Diskussion:Dagobert Duck: Unterschied zwischen den Versionen

Shir Khan (Diskussion | Beiträge)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Zum Thema "Autobiografische Züge Dagoberts" oder wie ich es auch genannt habe, kennt jemand die berühmte Karikatur von Barks persönlich, in der er und Dagobert die Köpfe vertauscht haben und sich gegenseitig kritisch betrachten? Ich hab mich auch schon auf die Suche danach begeben...  
Zum Thema "Autobiografische Züge Dagoberts" oder wie ich es auch genannt habe, kennt jemand die berühmte Karikatur von Barks persönlich, in der er und Dagobert die Köpfe vertauscht haben und sich gegenseitig kritisch betrachten? Ich hab mich auch schon auf die Suche danach begeben...  


Man könnte den Dagobertzitaten einen eigenes Kapitel geben, aber dass artet dann meist in "unddannmachterauchaußerdemwennernichtschonüberhauptundsowiesoundwusstestduschonchaoschaotikatrallaraohnesystemundordnung" - Beiträge aus. Aber man könnte ein Kapitel "Sprachliche Merkmale" einrichten, das die Zitate unter anderem erwähnt.  
Man könnte den Dagobertzitaten einen eigenes Kapitel geben, aber dass artet dann meist in "unddannmachterauchaußerdem wennernichtschonüberhaupt undsowiesoundwusstestduschonchaos chaotikatrallaraohnesystemundordnung" - Beiträge aus. Aber man könnte ein Kapitel "Sprachliche Merkmale" einrichten, das die Zitate unter anderem erwähnt.  
[[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] 20:20, 28. Jun 2007 (CEST)
[[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] 20:20, 28. Jun 2007 (CEST)


Zeile 136: Zeile 136:


--[[Benutzer:Shir Khan|S. Khan]] 13:21, 27. Jun. 2009 (UTC)
--[[Benutzer:Shir Khan|S. Khan]] 13:21, 27. Jun. 2009 (UTC)
== Mir fehlt noch genau eine Figur... ==
...und die ist von [[Romano Scarpa]]: [[Gitta Gans]], die ewig in Dagobert Duck verliebt ist. Sie sollte noch im Artikel erwähnt werden. Aber wo? Unter Feinde?
--[[Spezial:Beiträge/217.5.205.2|217.5.205.2]] 21:59, 23. Aug. 2009 (UTC)
Du hast Recht, ihr Name kommt nicht einmal im Artikel vor. Da müsste man drüber nachdenken.<br>[[Benutzer:Phantomias 41|Phantomias 41]]
== Zu gehobene Sprache ==
Ich gehe ja gerade diesen Artikel hier durch. Da fällt mir eins auf: Vor allem im Abschnitt „Charakter“ ist die Sprache meiner Meinung nach viel zu gehoben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Großteil der Besucher der Duckipedia Kinder im Alter von 6–12 Jahren sind und die können mit einer solchen Sprache nichts anfangen. „Dagoberts Charakter wurde durch diverse Typen von Geschichten und durch die einzelnen Schaffensphasen Barks’ geprägt. Die Einteilung in drei Phasen ist nur eine grobe, die keine voneinander unabhängigen Charakterbilder ein und derselben Figur suggerieren soll. Dagobert ist eine Sammlung von verschiedenen Charaktereigenschaften, die sich zu immer wieder verschiedenen Charakterbildern zusammenfügen, was auf die Inkonsistenz des Barks’schen Werkes zurückzuführen ist. Diese diversen Interpretationen seines Charakters machen die Vielseitigkeit und damit verbundene Komplexität von Dagoberts Wesen aus. Die Ansammlung sich ergänzender und auch widersprechender Charakteristika in zahlreichen Geschichten bilden den Dagobert, den wir kennen.“ Das ist jetzt nur ein Beispiel und im Ernst, traut ihr einem 6-jährigen zu, das zu verstehen? Ich würde über eine Versimplung der Sprache nachdenken. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 16:43, 18. Jun. 2020 (CEST)
:Keine Ahnung, wer unsere Hauptleser sind. Für Kinder geht das definitiv nicht. Aber ich hab auch schon mehrfach gehobene Sprache verwendet (etwa in Sein Leben, seine Milliarden, Abschnitt [[Sein Leben, seine Milliarden#Die Gestaltung|Gestaltung]], der mir zwar gut gefällt, aber vielleicht für manche auch nicht lesbar ist). Wie seht ihr das (vor allem du, Phantomias, wenn du irgendwann mal wieder hier auftauchen solltest)? [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:44, 19. Jun. 2020 (CEST)
:PS: Und was soll dieser Satz: „Dagobert ist die Figur, die Barks wohl am häufigsten verwendet und mit deren Charakter er sich am meisten auseinandergesetzt hat.“ – besonders der erste Teil ist doch offensichtlich falsch!
