LTB Spezial 2: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In diesem Artikel kann jeder seine persönliche Meinung zu den im [[LTB Spezial 2]] erschienenen Geschichten, verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht. Die Geschichten ''können'' mit '''Higlight'''
{{LTB Rezension|2|LTB Spezial 2.png|Spezial}}
{{hl}},''' Gut'''
{{gut}}, '''Mittelmaß'''
{{mm}} oder '''Schlecht'''
{{schlecht}} bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.
 
 


== Cover / Erster Eindruck ==
== Cover / Erster Eindruck ==
Zeile 13: Zeile 7:


== Ölfieber ==
== Ölfieber ==
[[Bild:Ölfieber.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*33 S.
*33 S.
*aus [[LTB 5]] (1968)
*aus [[LTB 5]] (1968)
Zeile 19: Zeile 14:


{{gut}} Dagobert befällt starkes Ölfieber. Zur Auskurierung fliegt er nach Petrolistan, um seine Ölfelder zu inspizieren. Er besitzt die Bohrkonzession für ganz Petrolistan, doch der Scheich Ali Ben Baba will den Bohrtürmen nicht weichen. Als Dagobert auf einem Jahrmarkt einen Zaubertrankhersteller sieht, kommt ihm eine Idee, wie er Ali Ben Baba gefügig machen kann. Doch der Schuss geht nach hinten los und bald beginnt auch Ali Ben Baba mit dem Bau von Ölfeldern. Es beginnt ein erbitterter Kampf der beiden Ölgiganten. Von der Story durchaus schlüssig, wird diese Geschichte allerdings viel zu hastig erzählt. Den Stoff hätte man auf 50 Seiten ausweiten müssen, um ihm gerecht werden zu können! Die Zeichnungen technisch gut ausgeführt, ihnen fehlt allerdings das gewisse Etwas (anders kann ich es nicht beschreiben), sodass sie nicht die Bestnote erreichen. '''Note: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:36, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Dagobert befällt starkes Ölfieber. Zur Auskurierung fliegt er nach Petrolistan, um seine Ölfelder zu inspizieren. Er besitzt die Bohrkonzession für ganz Petrolistan, doch der Scheich Ali Ben Baba will den Bohrtürmen nicht weichen. Als Dagobert auf einem Jahrmarkt einen Zaubertrankhersteller sieht, kommt ihm eine Idee, wie er Ali Ben Baba gefügig machen kann. Doch der Schuss geht nach hinten los und bald beginnt auch Ali Ben Baba mit dem Bau von Ölfeldern. Es beginnt ein erbitterter Kampf der beiden Ölgiganten. Von der Story durchaus schlüssig, wird diese Geschichte allerdings viel zu hastig erzählt. Den Stoff hätte man auf 50 Seiten ausweiten müssen, um ihm gerecht werden zu können! Die Zeichnungen technisch gut ausgeführt, ihnen fehlt allerdings das gewisse Etwas (anders kann ich es nicht beschreiben), sodass sie nicht die Bestnote erreichen. '''Note: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:36, 23. Apr 2006 (CEST)
 
{{schlecht}}
[[Benutzer:geldundmehr]]




== Ein wahrer Schatz ==
== Ein wahrer Schatz ==
[[Bild:Ein-wahrer-Schatz.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*32 S.
*32 S.
*aus [[LTB 7]] (1968)
*aus [[LTB 7]] (1968)
Zeile 33: Zeile 30:


== Der Schatz der Dogen ==
== Der Schatz der Dogen ==
[[Bild:Der-Schatz-der-Dogen.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*32 S.
*32 S.
*aus [[LTB 12]] (1970)
*aus [[LTB 12]] (1970)
Zeile 38: Zeile 36:
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] & [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] & [[Giorgio Cavazzano]]


