LTB Spezial 50: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Inhaltsangaben |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
[[Daniel Düsentrieb]] ist auf dem Weg zum jährlichen Erfinderwettbewerb und bittet [[Helferlein]] in der Zwischenzeit das Haus aufzuräumen. Da dies dem Helferlein zu anstrengend ist, entwirft es einen Putzroboter und baut diesen auch. Als Daniel Düsentrieb dann niedergeschlagen vom Wettbewerb zurückkommt und über den Umstand klagt, dass die Jury dieses Jahr nur neue Putzroboter zur Einreichung akzeptiert, zeigt ihm das Helferlein seine neue Errungenschaft. Schnell reichen die beiden den Roboter noch zum nicht beendeten Wettbewerb ein. Anders als angenommen gewinnt jedoch nicht das Helferlein, der Schöpfer der Erfindung, den ersten Preis, sondern Daniel Düsentrieb dafür, dass er eine Erfindung zum Erfinden, nämlich das Helferlein, gebaut hat. | |||
=== Abenteuer in Disneyland === | === Abenteuer in Disneyland === | ||
Zeile 82: | Zeile 83: | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Nach einem einmonatigen Aufenthalt bei seiner Tante Mia fährt [[Micky]] mit dem Zug nach Hause nach [[Entenhausen]]. Auf der Fahrt wird er niedergeschlagen und ausgeraubt. Als er wieder aufwacht, findet er sich im [[Disneyland]], einer originalgetreuen Nachbildung Entenhausens wieder. | |||
=== Die wundersame Verjüngung === | === Die wundersame Verjüngung === |