Hercules: Unterschied zwischen den Versionen

Berrylbird (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hercules, der 1997 publiziert wurde, ist Disneys 35. abendfüllende Zeichentrickfilm. Er basiert auf der griechischen Figur Herkules, die sich die [[Walt Disney Studios]] als Vorbild nahmen.  
{{Infobox Meisterwerk
| NR = 35
| TITEL = Hercules
| PLAKAT = Hercules Plakat.jpeg
| URDATUM = 13. Juni 1997
| URDATUM-DE = 20. November 1997
| PRODUKTION = [[John Musker]], [[Ron Clements]], [[Alice Dewey]] & [[Noreen Tobin]]
| REGIE = [[John Musker]] & [[Ron Clements]]
| AUTOR = [[Ron Clements]], [[Barry Johnson]], [[Don McEnery]], [[Irene Mecchi]], [[John Musker]] & [[Bob Shaw]]
| MUSIK = [[Alan Menken]]
| LAENGE = 92 Minuten
| FSK = 0
}}
'''Hercules''', der 1997 publiziert wurde, ist Disneys 35. abendfüllende Zeichentrickfilm und das 35. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]]. Er basiert auf der griechischen Figur Herkules, die sich die [[Walt Disney Studios]] als Vorbild nahmen.  


== Handlung ==
== Handlung ==


'''Hercules''' ist der Sohn des Gottes [[Zeus]] in der griechischen Mythologie. Weil Hercules den Plan von [[Hades]], dem Gott der Unterwelt, zerstören würde, will Hades diesen sterblich machen und dann durch [[Pech]] und [[Schwefel]] töten lassen. Dies gelingt jedoch nicht, da Hercules nicht die gesamte Flasche der Mixtur, die ihn sterblich machen sollte, ausgetrinkt. Hercules besitzt von nun an zwar noch göttliche Kräfte, ist aber sterblich.
'''Hercules''' ist der Sohn des Gottes Zeus in der griechischen Mythologie. Weil Hercules den Plan von [[Hades]], dem Gott der Unterwelt, zerstören würde, will Hades diesen sterblich machen und dann durch Pech und Schwefel töten lassen. Dies gelingt jedoch nicht, da Hercules nicht die gesamte Flasche der Mixtur, die ihn sterblich machen sollte, austrank. Hercules besitzt von nun an zwar noch göttliche Kräfte, ist aber sterblich.[[Bild:Hercules.jpg|thumb|left|<center>Hercules zeigt seine Muskeln</center>]]


Er landet bei einer Schäferfamilie und wächst dort die ersten Jahre seines Lebens auf. Irgendwann erfährt er von seiner wahren Familie, den Gottvater Zeus und dessen Frau [[Hera]], und beschließt, ein wahrer Held zu werden. Als kleines Geschenk erhält Hercules von seinem Vater das fliegende Pferd [[Pegasus]], welches er bereits seit seiner Kindheit kannte. Unterstützt wird er dabei von den Heldentrainer Philoktetes.  
Er landet bei einer Schäferfamilie und wächst dort die ersten Jahre seines Lebens auf. Irgendwann erfährt er von seiner wahren Familie, den Gottvater Zeus und dessen Frau Hera, und beschließt, ein wahrer Held zu werden. Als kleines Geschenk erhält Hercules von seinem Vater das fliegende Pferd Pegasus, welches er bereits seit seiner Kindheit kannte. Unterstützt wird er dabei von den Heldentrainer Philoktetes.  


