Arabian Nights: Unterschied zwischen den Versionen
K Die Seite wurde neu angelegt: '''''Arabian Nights''''' (Deutsche Übersetzung: ''Arabische Nächte'' ist eher unüblich) ist der Titelsong des Walt Disney Meisterwerks Aladdin. Das Lied wu... |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Arabian Nights''''' (Deutsche Übersetzung: ''Arabische Nächte'' ist eher unüblich) ist der Titelsong des [[Walt Disney Meisterwerk]]s [[Aladdin]]. | '''''Arabian Nights''''' (Deutsche Übersetzung: ''Arabische Nächte'' ist eher unüblich) ist der Titelsong des [[Walt Disney Meisterwerk]]s ''[[Aladdin]]''. | ||
Das Lied wurde von [[Alan Menken]] komponiert, er bekam für diesen Song einen [[Academy Award]] und einen [[Golden Globe]] für den besten Original-Film-Song, | Das Lied wurde von [[Alan Menken]] komponiert, er bekam für diesen Song einen [[Academy Award]] und einen [[Golden Globe]] für den besten Original-Film-Song, des Weiteren wurde er nominiert für den BAFTA Award für die beste Film Musik. | ||
Sänger der Originalversion war [[Bruce Adler]] in der Rolle des Händlers der die Einleitung singt. | Sänger der Originalversion war [[Bruce Adler]] in der Rolle des Händlers der die Einleitung singt. | ||
Es wurde unter anderem auch für die Fernsehserie [[Aladdin (Serie)]] als Einleitungslied benutzt. | Es wurde unter anderem auch für die Fernsehserie ''[[Aladdin (Serie)|Aladdin]]'' als Einleitungslied benutzt. | ||
In [[Aladdin und der König der Diebe]] wird nach der Hochzeit von [[Aladdin (Figur)|Aladdin]] und [[Jasmin]] ein Reprise des Stücks gespielt, um eine Film-Klammer zum ersten Teil zu bilden. | |||
==Entstehungsgeschichte== | ==Entstehungsgeschichte== | ||
Während der Produktion von [[ | Während der Produktion von [[Arielle, die Meerjungfrau]] 1988 bei der [[Alan Menken]] die Musik-Titel zum Film machte, | ||
kam er zusammen mit [[Howard Ashman]] auf die Idee von 6 weiteren Liedern, die einen arabischen Hintergrund hatten und für ein damals neues Projekt ganz gut geeignet wären, unter anderem waren [[Arabian Nights]], [[Prince Ali]] und [[A Friend like me]] dabei. Als [[Howard Ashman]] 1991 verstarb, wurde sein Teil ehrenvoll von [[Tim Rice]] übernommen, er war für die Entstehung der Songs [[A Whole new World]] und [[One Jump Ahead]] verantwortlich. | kam er zusammen mit [[Howard Ashman]] auf die Idee von 6 weiteren Liedern, die einen arabischen Hintergrund hatten und für ein damals neues Projekt ganz gut geeignet wären, unter anderem waren [[Arabian Nights]], [[Prince Ali]] und [[A Friend like me]] dabei. Als [[Howard Ashman]] 1991 verstarb, wurde sein Teil ehrenvoll von [[Tim Rice]] übernommen, er war für die Entstehung der Songs ''[[A Whole new World]]'' und ''[[One Jump Ahead]]'' verantwortlich. | ||
== Abänderung des Originaltextes == | == Abänderung des Originaltextes == | ||
Aufgrund zahlreicher Beschwerden verschiedener Anti-Diskriminierungs-Gruppen musste der Titel schon kurz nach seinem erscheinen abgeändert werden. | Aufgrund zahlreicher Beschwerden verschiedener Anti-Diskriminierungs-Gruppen musste der Titel schon kurz nach seinem erscheinen abgeändert werden. | ||
In der ersten Strophe des Liedes heisst es im Originaltext: | In der ersten Strophe des Liedes heisst es im Originaltext: | ||
'' | ''„Where they cut off your ear/if they don't like your face“'' <br> | ||
(Übersetzt: | (Übersetzt: „Wo man dir ein Ohr abschneidet, weil man dein Gesicht nicht mag“) | ||
Ersetzt wurde diese Zeile durch: | Ersetzt wurde diese Zeile durch: | ||
'' | ''„Where it's flat and immense/and the heat is intense“'' <br> | ||
(grob Übersetzt: | (grob Übersetzt: „Wo es gewaltig flach ist, und die Hitze immens“) | ||
