Der reichste Mann der Welt (1952): Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K →Bedeutung: In "Verhängnisvolle Verwechslung" von Barks kommt auch eine Emil Erpel Statue vor, aber mit Wasserkanne statt mit Maiskolben. |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
In dieser Geschichte wird Dagobert erstmals von Barks als reichster Mann der Welt bezeichnet und setzt sich auch gleich in einem harten Konkurrenzkampf gegen den Maharadscha von Zasterabad durch. | In dieser Geschichte wird Dagobert erstmals von Barks als reichster Mann der Welt bezeichnet und setzt sich auch gleich in einem harten Konkurrenzkampf gegen den Maharadscha von Zasterabad durch. | ||
Die Geschichte ist die erste, in der [[Emil Erpel]] erwähnt wird. Das berühmte Standbild des Stadtgründers, das Barks übrigens nur in dieser Geschichte verwendete, wird in der Geschichte neu gebaut. | Die Geschichte ist die erste, in der [[Emil Erpel]] erwähnt wird. Das berühmte Standbild des Stadtgründers, das Barks in dieser Form übrigens nur in dieser Geschichte verwendete, wird in der Geschichte neu gebaut. | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |