LTB 141: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*[[Storycode]]: I TL 1679-A
*[[Storycode]]: I TL 1679-A
{{hl}} Eine gar köstliche [[Parodie]] auf den „Sandokan“-Zyklus von [[Emilio Salgari]] bildet den grandiosen Anfang dieses LTBs. Wunderbar witzig geschrieben und überragend gezeichnet von [[Giovan Battista Carpi]], kommt „Der Tiger von Masalia“ als überdrehte Groteske mit ganz eigener Note daher. Carpis üppiger Zeichenstil findet seine Entsprechung im überbordenden Witz, mit dem er hier Piratenabenteuer, Südseeromantik und Kolonialismus persifliert. So ist die Geschichte im Grunde völlig zweitrangig; was zählt ist, die Atmosphäre, die Carpi einerseits mit seinen wunderschön detailreichen Bildern evoziert – und die er andererseits durch slapstickartige Situationen gleich wieder ad absurdum führt. Eine Geschichte, die noch heute frisch und unverbraucht wirkt.
{{hl}} Eine gar köstliche [[Parodie]] auf den „Sandokan“-Zyklus von [[Emilio Salgari]] bildet den grandiosen Anfang dieses LTBs. Wunderbar witzig geschrieben und überragend gezeichnet von [[Giovan Battista Carpi]], kommt „Der Tiger von Masalia“ als überdrehte Groteske mit ganz eigener Note daher. Carpis üppiger Zeichenstil findet seine Entsprechung im überbordenden Witz, mit dem er hier Piratenabenteuer, Südseeromantik und Kolonialismus persifliert. So ist die Geschichte im Grunde völlig zweitrangig; was zählt ist, die Atmosphäre, die Carpi einerseits mit seinen wunderschön detailreichen Bildern evoziert – und die er andererseits durch slapstickartige Situationen gleich wieder ad absurdum führt. Eine Geschichte, die noch heute frisch und unverbraucht wirkt.
[[Donald Duck|Donald]] tritt darin als Sandonald, König der Piraten auf, assistiert von seinen [[Tick, Trick und Track|drei schlauen Neffen]]; [[Dagobert Duck]] gibt den geschäftsbeflißenen Kolonialherren Lord Dagobonk, die [[Panzerknacker]] sind eine indische Ganovenbande namens Thugnacker – und [[Duusel Duck|Dussel]] tritt als unglücklicher Tremal-Naik auf, dessen Gattin von den Thugnackern entführt und zum Dienste der Göttin Rali beordert wurde. Des Weiteren wirken ein zahmer Tiger, ein rasender Elefanten-Express und ein Jungkrokodil mit, das schon alle Zähne hat… HERVORRAGEND! --Silly Symphony, Oktober 2005
[[Donald Duck|Donald]] tritt darin als Sandonald, König der Piraten auf, assistiert von seinen [[Tick, Trick und Track|drei schlauen Neffen]]; [[Dagobert Duck]] gibt den geschäftsbeflißenen Kolonialherren Lord Dagobonk, die [[Panzerknacker]] sind eine indische Ganovenbande namens Thugnacker – und [[Dussel Duck|Dussel]] tritt als unglücklicher Tremal-Naik auf, dessen Gattin von den Thugnackern entführt und zum Dienste der Göttin Rali beordert wurde. Des Weiteren wirken ein zahmer Tiger, ein rasender Elefanten-Express und ein Jungkrokodil mit, das schon alle Zähne hat… HERVORRAGEND! --Silly Symphony, Oktober 2005


== Der geheimnisvolle Kontinent Mu ==
== Der geheimnisvolle Kontinent Mu ==