Zurück ins Land der Zwergindianer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 33: Zeile 33:
Diese Geschichte war eine Auftragsarbeit von Egmont und wurde als Folge von saurem Regen in Europa, besonders in Skandinavien in Auftrag gegeben. Ziel war es besonders jungen Lesern die Wichtigkeit von Umweltschutz näher zu bringen. Da die Amerikaner empfindlich gegenüber negativer Schlagzeilen waren verboten sie dem Lizenznehmer Gladstone Comics die Veröffentlichung von Geschichten mit ethnischen Gruppen, insbesondere den Ureinwohnern. Gladstone druckte die Geschichte trotz Verbotes 1999 in ihrem letzten Heft ab.<ref> Rohleder, J. (2017). Enten, Tiere, Sensationen. Berlin: Egmont Verlagsgesellschaft mbH., S. 7–9</ref>
Diese Geschichte war eine Auftragsarbeit von Egmont und wurde als Folge von saurem Regen in Europa, besonders in Skandinavien in Auftrag gegeben. Ziel war es besonders jungen Lesern die Wichtigkeit von Umweltschutz näher zu bringen. Da die Amerikaner empfindlich gegenüber negativer Schlagzeilen waren verboten sie dem Lizenznehmer Gladstone Comics die Veröffentlichung von Geschichten mit ethnischen Gruppen, insbesondere den Ureinwohnern. Gladstone druckte die Geschichte trotz Verbotes 1999 in ihrem letzten Heft ab.<ref> Rohleder, J. (2017). Enten, Tiere, Sensationen. Berlin: Egmont Verlagsgesellschaft mbH., S. 7–9</ref>


==Barks Bezüge==<ref> Don Rosa Collection (Bd. 3) (2011) Egmont Verlagsgesellschaft mbH Köln und Berlin., S. 98</ref>
==Barks Bezüge== <ref> Don Rosa Collection (Bd. 3) (2011) Egmont Verlagsgesellschaft mbH Köln und Berlin., S. 98</ref>
===Im Land der Zwergindianer===
===Im Land der Zwergindianer===
*Donald, der mit zermatschten Eiern bedeckt ist
*Donald, der mit zermatschten Eiern bedeckt ist