:: Der SLSM-Abschnitt ist meiner Meinung nach nicht ganz so extrem, aber ich warte auch noch ab, ob Phantomias da was zu sagen will. Das mit meistverwendeten Figur – ach du scheiße, das habe ich doch tatsächlich übersehen! Schon unterwegs! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:58, 19. Jun. 2020 (CEST)
::: Abgehakt, allerdings habe ich das mit dem Charakter erst einmal gelassen – ich bin bekanntermaßen kein Barks-Experte, aber meines Wissens nach ist das schon richtig, oder? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:03, 19. Jun. 2020 (CEST)
== Treulich/Herr Stift/Mr. Clerkly ==
Hallo zusammen. Wie bindet man denn den (im Englischen) ''Clerkly'' genannten Mitarbeiter ein? Im Inducks steht, dass er im Deutschen ''Treulich'' genannt wird. Aber beispielsweise in DDSH 343 heißt er bereits im ersten Panel der Geschichte ''Ein Sekretär schuftet schwer'' (englisch: ''Mr. Clerkly's Christmas'') ''Herr Stift''. Eine Geschichte, die schon vom Titel sowohl auf deutsch, als auch auf englisch, explizit ''Mr. Clerkly'' gewidmet ist. Ich denke, wir sollten uns da mal auf etwas einigen. Und gerade in der von mir genannten Geschichte, wo ich aktuell nur Dagobert angeben kann, ist das echt suboptimal. [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 00:43, 16. Jan. 2022 (CET)
:Eine sehr gute Frage, zumal Clerkly einen eigenen Artikel auf jeden Fall bekommen sollte. Ich habe nur leider keine sinnvolle Antwort dafür. Bei [[Alberto]] haben wir den Originalnamen beibehalten, vielleicht ist das auch hier eine gute Idee. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 16:55, 25. Apr. 2022 (CEST)
::Im Inducks ist er unter "Clerkly" zu finden, es wird aber mit ''Treulich'' (Deutsch) auf ihn verwiesen. Da wir das mit Alberto ja auch so gemacht haben, macht es bei Clerkly ebenfalls Sinn. Die Antwort: Der Artikel sollte (Mr.) Clerkly lauten, das macht am meisten Sinn. Wenn wir aber der explizit geschichtenbezogenen Richtigkeit nach handeln wollen, müsste man eigentlich nachschauen, wie er jeweils heißt und eine Weiterleitung anlegen. [[Donald]] leitet ja auch zu Donald Duck. Ich wäre aber trotzdem für Clerkly. Wäre auch einheitlich. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 17:38, 25. Apr. 2022 (CEST)
:::Man kann nicht alle Aliase aufführen. Dazu bräuchte es einen eigenen Artikel. Da die Figur im Deutschen so unfassbar viele unterschiedliche Namen hat, habe ich heute erstmal die Weiterleitungsseite erstellt. Ich schlage dann immer in der Geschichte nach, sofern vorhanden, wie heute bspw beim [[TGDDSP 24]] bei Herrn Kritzel. Anders gehts nicht. Wer alle Namen recherchieren möchte: Viel Spaß! Ich machs nicht. Ich hab bei weitem nicht jede Geschichte. [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 20:16, 25. Apr. 2022 (CEST)
== Onkel Dagobert in anderen Sprachen ==
Wie sollte Dagobert eigentlich  aufgelistet werden?
