Der Einsiedler der Villa Duck: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
=== D.U.C.K.-Hinweis ===
=== D.U.C.K.-Hinweis ===
Der [[D.U.C.K.]]-Hinweis findet sich auf einem Bündel Geldscheine im Splash-Panel oben rechts. Der Hinweis im Cover findet sich auf den Münzen im Sack des Panzerknackers.  
Der [[D.U.C.K.]]-Hinweis findet sich auf einem Bündel Geldscheine im Splash-Panel oben rechts. Der Hinweis im Cover findet sich auf den Münzen im Sack des Panzerknackers.  
== Entstehungsgeschichte ==
Ursprünglich hatte dieses Kapitel 16 Seiten. Doch Rosa fand diese Fassung an einigen Stellen sehr abrupt, daher fügte er später noch drei Seiten hinzu, verteilt auf 9 [[Panel|Panels]], die er in die Geschichte einbaute. So konnte er noch einen zusätzlichen Beruf einbauen, denn er der Hauptreihe weggelassen hatte: Eine Trophäe aus „[[Der schwarze Mittwoch]]“. Außerdem baute er etwa ein, dem er selbst ziemlich skeptisch gegenübersteht: Kurz zuvor hatte er für die Reihe den [[Eisner Award]] gewonnen. Und so baute er den als weitere Trophäe Dagoberts in dessen Sammlung ein! Rosa meint zwar, dass das einerseits ein netter Gag so, andererseits aber denn sonst so realistischem Rahmen der Reihe durchbreche... Tja, hier ist sogar der Meister gespalten...<ref>Don Rosa in: Hinter den Kulissen von Der Einsiedler der Villa Duck, Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden – Die Biografie von Don Rosa </ref>


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 50: Zeile 55:
*[[Don Rosa Collection 5]] (2012)
*[[Don Rosa Collection 5]] (2012)


== Einzelnachweise ==
<references/>


{{SLSM}}
{{SLSM}}
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Comicgeschichte]]