Frank McSavage: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Bereits 1944, während er für Walter Lantz arbeitete, zeichnete Frank McSavage als Nebenverdienst für „Nadar Comics“. In erster Linie fertigte er Funnies für die ''Barnyard Comics'' an, die 31 Ausgaben erreichten.  
Bereits 1944, während er für Walter Lantz arbeitete, zeichnete Frank McSavage als Nebenverdienst für „Nadar Comics“. In erster Linie fertigte er Funnies für die ''Barnyard Comics'' an, die 31 Ausgaben erreichten.  


Ab 1950 zeichnete er für Western Publishing. Der Verlag hielt zu dieser Zeit die Lizenzrechte für Comics quasi aller bedeutender Trickfilmstudios. Zu Beginn wirkte er vor allem an Comics, die Figuren von Walter Lantz als Titelhelden hatten, darunter Woddy Woodpecker und [[Oswald der Hase]]. Anschließend zeichnete er MGM-Comics mit Barney Bear. Bis 1959/60 produzierte er dann auch Disney-Comics, vorzüglich mit Charakteren aus dem Duck-Universum. Am bekanntesten sind seine Geschichte mit [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]], dazu zeichnete er zahlreiche Comics, in denen auch die beiden Mäuse aus Aschenputtel, [[Karli und Jacki]], einen Auftritt auf Dorette Ducks Bauernhof haben. In Deutschland erschienen seine Geschichte meist im [[Micky Maus Magazin]], aber auch im [[TGDD]] und anderen Publikationen.
Ab 1950 zeichnete er für Western Publishing. Der Verlag hielt zu dieser Zeit die Lizenzrechte für Comics quasi aller bedeutender Trickfilmstudios. Zu Beginn wirkte er vor allem an Comics, die Figuren von Walter Lantz als Titelhelden hatten, darunter Woddy Woodpecker und [[Oswald the Lucky Rabbit]]. Anschließend zeichnete er MGM-Comics mit Barney Bear. Bis 1959/60 produzierte er dann auch Disney-Comics, vorzüglich mit Charakteren aus dem Duck-Universum. Am bekanntesten sind seine Geschichte mit [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]], dazu zeichnete er zahlreiche Comics, in denen auch die beiden Mäuse aus Aschenputtel, [[Karli und Jacki]], einen Auftritt auf Dorette Ducks Bauernhof haben. In Deutschland erschienen seine Geschichte meist im [[Micky Maus Magazin]], aber auch im [[TGDD]] und anderen Publikationen.


Ab 1960 stellte er das Zeichnen von Comics ein und konzentrierte sich auf Illustration von Kinderbüchern des Western Publishing Verlags, die wiederum ihre Vorbilder in den Trickfilmen von Disney, Lantz und Hanna-Barbera hatten.
Ab 1960 stellte er das Zeichnen von Comics ein und konzentrierte sich auf Illustration von Kinderbüchern des Western Publishing Verlags, die wiederum ihre Vorbilder in den Trickfilmen von Disney, Lantz und Hanna-Barbera hatten.