Entenhausen-Edition – Donald von Carl Barks: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Chaddy (Diskussion | Beiträge) K →Titelbild und Inhalt: typo |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Titelbild und Inhalt == | == Titelbild und Inhalt == | ||
Die Übersetzungen stammen (wie in der ''Barks Library'' auch) von der legendären Übersetzerin [[Dr. Erika Fuchs]]. Im Gegensatz zur ''Barks Library'' wird allerdings nicht die Erstübersetzung abgedruckt, sondern in der Regel die letzte Textfassung von Fuchs. Außerdem wurden einige Texte redaktionell bearbeitet. Bis zur [[Barks Library Special Donald Duck 17|67. Ausgabe]] warb die Reihe auf der Rückseite damit, dass „die klassische Übersetzung von Erika Fuchs“ abgedruckt sei. Seit der [[Barks Library Special Donald Duck 18|68. Ausgabe]] ist der Werbetext leicht abgeändert, nun ist von einer „weitestgehend klassische(n) Übersetzung“ die Rede. | |||
Als Titelbild (Cover) wird dasselbe wie das in der ''[[Barks Library]]'' verwendet, lediglich mit dem Unterschied, dass ein etwas kleinerer Ausschnitt des Originals der ''Barks Library'' gezeigt wird, es also „gezoomt“ wird. Auch kann es vorkommen, dass in etwas abweichenden Farbtönen koloriert wird. | Es existiert ein Inhaltsverzeichnis der Comics mit englischem Originaltitel, Erstellungsdatum und Datum des erstmaligem Erscheinens im ''[[Micky Maus Magazin]]'' und ''[[DDSH]]'' bzw. ''[[Goofy Magazin]]''. Da im amerikanischen [[Gladstone]]-Original die [[Lautmalerei|Onomatopoetika]] ([[Lautmalerei]]en, z. B. „PUFF“, „SCRIEEC“, „QUIETSCH“) zusammen mit der Kolorierung angelegt wurden, und diese zu entfernen sehr teuer wäre, sind die Lautmalereien in der englischen Originalversion vorzufinden. Oft finden sich auch noch die englischen Originaltitel im Auftaktpanel, denen der deutsche Titel in [[Comic Sans MS]] hinzugefügt wurde. | ||
Seit Entenhausen Edition 10 befindet sich das Impressum nicht mehr auf dem zweiten Titelbild auf Seite 3, sondern unten auf der Innenseite des hinteren Albenumschlags. | |||
Als Titelbild (Cover) wird dasselbe wie das in der ''[[Barks Library]]'' verwendet, lediglich mit dem Unterschied, dass ein etwas kleinerer Ausschnitt des Originals der ''Barks Library'' gezeigt wird, es also „gezoomt“ wird. Auch kann es vorkommen, dass in etwas abweichenden Farbtönen koloriert wird. Seit Entenhausen Edition 10 befindet sich das Impressum nicht mehr auf dem zweiten Titelbild auf Seite 3, sondern unten auf der Innenseite des hinteren Albenumschlags. | |||
Mittlerweile sind 68 Ausgaben der ''Entenhausen-Edition'' erschienen. Zurzeit kostet ein Comicalbum 6,90 € (wie auch ''Lucky Luke'' und ''Asterix''). Seit ''Entenhausen-Edition 52'' umfasst der Heftumfang nicht wie bisher 52, sondern 68 Seiten, da die ''Barks Library'' nur 51 Ausgaben umfasste und man nun die Nebenreihe ''Barks Library Special'' in der ''Entenhausen-Edition'' nachdruckt. | Mittlerweile sind 68 Ausgaben der ''Entenhausen-Edition'' erschienen. Zurzeit kostet ein Comicalbum 6,90 € (wie auch ''Lucky Luke'' und ''Asterix''). Seit ''Entenhausen-Edition 52'' umfasst der Heftumfang nicht wie bisher 52, sondern 68 Seiten, da die ''Barks Library'' nur 51 Ausgaben umfasste und man nun die Nebenreihe ''Barks Library Special'' in der ''Entenhausen-Edition'' nachdruckt. |