LTB Spezial 49: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
*Figuren: [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Micky Maus]] | ||
*Seiten: 38 | *Seiten: 38 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung in [[LTB 276]] | |||
Micky gerät zwischen die Fronten von Spionen und des geheimen Entenhausener Geheimdienstes. Von den Spionen gejagt und als Geheimagent „Mick“ vermutet, muss er auch vor dem Militär flüchten, als er diese vor dem Diebstahl des Spaceshuttles Omega warnen will. Das Shuttle wird vor seinen Augen gestohlen. | |||
Durch den Geheimagenten Mick wird er vor den Verfolgern gerettet und in das geheime Projekt eingeweiht. Als Handlanger soll Micky einen Satellitencode an die Spione übergeben, mit dem die Spione die Welt beherrschen möchten. Mick und Micky sind sich wie aus dem Gesicht geschnitten, daher klappt auch die Täuschung und der Geheimdienst kann alles verfolgen und die Spione hochnehmen. | |||
Allerdings fliegen die Spione sofort ins All als Micky ihnen den Code übergibt und nehmen Micky als Geisel mit. Im Weltall liefert sich Micky mit dem Ganovenboss einen Kampf, den er natürlich gewinnt und die Bedrohung damit abwendet. | |||
=== Ein schlechter Tausch === | === Ein schlechter Tausch === | ||
{{I|Code=I TL 1980-A}}*Originaltitel: Paperino e il grande Karakoll | {{I|Code=I TL 1980-A}}*Originaltitel: Paperino e il grande Karakoll |