Alice im Wunderland (1951): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt den Zeichentrickfilm von 1951. Für weitere Verwendungen des Begriffs siehe [[Alice im Wunderland (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|behandelt den Zeichentrickfilm von 1951. Für weitere Verwendungen des Begriffs siehe [[Alice im Wunderland (Begriffsklärung)]].}} | ||
{{Infobox Meisterwerk | |||
| NR = 13 | |||
| TITEL = Alice im Wunderland | |||
| ORTITEL = Alice in Wonderland | |||
| PLAKAT = Alice1.jpeg | |||
| URDATUM = 28. Juli 1951 | |||
| URDATUM-DE = 17. Dezember 1952 | |||
| PRODUKTION = [[Walt Disney]] | |||
| REGIE = [[Clyde Geronimi]], [[Wilfred Jackson]] & [[Hamilton Luske]] | |||
| AUTOR = [[Winston Hibler]], [[Ted Sears]], [[Bill Peet]], [[Erdman Penner]], [[Joe Rinaldi]], [[Milt Banta]], [[William Cottrell]], [[Dick Kelsey]], [[Joe Grant]], [[Dick Huemer]], [[Del Connell]], [[Tom Oreb]], [[John Walbridge]] & [[Aldous Huxley]] | |||
| MUSIK = [[Oliver Wallace]] | |||
| LAENGE = 75 Minuten | |||
| FSK = 0 | |||
}} | |||
'''Alice im Wunderland''' (oder ''Alice in Wonderland'' im englischen Original) ist der 13. Film im offiziellen [[Walt Disney Meisterwerk|Walt-Disney-Meisterwerke]]-Kanon und hatte am 28. Juli 1951 seine Weltpremiere. Der Film basiert auf den Lewis-Carrol-Werken ''Alice's Adventures in Wonderland'' und ''Through the Looking-Glass''. Er floppte bei seiner Uraufführung und soll auch von [[Walt Disney]] selbst verschmäht worden sein. Jahre später entwickelte er sich aufgrund seines Surrealismus zu einem Kultfilm, vor allem in Uni-Filmzirkeln und Drogenkreisen. | '''Alice im Wunderland''' (oder ''Alice in Wonderland'' im englischen Original) ist der 13. Film im offiziellen [[Walt Disney Meisterwerk|Walt-Disney-Meisterwerke]]-Kanon und hatte am 28. Juli 1951 seine Weltpremiere. Der Film basiert auf den Lewis-Carrol-Werken ''Alice's Adventures in Wonderland'' und ''Through the Looking-Glass''. Er floppte bei seiner Uraufführung und soll auch von [[Walt Disney]] selbst verschmäht worden sein. Jahre später entwickelte er sich aufgrund seines Surrealismus zu einem Kultfilm, vor allem in Uni-Filmzirkeln und Drogenkreisen. | ||