60 Jahre Onkel Dagobert: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
Der Band '''60 Jahre Onkel Dagobert''' wurde im Oktober 2007 herausgegeben. Anlass war der 60. Geburtstags von [[Dagobert Duck]], da im Dezember 1947 erstmals die Geschichte ''[[Die Mutprobe]]'' aus der Feder von [[Carl Barks]] veröffentlicht wurde. Dieser Comic war der erste Auftritt von [[Donald Duck]]s schottischem Onkel und ist in diesem Comicalbum als erste Geschichte enthalten. Außerdem gibt es fünf weitere Geschichten von verschiedenen Zeichnern wie [[Don Rosa]], [[Daniel Branca]] oder [[Vicar]]. Zwei davon wurden in ''60 Jahre Onkel Dagobert'' zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht. Der Band enthält insgesamt ein vier Seiten langes Vorwort das [[Andreas Platthaus]] speziell für diese Ausgabe geschrieben hat, dazu kommen 104 Seiten Bildmaterial. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe mit einer Größe von 22,1 x 29,4 cm.
Der Band '''60 Jahre Onkel Dagobert''' wurde im Oktober 2007 herausgegeben. Anlass war der 60. Geburtstags von [[Dagobert Duck]], da im Dezember 1947 erstmals die Geschichte ''[[Die Mutprobe]]'' aus der Feder von [[Carl Barks]] veröffentlicht wurde. Dieser Comic war der erste Auftritt von [[Donald Duck]]s schottischem Onkel und ist in diesem Comicalbum als erste Geschichte enthalten. Außerdem gibt es fünf weitere Geschichten von verschiedenen Zeichnern wie [[Don Rosa]], [[Daniel Branca]] oder [[Vicar]]. Zwei davon wurden in ''60 Jahre Onkel Dagobert'' zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht. Der Band enthält insgesamt ein vier Seiten langes Vorwort das [[Andreas Platthaus]] speziell für diese Ausgabe geschrieben hat, dazu kommen 104 Seiten Bildmaterial. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe mit einer Größe von 22,1 x 29,4 cm.


Das Titelbild wurde für diese Ausgabe von [[Fernando Güell]] neu gezeichnet und hatte ein Panel aus der zehnseitigen Geschichte ''[[Die Macht des Geldes]]'' von Carl Barks als Vorbild. Für das Lettering war [[Frans Stummer]] verantwortlich.
Das Titelbild wurde für diese Ausgabe von [[Fernando Güell]] neu gezeichnet und hatte ein Panel aus der zehnseitigen Geschichte ''[[Die Macht des Geldes]]'' von Carl Barks als Vorbild. Es ist nicht bekannt, ob auch die Covermotive von ihm erstellt wurden, es wäre aber zumindest sehr naheliegend. Für das Lettering war [[Frans Stummer]] verantwortlich.


==Steckbrief==
==Steckbrief==