Auf diesem Weg lernt er [[Megara]] kennen und verliebt sich in sie. Diese hat allerdings ihre Seele an Hades verkauft und ist verpflichtet, zu tun, was dieser ihr aufträgt. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Schwäche Hercules hat, da seine anderen Gehilfen ihn nicht besiegen konnten. Durch sie schafft es Hades, Hercules dazu zu bewegen, 24 Stunden auf seine Kräfte zu verzichten und offenbart ihm daraufhin Megaras Rolle als Doppelagentin. Während der Olymp durch Hades und seine frei gelassenen Titanen besiegt zu sein scheint, kämpft Hercules auch ohne seine besonderen Kräfte gegen den Zyklop. Dabei opfert sich Megara für ihn und rettet ihn vor einer herabstürzenden Säule, durch diese sie selbst stark verwundet wird. Dadurch erringt Hercules seine Kräfte wieder. Er rettet die Götter und den Olymp und besiegt Hades, der seine Rache jedoch schon in Aussicht hat: Megaras Lebensfaden ist durchtrennt. Hercules íst bereit, sein eigenes Leben für Megara zu opfern und ist schließlich in der Lage, sie zurück zu holen.
Auf diesem Weg lernt er Megara kennen und verliebt sich in sie. Diese hat allerdings ihre Seele an Hades verkauft und ist verpflichtet, zu tun, was dieser ihr aufträgt. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Schwäche Hercules hat, da seine anderen Gehilfen ihn nicht besiegen konnten. Durch sie schafft es Hades, Hercules dazu zu bewegen, 24 Stunden auf seine Kräfte zu verzichten und offenbart ihm daraufhin Megaras Rolle als Doppelagentin. Während der Olymp durch Hades und seine frei gelassenen Titanen besiegt zu sein scheint, kämpft Hercules auch ohne seine besonderen Kräfte gegen den Zyklop. Dabei opfert sich Megara für ihn und rettet ihn vor einer herabstürzenden Säule, durch diese sie selbst stark verwundet wird. Dadurch erringt Hercules seine Kräfte wieder. Er rettet die Götter und den Olymp und besiegt Hades, der seine Rache jedoch schon in Aussicht hat: Megaras Lebensfaden ist durchtrennt. Hercules ist bereit, sein eigenes Leben für Megara zu opfern und ist schließlich in der Lage, sie zurück zu holen.
Durch seine Opferbereitschaft erweist sich Hercules als wahrer Held und die Götter wollen ihn wieder aufnehmen. Doch er entscheidet sich für ein Leben mit Megara auf der Erde. Zum Schluss zeichnet Zeus Hercules´ Bildnis in die Sterne und es wird gesagt: "Den hat Phil trainiert!"
Durch seine Opferbereitschaft erweist sich Hercules als wahrer Held und die Götter wollen ihn wieder aufnehmen. Doch er entscheidet sich für ein Leben mit Megara auf der Erde. Zum Schluss zeichnet Zeus Hercules’ Bildnis in die Sterne und es wird gesagt: „Den hat Phil trainiert!


== Stab und Filmangaben ==
== Synchronisation ==
Für die Synchronisation war die FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH in München verantwortlich. Das Dialogbuch wurde von Frank Lenart erstellt, der auch die Dialogregie übernahm. Für die Musikalische Leitung war Andreas Hommelsheim verantwortlich. <ref>https://www.synchronkartei.de/film/1463</ref>


'''Regie:''' [[John Musker]], [[Ron Clements]]
{| class="wikitable"
|+ Synchronisation
|-
! Rolle !! Originalsprecher !! Synchronsprecher
|-
| Erzähler || [[Charlton Heston]] || Alexander Kerst
|-
| Hercules || Tate Donovan || Til Schweiger
|-
| Megara || Susan Egan || Jasmin Tabatabai
|-
| Philoctetes || [[Danny DeVito]] || Mogens von Gadow
|-
| junger Hercules (Sprache) || Josh Keaton || Dominik Auer
|-
| junger Hercules (Gesang) || Roger Bart || Fredrik Lycke
|-
| Hades || [[James Woods]] || [[Arne Elsholtz]]
|-
| Pech || Bobcat Goldthwait || Stefan Jürgens
|-
| Schwefel || Matt Frewer || Mirco Nontschew
|-
| Zeus || Rip Torn || Wolfgang Dehler
|-
| Hera || Samantha Eggar || Viktoria Brams
|-
| Hermes || Paul Shaffler || Osman Ragheb
|-
| Klotho (Moire 1) || Carole Shelley || Hannelore Gray
|-
| Atropos (Moire 2) || Amanda Plummer || Eva Maria Bayerwaltes
|-
| Lachesis (Moire 3) || Paddi Edwards || Eva Gelb
|-
| Alkmene || Barbara Barrie || Ute Cremer
|-
| ältere Thebanerin || Mary Kay Bergman || Kathrin Ackermann
|-
| Amphitryon || Hal Holbrook || Klaus Abramowsky
|-
| Demetrius || Wayne Knight || Michael Rüth
|-
| Heavyset Woman || Kathleen Freeman || Ilona Grandke
|-
| Muse Kalliope (Sprache) || Lillias White || Sabine Hettlich
|-
| Muse Kalliope (Gesang) || Lillias White || Katrin Fröhlich
|-
| Muse Klio (Gesang) || Vanéese Y. Thomas || Tina Schitto
|-
| Muse Melpomene (Gesang) || Cheryl Freeman || Ute Becker
|-
| Muse Terpsichore (Gesang) || LaChanze || Gundula Ulbrich
|-
| Muse Terpsichore (Sprache) || LaChanze || Sandra Schwittau
|-
| Muse Thalia || Roz Ryan || Jocelyn B. Smith
|-
| Nessus, der Kentaur || [[Jim Cummings]] || Oliver Stritzel
|-
| Vulkanos || Jim Jummings || Thomas Albus
|-
| Zyklop || Patrick Pinney || [[Donald Arthur]]
|-
| Bewohner von Theben || ''unbekannt'' || [[Hartmut Neugebauer]]
|-
| Frisbeespieler || ''unbekannt'' || [[Benedikt Weber]]
|-
| Hydros || ''unbekannt'' || Willi Röbke
|-
| Kapitän || ''unbekannt'' || [[Gudo Hoegel]]
|-
| Künstler (Pablo) || ''unbekannt'' || Michael Rüth
|-
| Touristenführer || ''unbekannt'' || Claus Brockmeyer
|-
| Uhrenverkäufer || ''unbekannt'' || Gudo Hoegel
|-
| verbrannter Mann || ''unbekannt'' || Horst Sachtleben
|-
|}


