Der neue Phantomias: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K falscher Benutzername |
McDuck (Diskussion | Beiträge) diese Texte sind von NRW-Radler |
||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
Inzwischen erfährt der Leser, wer der Mönch ist - Everett Ducklair persönlich! Und der weiß nicht, dass jemand das Geheimnis seines Turms kennt. Also muss Eins zwei Herren dienen, was die Sache komoliziert genug macht. Und plötzlich sieht es gar so aus, als sei Eins auch noch selbst der Hacker... | Inzwischen erfährt der Leser, wer der Mönch ist - Everett Ducklair persönlich! Und der weiß nicht, dass jemand das Geheimnis seines Turms kennt. Also muss Eins zwei Herren dienen, was die Sache komoliziert genug macht. Und plötzlich sieht es gar so aus, als sei Eins auch noch selbst der Hacker... | ||
{{gut}} Fazit: Trotz der hoch animierten virtuellen Realität ist das die bislang "geerdeteste" Folge der neuen Phantomias-Abenteuer, das im Übrigen mit zwei neuen Figuren noch einigen Raum für weitere Folgen lässt. [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Trotz der hoch animierten virtuellen Realität ist das die bislang "geerdeteste" Folge der neuen Phantomias-Abenteuer, das im Übrigen mit zwei neuen Figuren noch einigen Raum für weitere Folgen lässt. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
Phantomias muss recherchieren, stößt dabei aber auf Widerstand einer Umweltorganisation und des PBI, der Bundespolizei. Und das, was da ans Licht, ist ein teuflischer Plan: rational so sinnvoll, dass Eins Phantomias nicht mehr logisch unterstützen kann, und glechzeitige eine humanitäre Katastrophe. | Phantomias muss recherchieren, stößt dabei aber auf Widerstand einer Umweltorganisation und des PBI, der Bundespolizei. Und das, was da ans Licht, ist ein teuflischer Plan: rational so sinnvoll, dass Eins Phantomias nicht mehr logisch unterstützen kann, und glechzeitige eine humanitäre Katastrophe. | ||
{{hl}} Fazit: Dass nach Evronianern und Zeitpiraten auch mal wieder geerdete Themen zur Sprache, tut der Entwicklung der Serie sicher gut. Die Figuren des PBI und der Umweltorganisation werden wir in späteren Folgen wiedersehen. [[Benutzer: | {{hl}} Fazit: Dass nach Evronianern und Zeitpiraten auch mal wieder geerdete Themen zur Sprache, tut der Entwicklung der Serie sicher gut. Die Figuren des PBI und der Umweltorganisation werden wir in späteren Folgen wiedersehen. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
Zeile 367: | Zeile 367: | ||
Die Armee Stahlburgs kennt auch nur eine Sprache, nämlich den Kampf, nicht aber Konzepte wie Verhandlung oder Waffenruhe. Und so steht Phantomias zwischen drei kampfbereiten Parteien... | Die Armee Stahlburgs kennt auch nur eine Sprache, nämlich den Kampf, nicht aber Konzepte wie Verhandlung oder Waffenruhe. Und so steht Phantomias zwischen drei kampfbereiten Parteien... | ||
{{gut}} Fazit: Die stark kämpferische, aber immer spannende Handlung wird immer wieder von Abschnitten unterbrochen, in denen die wissenswerte Umständen, beispielsweise die Eigenheiten der Rebellen, auf sehr humorvolle Weise eingeführt werden. Typischer Faraci-Humor, der sich hier stark an Douglas Adams und der Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis" orientiert. [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Die stark kämpferische, aber immer spannende Handlung wird immer wieder von Abschnitten unterbrochen, in denen die wissenswerte Umständen, beispielsweise die Eigenheiten der Rebellen, auf sehr humorvolle Weise eingeführt werden. Typischer Faraci-Humor, der sich hier stark an Douglas Adams und der Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis" orientiert. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
Zeile 378: | Zeile 378: | ||
Am Anfang der Zeit stellt sich aber endgültig die Frage, wie es jetzt weitergehen soll... | Am Anfang der Zeit stellt sich aber endgültig die Frage, wie es jetzt weitergehen soll... | ||
{{mm}} Fazit: So weit die Geschichte, die jedoch eine überraschende Rahmenhandlung hat, bei der sich der Leser allerdings durchaus die Frage stellt, ob sie nötig ist. Die Geschichte funktioniert auch ganz gut ohne. [[Benutzer: | {{mm}} Fazit: So weit die Geschichte, die jedoch eine überraschende Rahmenhandlung hat, bei der sich der Leser allerdings durchaus die Frage stellt, ob sie nötig ist. Die Geschichte funktioniert auch ganz gut ohne. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
Zeile 391: | Zeile 391: | ||
Der Kampf lässt auch nicht lange auf sich warten, und beteiligt sind wieder einmal Evronianer... | Der Kampf lässt auch nicht lange auf sich warten, und beteiligt sind wieder einmal Evronianer... | ||
{{gut}} Fazit: Der Reiz an der Geschichte sind allerdings nicht die ewigen Kämpfe, sondern die mehrschichtige, aber nicht unsymapthische Figur des Neopard, von dem man sich durchaus weitere Auftritte wünscht (es gibt noch einen in der Folgestaffel PK2). [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Der Reiz an der Geschichte sind allerdings nicht die ewigen Kämpfe, sondern die mehrschichtige, aber nicht unsymapthische Figur des Neopard, von dem man sich durchaus weitere Auftritte wünscht (es gibt noch einen in der Folgestaffel PK2). [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||