Der teure Smoking: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 39: Zeile 39:
Dagoberts Geiz, pardon, seine Sparsamkeit, prallt in dieser Geschichte auf das Unverständnis seiner Verwandtschaft. Seine Versuche, einer in seinen Augen unnötigen Ausgabe zu entfliehen, haben eine Reihe comedyartiger Unfälle zur Folge. Dabei bleibt er selbst zwar unverletzt, doch seine Kleidung, um die sich in dieser Geschichte von Anfang alles dreht, wird immer mehr ramponiert. Schließich erweist sich das sogar als zweifelhafter Glücksfall für Dagobert – in doppelter Hinsicht, wie er selbst findet.
Dagoberts Geiz, pardon, seine Sparsamkeit, prallt in dieser Geschichte auf das Unverständnis seiner Verwandtschaft. Seine Versuche, einer in seinen Augen unnötigen Ausgabe zu entfliehen, haben eine Reihe comedyartiger Unfälle zur Folge. Dabei bleibt er selbst zwar unverletzt, doch seine Kleidung, um die sich in dieser Geschichte von Anfang alles dreht, wird immer mehr ramponiert. Schließich erweist sich das sogar als zweifelhafter Glücksfall für Dagobert – in doppelter Hinsicht, wie er selbst findet.


Laut [[Don Rosa]], der sich in ''[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden|Onkel Dagoberts Biographie]]'' so gut wie möglich an alle von Barks erwähnten Fakten hielt, erwarb Dagobert seinen Zylinder im Jahr 1910 in St. Petersburg. Seinen roten Frack bekam er bereits im Jahr 1902 von einem Händler in der Nähe von Glasgow. Seine mittlerweile veraltete Bekleidung spielt in der Geschichte ''Der teure Smoking'' eine tragende Rolle. Im Lauf der Handlung wird Dagoberts Garderobe zwar stark ramponiert, aber man kann davon ausgehen, dass er sie anschließend kostengünstig wieder instand setzen lässt. Schließlich sind die Sachen so gut wie neu, vor weniger als 60 Jahren aus zweiter Hand erworben…
Laut [[Don Rosa]], der sich in ''[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden|Onkel Dagoberts Biographie]]'' so gut wie möglich an alle von Barks erwähnten Fakten hielt, erwarb Dagobert seinen Zylinder im Jahr 1910 in St. Petersburg. Seinen roten Frack bekam er bereits im Jahr 1902 von einem Händler in der Nähe von Glasgow. Seine mittlerweile veraltete Bekleidung spielt in der Geschichte ''Der teure Smoking'' eine tragende Rolle. Im Lauf der Handlung wird Dagoberts Garderobe zwar stark ramponiert, aber man kann davon ausgehen, dass er sie anschließend kostengünstig wieder instand setzen lässt. Schließlich sind die Sachen so gut wie neu vor weniger als 60 Jahren aus zweiter Hand erworben…


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==