LTB Enten-Edition 9: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
| Memm (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| *35 S. | *35 S. | ||
| *aus [[OD 43]] (1990) | *aus [[OD 43]] (1990) | ||
| * Story: [[Bruno Concina]] | * Story: [[Bruno Concina]] | ||
| * Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | * Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
| {{gut}} Donald schreibt zwei Briefe: einen hochromantischen Liebesbrief zum Valentinstag an Daisy und einen geharnischten Beschwerdebrief an eine seiner Gläubigerfirmen. Text des Gläuber – Briefes: „Diese ständigen Nachforschungen und Unterstellungen hängen mir zum Hals raus. Auf Beziehungen dieser Art lege ich keinen Wert, weder heute, noch morgen, noch irgendwann!“ Doch Donald vetauscht die Absender, und so landet der Beschwerdebrief bei Daisy und der Liebesbrief bei der Direktorin der Gläubigerfirma... Gut entwickelte Story. Länger als 35 Seiten darf sie aber auch nicht werden, denn dann würde es langweilig werden. Die Zeichnungen sind ganz passabel, nur dass die Colorierung etwas antik wirkt. '''Note: 2''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{gut}} Donald schreibt zwei Briefe: einen hochromantischen Liebesbrief zum Valentinstag an Daisy und einen geharnischten Beschwerdebrief an eine seiner Gläubigerfirmen. Text des Gläuber – Briefes: „Diese ständigen Nachforschungen und Unterstellungen hängen mir zum Hals raus. Auf Beziehungen dieser Art lege ich keinen Wert, weder heute, noch morgen, noch irgendwann!“ Doch Donald vetauscht die Absender, und so landet der Beschwerdebrief bei Daisy und der Liebesbrief bei der Direktorin der Gläubigerfirma... Gut entwickelte Story. Länger als 35 Seiten darf sie aber auch nicht werden, denn dann würde es langweilig werden. Die Zeichnungen sind ganz passabel, nur dass die Colorierung etwas antik wirkt. '''Note: 2''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
| Zeile 49: | Zeile 47: | ||
| *31 S. | *31 S. | ||
| *aus [[DD 425]] (1990) | *aus [[DD 425]] (1990) | ||
| * Story: [[Bruno Concina]] | * Story: [[Bruno Concina]] | ||
| * Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | * Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
| {{hl}} Auch Dagobert trifft seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten. Dagobert ist ja deshalb meine Lieblingsfigur, weil er eigentlich doch ein total weiches Herz hat. Das kommt in dieser Geschichte sehr gut zur Geltung. Die Story ist super gut entwickelt, hätte aber noch etwas länger sein können. Die Zeichnungen sind so toll, dass ich es gar nicht mehr in Worte fassen kann! '''Note: 1+''' Besser geht’s wirklich nicht! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{hl}} Auch Dagobert trifft seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten. Dagobert ist ja deshalb meine Lieblingsfigur, weil er eigentlich doch ein total weiches Herz hat. Das kommt in dieser Geschichte sehr gut zur Geltung. Die Story ist super gut entwickelt, hätte aber noch etwas länger sein können. Die Zeichnungen sind so toll, dass ich es gar nicht mehr in Worte fassen kann! '''Note: 1+''' Besser geht’s wirklich nicht! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||