{{hl}} Donalds Nachbar gibt immer mit seinen Reisen in ferne Länder an. Um ihm eins auszuwischen lügt Donald, er fahre demnächst nach Venedig. Womit Donald aber nicht rechnet: Bald weiß die ganze Stadt davon und so muss Donald einen Weg finden, irgendwie nach Venedig zu kommen. Er findet einen Bericht über die Venezianer, die jedes Jahr zum Gedenken an einen berühmten Dogen einen Ring ins Meer geworfen haben. Und das über mehrere Jahrhunderte. Donald flitzt zu Dagobert und überredet ihn tatsächlich, sich mit ihm auf die Suche nach dem Schatz der Dogen zu machen... Die Story verläuft am Anfang etwas holterdipolter, doch entwickelt sich schnell zu einem Highlight. Die Zeichnungen sind klasse, vor allem Venedig bekommt durch sie ein ganz eigenes Flair. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:36, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Donalds Nachbar gibt immer mit seinen Reisen in ferne Länder an. Um ihm eins auszuwischen lügt Donald, er fahre demnächst nach Venedig. Womit Donald aber nicht rechnet: Bald weiß die ganze Stadt davon und so muss Donald einen Weg finden, irgendwie nach Venedig zu kommen. Er findet einen Bericht über die Venezianer, die jedes Jahr zum Gedenken an einen berühmten Dogen einen Ring ins Meer geworfen haben. Und das über mehrere Jahrhunderte. Donald flitzt zu Dagobert und überredet ihn tatsächlich, sich mit ihm auf die Suche nach dem Schatz der Dogen zu machen... Die Story verläuft am Anfang etwas holterdipolter, doch entwickelt sich schnell zu einem Highlight. Die Zeichnungen sind klasse, vor allem Venedig bekommt durch sie ein ganz eigenes Flair. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:36, 23. Apr 2006 (CEST)




Zeile 52: Zeile 50:


== Ein echtes Organisationstalent ==
== Ein echtes Organisationstalent ==
[[Bild:Ein-echtes-Organisationstalent.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*31 S.
*31 S.
*aus [[LTB 27]] (1974)
*aus [[LTB 27]] (1974)
Zeile 57: Zeile 56:
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]


{{hl}} Donald will, getreu dem Motto “Zurück zur Natur” einen Survivalurlaub in der Wildnis machen – und schleppt seine Neffen mit. Doch Donalds „Organisationstalent“ lässt den Urlaub zum Horror werden... Nette Gagstory mit gut ausgearbeitetem Wendepunkt und überzeugendem Schluss. Dazu gute Zeichnungen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:43, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Donald will, getreu dem Motto “Zurück zur Natur” einen Survivalurlaub in der Wildnis machen – und schleppt seine Neffen mit. Doch Donalds „Organisationstalent“ lässt den Urlaub zum Horror werden... Nette Gagstory mit gut ausgearbeitetem Wendepunkt und überzeugendem Schluss. Dazu gute Zeichnungen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:43, 23. Apr 2006 (CEST)






== Mit Perle und Trompeten ==
== Mit Perle und Trompeten ==
[[Bild:Mit-Perle-und-Trompeten.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*32 S.
*32 S.
*aus [[LTB 37]] (1976)
*aus [[LTB 37]] (1976)
Zeile 101: Zeile 101:


== Der Meisterdetektiv ==
== Der Meisterdetektiv ==
[[Bild:Der-Meisterdetektiv.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*11 S.
*11 S.
*aus [[LTB 116]] (1986)
*aus [[LTB 116]] (1986)
Zeile 121: Zeile 122:


== Die Legende vom Panettone ==
== Die Legende vom Panettone ==
[[Bild:Die-Legende-vom-Panettone.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*31 S.
*31 S.
*aus [[LTB 131]] (1988)
*aus [[LTB 131]] (1988)
Zeile 126: Zeile 128:
*Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]