'''Drehbuch:''' [[John Musker]], [[Ron Clements]], [[Barry Johnson]], [[Don McEnery]], [[Irene Mecchi]], [[Bob Shaw]]


'''Produktion:''' [[John Musker]], [[Ron Clements]], [[Alice Dewey]], [[Noreen Tobey]]
== Weitere Filmangaben ==
 
'''Musik:''' [[Alan Menken]]


'''Schnitt:''' [[Tom Finan]], [[Robert W. Hedland]]
'''Schnitt:''' [[Tom Finan]], [[Robert W. Hedland]]


'''Sprecher US-Version (Deutsche Version):''' Hercules: [[Tate Donovan]] ([[Til Schweiger]]), Junger Hercules: [[Joshua Keaton]] ([[Dominik Auer]]), Philoctetes: [[Danny DeVito]] ([[Mogens Von Gadow]]), Hades: [[James Woods]] ([[Arne Elsholtz]]), Megara: [[Susan Egan]] ([[Jasmin Tabatabai]]), Zeus: [[Rip Torn]] ([[Wolfgang Dehler]]), Pech: [[Matt Frewer]] ([[Stefan Jürgens]]), Schwefel: [[Bobcat Goldthwait]] ([[Mirco Nontschew]]), Hera: [[Samantha Eggar]] ([[Viktoria Brams]])
'''Länge:''' 92 Minuten


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 30: Zeile 119:
- Im Griechischen hieß das Original Herakles. Die Römer tauften ihn schließlich zu Hercules um.
- Im Griechischen hieß das Original Herakles. Die Römer tauften ihn schließlich zu Hercules um.


- In der Szene, in der Hercules von einem Maler names Pablo, der an Pablo Picasso erinnern soll,  portraitiert wird, trägt Hercules [[Scar]]s Fell.  
- In der Szene, in der Hercules von einem Maler namens Pablo, der an Pablo Picasso erinnern soll,  portraitiert wird, trägt Hercules [[Scar]]s Fell.  


- Aufgrund des Erfolges des Films folgte die Serie [[Disneys Hercules]].  
- Aufgrund des Erfolges des Films folgte die Serie ''[[Disneys Hercules (Zeichentrickserie)]]''.  


- Im Original ist Hercules der Sohn von dem Gott Zeus und der sterblichen Alkmene.  
- Im Original ist Hercules der Sohn von dem Gott Zeus und der sterblichen Alkmene.  


- Obwohl der Film im alten Griechenland spielt, sind die Dialoge und die Witze aus der modernen Zeit gegriffen.  
- Obwohl der Film im alten Griechenland spielt, sind die Dialoge und die Witze aus der modernen Zeit gegriffen.


- Als Hades seinen Gehilfen erklärt, dass gerade einmal Halbzeit wäre, sind von den 92 Minuten Filmlänge bereits 46 Minuten vergangen und somit gleichzeitig eine Anspielung an die Dauer des Films.




{{Vorlage:Meisterwerk}}
{{Vorlage:Meisterwerk}}


[[Kategorie: Walt Disney Meisterwerk ]] [[Kategorie: Film-Figur]]
[[Kategorie: Walt Disney Meisterwerk ]]