In der deutschen Synchronfassung wurde die entsprechende Zeile "Du riskierst deinen Kopf und sofort ist er weg" ersetzt durch "Und steckst du mal im Sand kommst du dort nie mehr weg".<br> | |||
Die Liedzeile ist nicht die einzige Änderung in der deutschen Synchronfassung des Films. <ref>[https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=3702 schnittberichte.com]</ref> | |||
== Englischer Originaltext == | == Englischer Originaltext == | ||
Oh I come from a land, from a faraway place<br> | |||
Where the caravan camels roam<br> | |||
Where it's flat and immense<br> | |||
And the heat is intense<br> | |||
It's barbaric, but hey, it's home<br> | |||
(Original Text 1992-93)<br> | |||
''Oh I come from a land, from a faraway place''<br> | |||
''Where the caravan camels roam''<br> | |||
''Where they cut off your ear''<br> | |||
''If they don't like your face''<br> | |||
''It's barbaric, but hey, it's home'' <br> | |||
(Original Text 1992-93) | When the wind's from the east<br> | ||
''Oh I come from a land, from a faraway place | And the sun's from the west<br> | ||
Where the caravan camels roam | And the sand in the glass is right<br> | ||
Where they cut off your ear | Come on down<br> | ||
If they don't like your face | Stop on by<br> | ||
It's barbaric, but hey, it's home'' | Hop a carpet and fly<br> | ||
When the wind's from the east | |||
And the sun's from the west | |||
And the sand in the glass is right | |||
Come on down | |||
Stop on by | |||
Hop a carpet and fly | |||
To another Arabian night | To another Arabian night | ||
Arabian nights | Arabian nights<br> | ||
Like Arabian days | Like Arabian days<br> | ||
More often than not | More often than not<br> | ||
Are hotter than hot | Are hotter than hot<br> | ||
In a lot of good ways | In a lot of good ways | ||
Arabian nights | Arabian nights<br> | ||
'Neath Arabian moons | 'Neath Arabian moons<br> | ||
A fool off his guard | A fool off his guard<br> | ||
Could fall and fall hard | Could fall and fall hard<br> | ||
Out there on the dunes | Out there on the dunes | ||
== Deutscher Text == | == Deutscher Text == | ||
Komm mit mir in ein Land, ein exotischer Fleck<br> | |||
Wo Kamele durch die Wüste ziehen<br> | |||
Und steckst du mal im Sand<br> | |||
kommst du dort nie mehr weg<br> | |||
Tja, vergiss es, dann platzt der Termin | |||
(Originaltext von 1992-1993)<br> | |||
''Komm mit mir in ein Land, ein exotischer Fleck''<br> | |||
''Wo Kamele durch die Wüste ziehen''<br> | |||
''Du riskierst deinen Kopf''<br> | |||
''Und sofort ist er weg''<br> | |||
''Tja, vergiss es, dann platz der Termin'' <br> | |||
(Originaltext von 1992-1993) | |||
''Komm mit mir in ein Land, ein exotischer Fleck | |||
Wo Kamele durch die Wüste ziehen | |||
Du riskierst deinen Kopf | |||
Und sofort ist er weg | |||
Tja, vergiss es, dann platz der Termin'' | |||
Plötzlich dreht sich der Wind | Plötzlich dreht sich der Wind<br> | ||
Und die Sonne verschwindet | Und die Sonne verschwindet <br> | ||
Es herrscht eine Zaubermacht | Es herrscht eine Zaubermacht | ||
Trau dich nur, komm vorbei, | Trau dich nur, komm vorbei, <br> | ||
Geht zum Teppichverleih | Geht zum Teppichverleih <br> | ||
Und flieg hin zur Arabischen Nacht | Und flieg hin zur Arabischen Nacht | ||
Arabische Nächte | Arabische Nächte <br> | ||
wie die Tage vorher | wie die Tage vorher <br> | ||
sind wie jeder weiß | sind wie jeder weiß <br> | ||
viel heißer als heiß | viel heißer als heiß <br> | ||
und das immer mehr | und das immer mehr | ||
Arabische Nächte | Arabische Nächte <br> | ||
Scheint der Mond <br> | |||
Auf das Land <br> | |||
Gewarnt sei der Tor, <br> | |||
Der hier was verlor | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Meisterwerk-Song]] |