{{hl}} Der Mailänder Dom ist eine der bedeutendsten und schönsten Architektur – Kunstwerke Europas. Das Problem: Man weiß nicht, von wem die überragenden Pläne für die Kirche stammen, und so reisen Micky und Goofy zurück ins 14. Jahrhundert. Sie bekommen einen Job in einer Bäckerei und finden dort im Bäckersneffen Angelo einen Achitektur – begeisterten Menschen... Eine sehr gelungene Folge aus der Riege der Zeitmaschinen – Geschichten. Zeichnungen beispiellos gut, Story vielleicht etwas kurz, aber durchaus passabel aufgebaut. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:50, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Der Mailänder Dom ist eine der bedeutendsten und schönsten Architektur – Kunstwerke Europas. Das Problem: Man weiß nicht, von wem die überragenden Pläne für die Kirche stammen, und so reisen Micky und Goofy zurück ins 14. Jahrhundert. Sie bekommen einen Job in einer Bäckerei und finden dort im Bäckersneffen Angelo einen Achitektur – begeisterten Menschen... Eine sehr gelungene Folge aus der Riege der Zeitmaschinen – Geschichten. Zeichnungen beispiellos gut, Story vielleicht etwas kurz, aber durchaus passabel aufgebaut. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:50, 23. Apr 2006 (CEST)




Zeile 164: Zeile 166:
*Zeichnungen: [[Irineu Soares Rodrigues]]
*Zeichnungen: [[Irineu Soares Rodrigues]]


{{schlecht}} Eine alberne, lächerliche, hanebüchene Geschichte rund um ein albernes, lächerliches und hanebüchenes Fest. Selten eine Geschichte mit so wenig Inhalt gesehen. Die Zeichnungen tragen ihr übriges zur '''Note: 4-''' bei. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)
{{schlecht}} Eine alberne, lächerliche, hanebüchene Geschichte rund um ein albernes, lächerliches und hanebüchenes Fest. Selten eine Geschichte mit so wenig Inhalt gesehen. Die Zeichnungen tragen ihr übriges zur '''Note: 5-''' bei. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)
 
 


== Alte Liebe rostet nicht ==
== Alte Liebe rostet nicht ==
[[Bild:Alte-Liebe-rostet-nicht-2.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*19 S.
*19 S.
*aus [[LTB 175]] (1992)
*aus [[LTB 175]] (1992)
Zeile 174: Zeile 175:
*Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]


{{hl}} Indianas geliebtes Goofobil gibt seinen Geist auf. Doch ein Autokauf ist nun einmal nicht so einfach, wenn man Indiana Goof heißt und das Vehikel so einiges aushalten muss... Schöne Geschichte mit erstklassigen Zeichnungen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Indianas geliebtes Goofobil gibt seinen Geist auf. Doch ein Autokauf ist nun einmal nicht so einfach, wenn man Indiana Goof heißt und das Vehikel so einiges aushalten muss... Schöne Geschichte mit erstklassigen Zeichnungen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)






== Ein Sponsor für Phantomias ==
== Ein Sponsor für Phantomias ==
[[Bild:Ein-Sponsor-für-Phantomias.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*30 S.
*30 S.
*aus [[LTB 200]] (1994)
*aus [[LTB 200]] (1994)
Zeile 204: Zeile 206:
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]


{{hl}} Donald bereitet sich mit einem selbstgebauten, mörderischen Vehikel namens Dünenbuggy auf das große Kaktusrennen im folgenden Monat vor. Doch er ist nicht allein an seinem Trainingsplatz, und das gefällt ihm ganz und gar nicht. Ohne Rücksicht auf Verluste versucht er, die Mitstreiter von „seinem“ Fleckchen Wüste zu vertreiben... Etwas rabiate Story mit wirklich guten Zeichnungen, vor allem die Colorierung weiß zu überzeugen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)
{{gut}} Donald bereitet sich mit einem selbstgebauten, mörderischen Vehikel namens Dünenbuggy auf das große Kaktusrennen im folgenden Monat vor. Doch er ist nicht allein an seinem Trainingsplatz, und das gefällt ihm ganz und gar nicht. Ohne Rücksicht auf Verluste versucht er, die Mitstreiter von „seinem“ Fleckchen Wüste zu vertreiben... Etwas rabiate Story mit wirklich guten Zeichnungen, vor allem die Colorierung weiß zu überzeugen. '''Note: 2+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:56, 23. Apr 2006 (CEST)




Zeile 224: Zeile 226:


'''Gesamtnote: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:59, 23. Apr 2006 (CEST)
'''Gesamtnote: 2-''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:59, 23. Apr 2006 (CEST)
[[Kategorie:LTB Nebenreihe Rezension|SP 002]]