Frank McSavage: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Frank McSavage''' (* 7. Juli 1903 in Bellshill, North Lanarkshire; † 1998 in den USA) war ein schottischer [[:Kategorie:Comiczeichner|Comic-]] und [[:Kategorie:Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichner]]. In den 1930er und 1940er Jahren war er Zwischenphasenzeichner der [[Walt Disney Studios]], später arbeitete er auch für Walter Lantz und zeichnete Comics und illustrierte Kinderbücher für [[Western Publishing]]. In Erinnerung geblieben sind besonders solche seiner Comics, die auf [[Oma Duck]]s Bauernhof spielen. | '''Frank McSavage''' (* 7. Juli 1903 in Bellshill, North Lanarkshire; † 1998 in den USA) war ein schottischer [[:Kategorie:Comiczeichner|Comic-]] und [[:Kategorie:Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichner]]. In den 1930er und 1940er Jahren war er [[Zwischenphasenzeichner]] der [[Walt Disney Studios]], später arbeitete er auch für Walter Lantz und zeichnete Comics und illustrierte Kinderbücher für [[Western Publishing]]. In Erinnerung geblieben sind besonders solche seiner Comics, die auf [[Oma Duck]]s Bauernhof spielen. | ||
== Biographie == | == Biographie == | ||
[[Bild:Schneewittchen Originalposter.jpg|right|''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen]]'' war ausschlaggebend für Frank McSavages spätere Karriere (© Disney)]] | [[Bild:Schneewittchen Originalposter.jpg|300px|thumb|right|''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen]]'' war ausschlaggebend für Frank McSavages spätere Karriere (© Disney)]] | ||
=== Frühe Jahre === | === Frühe Jahre === | ||
Frank McSavage wurde am 7. Juli 1903 im schottischen Bellshill, Provinz North Lanarkshire geboren. Er wuchs nahe Glasgow auf, wo er später seine Schulausbildung an der ''Glasgow School of Art'' abschloss. Anschließend zeichnete er für einige lokale Zeitungen und illustrierte Magazine. Zur gleichen Zeit schrieb er auch einige Drehbücher für eine Theatergruppe. Im Jahr 1930 wanderte er im Zuge des im Vereinten Königreich einsetzenden „Great Slump“, also der Weltwirtschaftskrise, nach Kanada aus. Dort blieb er nur kurz und immigrierte wenige Jahre darauf in die USA. Er ließ sich im New Yorker Buffalo nieder, um ab 1936 für die Disney-Studios in New York City zu arbeiten. | Frank McSavage wurde am 7. Juli 1903 im schottischen Bellshill, Provinz North Lanarkshire geboren. Er wuchs nahe Glasgow auf, wo er später seine Schulausbildung an der ''Glasgow School of Art'' abschloss. Anschließend zeichnete er für einige lokale Zeitungen und illustrierte Magazine. Zur gleichen Zeit schrieb er auch einige Drehbücher für eine Theatergruppe. Im Jahr 1930 wanderte er im Zuge des im Vereinten Königreich einsetzenden „Great Slump“, also der Weltwirtschaftskrise, nach Kanada aus. Dort blieb er nur kurz und immigrierte wenige Jahre darauf in die USA. Er ließ sich im New Yorker Buffalo nieder, um ab 1936 für die Disney-Studios in New York City zu arbeiten. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Bereits 1944, während er für Walter Lantz arbeitete, zeichnete Frank McSavage als Nebenverdienst für „Nadar Comics“. In erster Linie fertigte er Funnies für die ''Barnyard Comics'' an, die 31 Ausgaben erreichten. | Bereits 1944, während er für Walter Lantz arbeitete, zeichnete Frank McSavage als Nebenverdienst für „Nadar Comics“. In erster Linie fertigte er Funnies für die ''Barnyard Comics'' an, die 31 Ausgaben erreichten. | ||
Ab 1950 zeichnete er für Western Publishing. Der Verlag hielt zu dieser Zeit die Lizenzrechte für Comics quasi aller bedeutender Trickfilmstudios. Zu Beginn wirkte er vor allem an Comics, die Figuren von Walter Lantz als Titelhelden hatten, darunter Woddy Woodpecker und [[Oswald | Ab 1950 zeichnete er für Western Publishing. Der Verlag hielt zu dieser Zeit die Lizenzrechte für Comics quasi aller bedeutender Trickfilmstudios. Zu Beginn wirkte er vor allem an Comics, die Figuren von Walter Lantz als Titelhelden hatten, darunter Woddy Woodpecker und [[Oswald the Lucky Rabbit]]. Anschließend zeichnete er MGM-Comics mit Barney Bear. Bis 1959/60 produzierte er dann auch Disney-Comics, vorzüglich mit Charakteren aus dem [[Duck-Universum]]. Am bekanntesten sind seine Geschichte mit [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]], dazu zeichnete er zahlreiche Comics, in denen auch die beiden Mäuse aus Aschenputtel, [[Jacki und Karli]], einen Auftritt auf Dorette Ducks Bauernhof haben. In Deutschland erschienen seine Geschichte meist im [[Micky Maus Magazin]], aber auch im [[TGDD]] und anderen Publikationen. | ||
Ab 1960 stellte er das Zeichnen von Comics ein und konzentrierte sich auf Illustration von Kinderbüchern des Western Publishing Verlags, die wiederum ihre Vorbilder in den Trickfilmen von Disney, Lantz und Hanna-Barbera hatten. | Ab 1960 stellte er das Zeichnen von Comics ein und konzentrierte sich auf Illustration von Kinderbüchern des Western Publishing Verlags, die wiederum ihre Vorbilder in den Trickfilmen von Disney, Lantz und Hanna-Barbera hatten. | ||
Im Ruhestand entdeckte Frank McSavage, wie viele Comiczeichner, seine Leidenschaft für die Malerei. Seine späten Werke sind heute jedoch in Vergessenheit geraten. Er erreichte das hohe Alter von 95 Jahren und starb 1998 in den USA. | Im Ruhestand entdeckte Frank McSavage, wie viele Comiczeichner, seine Leidenschaft für die Malerei. Seine späten Werke sind heute jedoch in Vergessenheit geraten. Er erreichte das hohe Alter von 95 Jahren und starb 1998 in den USA. | ||
== Literatur == | |||
*[[Wolfgang J. Fuchs]]: Texterporträt, Folge 21: Frank McSavage. In: [[DDSH 232|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft 232]], Berlin 2006, [[Egmont Ehapa Verlag]], S. 17. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://coa.inducks.org/creator.php?c=FMS Bibliographie auf inducks.org] {{ind}} | *[http://coa.inducks.org/creator.php?c=FMS Bibliographie auf inducks.org] {{ind}} | ||
*[http://lambiek.net/artists/m/mcsavage_frank.htm Zeichnungen von Frank McSavage auf lambiek.com] | *[http://lambiek.net/artists/m/mcsavage_frank.htm Zeichnungen von Frank McSavage auf lambiek.com (englisch)] | ||
[[Kategorie:Trickfilmzeichner|McSavage, Frank]] | [[Kategorie:Trickfilmzeichner|McSavage, Frank]] | ||
[[Kategorie:Comiczeichner|McSavage, Frank]] | [[Kategorie:Comiczeichner (Schottland)|McSavage, Frank]] |