LTB Enten-Edition 9: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{LTB Rezension|9|LTB Enten-Edition 9.png|Enten-Edition}} | |||
== Cover / Erster Eindruck == | == Cover / Erster Eindruck == | ||
In der ersten Enten – Edition des Jahres 2004 mit einem wirklich hübschen Cover geht es um die große Liebe (oder die große Eifersucht, die aus der Liebe entstanden ist). Man beobachtet Donald und Gustav bei Werbungsversuchen bezüglich Daisy und begutachtet, wie Dagobert eine alte Liebe wiedertrifft. Spannender Stoff also, der allerdings auf durchschnittlich 26 Seiten pro Geschichte gequetscht ist. Oder ist das genau die richtige Länge? Wir werden sehen! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | In der ersten Enten – Edition des Jahres 2004 mit einem wirklich hübschen Cover geht es um die große Liebe (oder die große Eifersucht, die aus der Liebe entstanden ist). Man beobachtet [[Donald Duck|Donald]] und Gustav bei Werbungsversuchen bezüglich Daisy und begutachtet, wie Dagobert eine alte Liebe wiedertrifft. Spannender Stoff also, der allerdings auf durchschnittlich 26 Seiten pro Geschichte gequetscht ist. Oder ist das genau die richtige Länge? Wir werden sehen! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 18: | Zeile 13: | ||
*Zeichnungen: [[Gianluca Panniello]] | *Zeichnungen: [[Gianluca Panniello]] | ||
{{ | {{gut}} Hauptfigur dieser Geschichte ist [[Dussel Duck|Dussel]]. Es ist aber ausnahmsweise eine wirkliche amüsante Dussel – Geschichte! [[Donald Duck|Donald]] führt Daisy mit dem Lohn seines hart erwirtschafteten Geldes (Talerputzen!) ins teuerste Lokal der Stadt aus. Was er vorher nicht wusste: Seit kurzem ist [[Dussel Duck|Dussel]] dort als neuer Kellner (mit Kellner – Diplom) angestellt. Das Essen gerät ein wenig außer Kontrolle... Wunderbare Gags, die Zeichnungen sind ebenfalls superklasse. Hätte dieser Zeichner doch öfter Auftritte im LTB (er war mir bis zu diesem Band unbekannt)... Abzüge gibt’s, weil die Gags doch sehr holterdipolter hintereinander folgen. Man hätte die einzelnen Situation sicher noch etwas ausbauen können. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 24: | Zeile 19: | ||
== Der vertauschte Liebesbrief == | == Der vertauschte Liebesbrief == | ||
*35 S. | *35 S. | ||
*aus [[ | *aus [[OD 43]] (1990) | ||
*Story: [[Bruno Concina]] | * Story: [[Bruno Concina]] | ||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | * Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
{{gut}} Donald schreibt zwei Briefe: einen hochromantischen Liebesbrief zum Valentinstag an Daisy und einen geharnischten Beschwerdebrief an eine seiner Gläubigerfirmen. Text des Gläuber – Briefes: „Diese ständigen Nachforschungen und Unterstellungen hängen mir zum Hals raus. Auf Beziehungen dieser Art lege ich keinen Wert, weder heute, noch morgen, noch irgendwann!“ Doch Donald vetauscht die Absender, und so landet der Beschwerdebrief bei Daisy und der Liebesbrief bei der Direktorin der Gläubigerfirma... Gut entwickelte Story. Länger als 35 Seiten darf sie aber auch nicht werden, denn dann würde es langweilig werden. Die Zeichnungen sind ganz passabel, nur dass die Colorierung etwas antik wirkt. '''Note: 2''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{gut}} [[Donald Duck|Donald]] schreibt zwei Briefe: einen hochromantischen Liebesbrief zum Valentinstag an Daisy und einen geharnischten Beschwerdebrief an eine seiner Gläubigerfirmen. Text des Gläuber – Briefes: „Diese ständigen Nachforschungen und Unterstellungen hängen mir zum Hals raus. Auf Beziehungen dieser Art lege ich keinen Wert, weder heute, noch morgen, noch irgendwann!“ Doch [[Donald Duck|Donald]] vetauscht die Absender, und so landet der Beschwerdebrief bei Daisy und der Liebesbrief bei der Direktorin der Gläubigerfirma... Gut entwickelte Story. Länger als 35 Seiten darf sie aber auch nicht werden, denn dann würde es langweilig werden. Die Zeichnungen sind ganz passabel, nur dass die Colorierung etwas antik wirkt. '''Note: 2''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 39: | Zeile 34: | ||
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | *Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | ||
