschreiben, kaufte eine Gärtnerei und lebte glücklich und zufrieden“.


[[Kategorie: Comicautor|De Maris, Merril]]
{{SORTIERUNG:De Maris, Merril}}
[[Kategorie: Comicautor (Vereinigte Staaten)]]