Taran und der Zauberkessel: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
*[[Ron Clements]] sagte einmal über ''Taran und der Zauberkessel'', dass dies „unser ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge | Schneewittchen]]'' werden sollte. Wir waren aber noch nicht bereit dazu.“ | *[[Ron Clements]] sagte einmal über ''Taran und der Zauberkessel'', dass dies „unser ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge | Schneewittchen]]'' werden sollte. Wir waren aber noch nicht bereit dazu.“ | ||
*Zur deutschen Kinoauswertung des Films war dem ''[[Micky Maus Magazin]]'' eine Art „interaktives“ Heft als [[Extra (Gimmick)|Extra]] beigelegt, in dem der Leser das Taran-Abenteuer nachspielen und dabei im gewissen Rahmen auch verschiedene Storylines „erzeugen“ (und selbstverständlich auch verlieren) konnte. | *Zur deutschen Kinoauswertung des Films war dem ''[[Micky Maus Magazin]]'' eine Art „interaktives“ Heft als [[Extra (Gimmick)|Extra]] beigelegt, in dem der Leser das Taran-Abenteuer nachspielen und dabei im gewissen Rahmen auch verschiedene Storylines „erzeugen“ (und selbstverständlich auch verlieren) konnte. Davon erschien später noch ein zweiter Teil. Man musste auch mit verschiedenen Gegenständen haushalten die man Spielverlauf gewinnen oder verwenden konnte. Es handelte sich quasi um ein single-Player-Rollenspiel für jüngeres Publikum. | ||
* [[Al Lowe]] programmierte sein erstes Computerspiel zu diesem Film | * [[Al Lowe]] programmierte sein erstes Computerspiel zu diesem Film |