Bernard und Bianca (Ü-Ei): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bernard und Bianca == | == Bernard und Bianca == | ||
Im Frühjahr 1977 produzierte [[Ferrero]] unter Lizenz der [[Walt Disney Company]], | Im Frühjahr 1977 produzierte [[Ferrero]], unter Lizenz der [[Walt Disney Company]], drei Figuren zum Film ''[[Bernard und Bianca]]''. | ||
== | == Verarbeitungsqualität == | ||
Da die | Da die Ferrero-Werke, in ihren Anfangsjahren, noch nicht über eine „vernünftige“ Designabteilung für Hartplastikfiguren verfügte, nutze man oft Figuren, die von anderen Firmen für Ferrero produziert wurden, deshalb ist es auch umstritten, ob manche der Tierfiguren überhaupt im Ei waren. | ||
Die Serie Bernard und Bianca war die dritte von | Die Serie ''Bernard und Bianca'' war die dritte von Ferrero selbst hergestellte „aufwendige“ Hartplastikfigurenserie unter Lizenz. Manchen Sammlern sind sie aufgrund ihrer „Hässlichkeit“ und der schlechten Verarbeitung von Farbe und Material, nicht den Normen entsprechend und werden schlichtweg nicht gesammelt. | ||
== Ähnlichkeit mit anderen Figuren == | == Ähnlichkeit mit anderen Figuren == | ||
In der Disneyana-Szene geht das Gerücht um, | In der [[Disneyana]]-Szene geht das Gerücht um, Ferrero hätte damals für einige Figuren, Formen der Firma [[Marx]] oder des deutschen Vertreters dieser Firma [[Heimo]], benutzt. | ||
In der Tat weisen die Figuren dieser Serie und die Figuren der Serie [[Robin Hood (Ü-Ei)|Robin Hood]] verblüffende Ähnlichkeit zu den, bis Anfang der 1970er Jahre, produzierten Figuren von [[Heimo]] und [[Marx]] auf. | In der Tat weisen die Figuren dieser Serie und die Figuren der Serie [[Robin Hood (Ü-Ei)|Robin Hood]] verblüffende Ähnlichkeit zu den, bis Anfang der 1970er Jahre, produzierten Figuren von [[Heimo]] und [[Marx]] auf. | ||
Da | Da Ferrero bisher nie Auskunft über ihre Produktion gegeben hat, wird dies wohl auch eine Vermutung bleiben. | ||
== | == Charaktere == | ||
[[Bild:BernhardEi.gif|thumb|right| (© Eierlei)]] | |||
*[[Bernard]] | *[[Bernard]] | ||
*[[Bianca]] | *[[Bianca]] | ||
*[[Albatros]] | *[[Albatros]] | ||
== Sammlerpreise == | |||
== | |||
Die Figuren liegen zwischen 30 € und 40 € Verkaufspreis. Da viele Sammler auf diese Serie verzichten, oder diese schon besitzen, wird dieser Preis allerdings nur für Figuren in einem Fast-„Neuzustand“ bezahlt. | Die Figuren liegen zwischen 30 € und 40 € Verkaufspreis. Da viele Sammler auf diese Serie verzichten, oder diese schon besitzen, wird dieser Preis allerdings nur für Figuren in einem Fast-„Neuzustand“ bezahlt. | ||
[[Kategorie: Überraschungsei]] | [[Kategorie: Überraschungsei]] |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 17:49 Uhr
Bernard und Bianca[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Frühjahr 1977 produzierte Ferrero, unter Lizenz der Walt Disney Company, drei Figuren zum Film Bernard und Bianca.
Verarbeitungsqualität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Da die Ferrero-Werke, in ihren Anfangsjahren, noch nicht über eine „vernünftige“ Designabteilung für Hartplastikfiguren verfügte, nutze man oft Figuren, die von anderen Firmen für Ferrero produziert wurden, deshalb ist es auch umstritten, ob manche der Tierfiguren überhaupt im Ei waren.
Die Serie Bernard und Bianca war die dritte von Ferrero selbst hergestellte „aufwendige“ Hartplastikfigurenserie unter Lizenz. Manchen Sammlern sind sie aufgrund ihrer „Hässlichkeit“ und der schlechten Verarbeitung von Farbe und Material, nicht den Normen entsprechend und werden schlichtweg nicht gesammelt.
Ähnlichkeit mit anderen Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Disneyana-Szene geht das Gerücht um, Ferrero hätte damals für einige Figuren, Formen der Firma Marx oder des deutschen Vertreters dieser Firma Heimo, benutzt.
In der Tat weisen die Figuren dieser Serie und die Figuren der Serie Robin Hood verblüffende Ähnlichkeit zu den, bis Anfang der 1970er Jahre, produzierten Figuren von Heimo und Marx auf.
Da Ferrero bisher nie Auskunft über ihre Produktion gegeben hat, wird dies wohl auch eine Vermutung bleiben.
Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlerpreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Figuren liegen zwischen 30 € und 40 € Verkaufspreis. Da viele Sammler auf diese Serie verzichten, oder diese schon besitzen, wird dieser Preis allerdings nur für Figuren in einem Fast-„Neuzustand“ bezahlt.