{{ | {{gut}} Dorettes Nachbarin Vicky steht kurz vor einem wichtigen Wiedersehen. Sie wird bald ihre Jugendliebe Viktor wiedertreffen, der inzwischen aber ein erfolgreicher Manager geworden ist, während Vicky immer noch auf dem Land einen Hof bewirtschaftet. Primus von Quack und Daisy sollen Vicky nun vornehmes Benehmen beibringen, doch leider ist Vicky eine ziemlich klischeehafte Bäuerin mit wenig Sinn für Kultur... Dieses Klischee ist allerdings nicht weiter störend, da Primus’ und Daisys Versuche, Vicky zu einer „Grand Dame“ zu machen, königlich sind. Die Zeichnungen von Lara Molinari sind wie immer klasse, vor allem die Nahporträts der Ducks sind meisterhaft umgesetzt. Dazu kommt, dass diese Story genau die richtige Länge hat, damit sie sich einigermaßen entwickeln kann! '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 46: | Zeile 41: | ||
[[Bild:Alte-Liebe-rostet-nicht.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Alte-Liebe-rostet-nicht.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*31 S. | *31 S. | ||
*aus [[ | *aus [[DD 425]] (1990) | ||
*Story: [[Bruno Concina]] | * Story: [[Bruno Concina]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | * Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
{{hl}} Auch Dagobert trifft seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten. Dagobert ist ja deshalb meine Lieblingsfigur, weil er eigentlich doch ein total weiches Herz hat. Das kommt in dieser Geschichte sehr gut zur Geltung. Die Story ist super gut entwickelt, hätte aber noch etwas länger sein können. Die Zeichnungen sind so toll, dass ich es gar nicht mehr in Worte fassen kann! '''Note: 1+''' Besser geht’s wirklich nicht! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{hl}} Auch Dagobert trifft seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten. Dagobert ist ja deshalb meine Lieblingsfigur, weil er eigentlich doch ein total weiches Herz hat. Das kommt in dieser Geschichte sehr gut zur Geltung. Die Story ist super gut entwickelt, hätte aber noch etwas länger sein können. Die Zeichnungen sind so toll, dass ich es gar nicht mehr in Worte fassen kann! '''Note: 1+''' Besser geht’s wirklich nicht! [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 71: | Zeile 66: | ||
[[Bild:Poker-der-Herzen.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Poker-der-Herzen.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*28 S. | *28 S. | ||
*aus [[ | *aus [[DD 412]] (1989) | ||
*Story: [[Paolo Crecchi]] | *Story: [[Paolo Crecchi]] | ||
*Zeichnungen: [[Paolo Ongaro]] | *Zeichnungen: [[Paolo Ongaro]] | ||
{{mm}} Mit der Geschichte “Poker der Herzen“ geht es wieder aufwärts. Daisys Kusine Gundi kommt nach Entenhausen. Donald soll sie am Bahnhof abholen. Das große Problem: Donald und Daisys Kusine verlieben sich ineinander und schon ist Daisy ausgebootet. Nach einer Weile, in der Donald sich von Gundi becircen lässt, kommt Gustav vorbei, und Gundi trennt sich sofort von Donald, weil sie Männer mit Locken unwiederstehlich findet. Ein Spruch Gundis: „Liebe kommt, liebe geht.“ Doch das Glück auch, und Gundi und Gustav bringen sich gegenseitig offenbar nur Unglück... Etwas chaotische Story, die allerdings angenehm zu lesen ist. Sie hätte aber auch etwas länger sein können, denn auch hier geschehen die Verwicklungen holterdipolter. Die Zeichnungen sind weniger gut. '''Note: 3+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{mm}} Mit der Geschichte “Poker der Herzen“ geht es wieder aufwärts. Daisys Kusine Gundi kommt nach Entenhausen. [[Donald Duck|Donald]] soll sie am Bahnhof abholen. Das große Problem: [[Donald Duck|Donald]] und Daisys Kusine verlieben sich ineinander und schon ist Daisy ausgebootet. Nach einer Weile, in der [[Donald Duck|Donald]] sich von Gundi becircen lässt, kommt Gustav vorbei, und Gundi trennt sich sofort von [[Donald Duck|Donald]], weil sie Männer mit Locken unwiederstehlich findet. Ein Spruch Gundis: „Liebe kommt, liebe geht.“ Doch das Glück auch, und Gundi und Gustav bringen sich gegenseitig offenbar nur Unglück... Etwas chaotische Story, die allerdings angenehm zu lesen ist. Sie hätte aber auch etwas länger sein können, denn auch hier geschehen die Verwicklungen holterdipolter. Die Zeichnungen sind weniger gut. '''Note: 3+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 86: | Zeile 81: | ||
*Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]] | *Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]] | ||
{{gut}} Ein Wettkampf im Windsurfen zwischen Donald und Gustav (natürlich zum Buhlen um Daisy), bei dem der zuletzt genannte mit nicht ganz fairen Mitteln kämpft… Schöne, sehr unterhaltsame Story mit guten Zeichnungen. Zitat von Daisy (zu Gustav): „In deiner netten Schale steckt ein guter Kern!“ '''Note: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{gut}} Ein Wettkampf im Windsurfen zwischen [[Donald Duck|Donald]] und Gustav (natürlich zum Buhlen um Daisy), bei dem der zuletzt genannte mit nicht ganz fairen Mitteln kämpft… Schöne, sehr unterhaltsame Story mit guten Zeichnungen. Zitat von Daisy (zu Gustav): „In deiner netten Schale steckt ein guter Kern!“ '''Note: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 92: | Zeile 87: | ||
