Lord Quackett: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 18: Zeile 18:
Im Selben Jahr leben Lord Quackett und Detta von Duz in der Villa Rosa in der Ortschaft Rosenhain, die auch Zentrale ist und das Labor für Darendorf Düsentrieb beinhaltet. Im Keller hat er eine geheime Schatzkammer, die nur durch einen herzförmigen Anhänger geöffnet werden kann. Der Anhänger ist herzförmig und passt in ein Gemälde von Detta von Duz. Detta verliert diesen Anhänger und so verlagert Fantomius seine Schätze an einem neuen Ort. Detta versucht den Anhänger aus der Villa van Gnauseren zurückzuholen, scheitert aber. Fantomius schenkt Detta einen neuen Schlüssel in Form eines Ringes, so verloben sie sich.<ref>Gervasio, M. (2020). Das verlorene Amulett ([[LTB Ultimate Phantomias 32]]). Berlin: Egmont Ehapa Media GmbH. Seite 45–75</ref>
Im Selben Jahr leben Lord Quackett und Detta von Duz in der Villa Rosa in der Ortschaft Rosenhain, die auch Zentrale ist und das Labor für Darendorf Düsentrieb beinhaltet. Im Keller hat er eine geheime Schatzkammer, die nur durch einen herzförmigen Anhänger geöffnet werden kann. Der Anhänger ist herzförmig und passt in ein Gemälde von Detta von Duz. Detta verliert diesen Anhänger und so verlagert Fantomius seine Schätze an einem neuen Ort. Detta versucht den Anhänger aus der Villa van Gnauseren zurückzuholen, scheitert aber. Fantomius schenkt Detta einen neuen Schlüssel in Form eines Ringes, so verloben sie sich.<ref>Gervasio, M. (2020). Das verlorene Amulett ([[LTB Ultimate Phantomias 32]]). Berlin: Egmont Ehapa Media GmbH. Seite 45–75</ref>


Nachdem Lord Quackett als Fantomius den größten Diamanten der Welt, den „Rosaroten Puma“, entwendet und einen Versicherungsbetrug aufgedeckt hat, schenkt er diesen Detta von Duz. Das erbeutete Bargeld spendet er wie üblich anonym an die Armenfürsorge der Stadt.<ref>Gervasio, M. (2014). Der rosarote Puma ([[LTB 453]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 122</ref> Nachdem Coup gelingt Quackett der nächste Diebstahl im Hause des Großbankiers Graf Guldengraif. Dafür demaskiert sich Lord Quackett selbst und lässt sich inhaftieren. Er überlistet den Direktor des Sing-Song Gefängnisses sowie Kommissar Pinkus indem er eine andere Identität annimmt. So entlastet er auch Lord Quackett wieder. Kommissar Pinkus glaubt der Täuschung, da er den Tölpel Quackett nicht für ein kriminelles Genie hält. <ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias hinter Gittern ([[LTB 454]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 77-78 und 95-96</ref>
Nachdem Lord Quackett als Fantomius den größten Diamanten der Welt, den „Rosaroten Puma“, entwendet und einen Versicherungsbetrug aufgedeckt hat, schenkt er diesen Detta von Duz. Das erbeutete Bargeld spendet er wie üblich anonym an die Armenfürsorge der Stadt.<ref>Gervasio, M. (2014). Der rosarote Puma ([[LTB 453]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 122</ref> Nachdem Coup gelingt Quackett der nächste Diebstahl im Hause des Großbankiers Graf Guldengraif. Dafür demaskiert sich Lord Quackett selbst und lässt sich inhaftieren. Er überlistet den Direktor des Sing-Song Gefängnisses sowie Kommissar Pinkus indem er eine andere Identität annimmt. So entlastet Fantomius auch Lord Quackett wieder. Kommissar Pinkus schenkt der Täuschung glauben, da er den Tölpel Quackett nicht für ein kriminelles Genie hält. <ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias hinter Gittern ([[LTB 454]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 77-78 und 95-96</ref>


==Marie Lamont==
==Marie Lamont==