Dagobert Duck ist in Frankreich zum Beispiel als ''Oncle Picsou'' bekannt, aber sein ganzer Name ist ''Balthazar Picsou''. In Brasilien ist er als ''Tio Patinhas'' bekannt, heisst aber ''Patinhas McPato''. Welche Version sollte auf Duckipedia bevorzugt werden? Ich denke, dass wenn die ''Dagobert Duck''-Version des Namens existiert, diese besser ist als ''Onkel Dagobert''. [[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 12:39, 20. Mai 2022 (CEST)
:Ich würde ehrlich gesagt beide Versionen auflisten, weil die ''Onkel Dagobert''-Version oft gebräuchlicher ist. Denk zB an Italienisch, wo man deutlich seltener über ''Paperon de' Paperoni'' stolpert (oder noch extremer ist es bei Donald mit dem Komplettnamen ''Paolino Paperino'') --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:23, 22. Mai 2022 (CEST)
::Meiner Meinung nach wären das etwas zu viele Namen… Aber falls du sagst, dass es so besser sei, wie würde ich das konkret umsetzen? Mit dem „Onkel Dagobert“ in Klammern? Also: ''Patinhas McPato (Tio Patinhas)'' - und dann das bei jeder Sprache? [[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 17:46, 4. Jun. 2022 (CEST)
== Literatur ==
Mit "Empfohlene Primärliteratur" und "Literatur" haben wir zwei Absätze, die den wichtigsten Geschichten gewidmet sind. Einer würde doch eigentlich reichen? Der erste gefällt mir auch nicht wirklich, weil nur Barks/Rosa. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:02, 30. Nov. 2022 (CET)
== Wikipedia ==
Bestimmte Abschnitte des Artikels (besonders der über ''Dagobert – ein Kapitalist?'') wurden direkt aus der Wikipedia übernommen. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 15:07, 10. Dez. 2022 (CET)
:Ärgerlich. Die vielen Einzelnachweise in diesem Abschnitt haben mich auch schon stutzig gemacht. Die besagten Abschnitte können wir löschen, viel geht dadurch nicht verloren. --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:14, 10. Dez. 2022 (CET)
== Wichtige informationen  ==
Wir solten bei den carakteren eine stelle mit informationen wie alter, gewicht ... , erstellen ihr könttet die informationen die ihr wisst wisst ok [[Benutzer:Wuck Duck|Wuck Duck]] ([[Benutzer Diskussion:Wuck Duck|Diskussion]]) 13:42, 2. Jun. 2024 (CEST)
:Nunja, diese Informationen sind im Regelfall nicht vorhanden oder es gibt derartig viele, wiedersprüchliche Aussagen, dass sich das nicht lohnt. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 16:10, 2. Jun. 2024 (CEST)
== MC Duck  ==
Laut dem Artikel [[MC Duck]] ist Dagobert ein MC Duck Er sollte also eigentlich Dagobert MC Duck heißen Und im englischen ist es ja auch MC Duck kennt da jemand eine Geschichte wo es MC Duck Heißt --[[Benutzer:Phantomias 313|Phantomias 313]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias 313|Diskussion]]) 21:05, 13. Aug. 2024 (CEST)
BZW Wisst ihr da was trüber --[[Benutzer:Phantomias 313|Phantomias 313]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias 313|Diskussion]]) 21:41, 14. Aug. 2024 (CEST)
Zurück zur Seite „Dagobert Duck“.