== Lang, lang ist's her == | == Lang, lang ist's her == | ||
*34 S. | *34 S. | ||
*aus [[ | *aus [[DD 477]] (1994) | ||
*Story: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | *Story: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | ||
*Zeichnungen: [[Jose Maria Manrique]] | *Zeichnungen: [[Jose Maria Manrique]] | ||
Zeile 103: | Zeile 98: | ||
[[Bild:Der-betrügerische-Liebesberater.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Der-betrügerische-Liebesberater.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*22 S. | *22 S. | ||
*aus [[ | *aus [[DD 467]] (1994) | ||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *Story: [[Carlo Panaro]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] & [[Erica De Rosa]] | *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] & [[Erica De Rosa]] | ||
{{mm}} Diese Geschichte (im deutschen Original heißt sie übrigens „Liederliche Liebesdienste“ :-)) dreht sich um Daisy, die sieht, wie Donald einer anderen Frau Blumen bringt. Im park trifft sie zufällig einen französisch aussehenden Italiener :-) , der ihr verspricht, dass sie Donald im Nu wieder zurückbekommen, wenn sie seinen Ratschlägen folge. Daisy steckt sehr viel Geld in die Beratung, nur um hinterher zu erfahren, dass... Na ja, schaut euch einfach die nicht besonders geschickt gewählte, weil alles verratende Überschrift an! Die Zeichnungen sind gut, die Story nicht schlecht. '''Note: 3+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | {{mm}} Diese Geschichte (im deutschen Original heißt sie übrigens „Liederliche Liebesdienste“ :-)) dreht sich um Daisy, die sieht, wie [[Donald Duck|Donald]] einer anderen Frau Blumen bringt. Im park trifft sie zufällig einen französisch aussehenden Italiener :-) , der ihr verspricht, dass sie Donald im Nu wieder zurückbekommen, wenn sie seinen Ratschlägen folge. Daisy steckt sehr viel Geld in die Beratung, nur um hinterher zu erfahren, dass... Na ja, schaut euch einfach die nicht besonders geschickt gewählte, weil alles verratende Überschrift an! Die Zeichnungen sind gut, die Story nicht schlecht. '''Note: 3+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:40, 1. Mär 2006 (CET) | ||
Zeile 125: | Zeile 120: | ||
[[Bild:Der-verliebte-Samurai.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Der-verliebte-Samurai.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*36 S. | *36 S. | ||
*aus [[ | *aus [[OD 67]] | ||
*Story: [[Ennio Missaglia]] | *Story: [[Ennio Missaglia]] | ||
*Zeichnungen: [[Valerio Held]] | *Zeichnungen: [[Valerio Held]] | ||
Zeile 143: | Zeile 138: | ||
== Gittas süßes Geheimnis == | == Gittas süßes Geheimnis == | ||
[[Bild:Gittas-süßes-Geheimnis.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Gittas-süßes-Geheimnis.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*28 S. | *28 S. | ||
*aus [[ | *aus [[OD 63]] (1992) | ||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *Story: [[Carlo Panaro]] | ||
*Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | *Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | ||
{{mm}} Offenbar hat Gitta ein Geheimnis vor Dagobert. Der wird prompt neugierig und versucht, dieses zu erfahren... Story geht so, die Zeichnungen sind hundsmiserabel! '''Note: 3-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:47, 1. Mär 2006 (CET) | {{mm}} Offenbar hat Gitta ein Geheimnis vor Dagobert. Der wird prompt neugierig und versucht, dieses zu erfahren... Story geht so, die Zeichnungen sind hundsmiserabel! '''Note: 3-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:47, 1. Mär 2006 (CET) | ||
== Fazit == | == Fazit == | ||
Zeile 157: | Zeile 154: | ||
*{{hl}} Absolutes Highlight: „Alte Liebe rostet nicht“ | *{{hl}} Absolutes Highlight: „Alte Liebe rostet nicht“ | ||
*{{hl}} Das schönste Cover, das es seit Jahren gegeben hat | *{{hl}} Das schönste Cover, das es seit Jahren gegeben hat | ||
*{{hl}} Trotz | *{{hl}} Trotz vieler Geschichten wünscht man sich, manche Storys sogar noch kürzer und nur wenige möchte man in längerer Form sehen. | ||
'''Gesamtnote: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:47, 1. Mär 2006 (CET) | '''Gesamtnote: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:47, 1. Mär 2006 (CET) | ||
[[Kategorie:LTB Nebenreihe Rezension|EE 09]] |