LTB Spezial 4: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
*Zeichnungen: [[Marco Rota]]
*Zeichnungen: [[Marco Rota]]


=== Attila der Hunnenkönig ===
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Attila der Hunnenkönig===
*64 S.
{{I|Code=I TL 1668-A}}*Originaltitel: Topolino e l'intruso spazio-temporale
*aus [[LTB 133]] (1989)
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo de Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]
*Erstveröffentlichung: 15.11.1987
 
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 133]]
Während die Professoren Marlin und Zapotek auf Auslandsreise sind, passiert das Undenkbare: Das Geheimlabor des Naturkundemuseums wird aufgebrochen, und die Zeitmaschine benutzt. Schnell finden Micky und Goofy heraus, dass Kater Karlo hinter dem Einbruch steckt und jetzt irgendwo bei Attilla dem Hunnenkönig im 5. Jahrhundert nach Christus sein Unwesen treibt. Doch wieso ist Karlo gerade dort hingereist? Um dies herauszufinden, machen sich Micky und Goofy ebenfalls auf die Reise.
*Genre: [[Zeitmaschinen-Geschichten]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Professor Marlin]] und [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 64
Im archäologischen Museum Entenhausens wurde eingebrochen, die Zeitmaschine wurde in Gang gesetzt. Schnell finden Micky, Goofy, Zapotek und Marlin heraus, dass es sich um Kater Karlo handelt, der sich wieder an de Zeitmaschine erinnert hat (bereits in Die Schlacht von Lepanto unternahm er eine Reise durch die Zeit). Zapotek und Marlin lenken Trudi ab, um Micky die Möglichkeit zu geben, sich in Karlos Arbeitszimmer umzusehen. Dort findet er heraus, dass sich Karlo etliche Bücher über die Hunnen besorgt hat. Goofy findet heraus, dass Karlo ein Hunnenkostüm gekauft hat, folglich steht fest, dass er zu den Hunnen gereist ist.


Verkleidet als Mönche machen sich Micky und Goofy auf Karlos Spur. Sie gelangen zu einem Kloster, welches aber sogleich von Hunnen angegriffen und erobert wird. Micky und Goofy staunen nicht schlecht, denn der Eroberer ist Kater Karlo. Kaum haben die anderen Hunnen das Kloster verlassen, schleicht Karlo in den Keller und findet einen geheimen Raum, der mit Schätzen gefüllt ist. Micky und Goofy folgen ihm zurück zum Herereslager, werden aber entdeckt und von Attila, dem Kater Karlo die Bösartigkeit beibringen will, zum Tod verurteilt. In der Nacht werden sie von Kater Karlo gerettet, der sie jedoch nur als Helfer für den Abtransport seines Schatzes, von dem er den Hunnen natürlich nichts gesagt hat, verwenden will. Attila kommt aber dahinter und lässt alle drei fesseln. Am Ende gelingt den dreien die Reise zurück und Kater Karlo ist so schockiert, dass er gleich den ganzen Trank des Vergessens freiwillig austrinkt.


=== König Arthurs Tafel ===
=== König Arthurs Tafel ===