Arielle, die Meerjungfrau (Capcom): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Juli 1991 kam das Spiel '''Little Mermaid''' von [[Capcom]] für den [[Nintendo (NES)]] auf den Markt. Im Februar 1993 wurde das Spiel auch dem [[Gameboy]] veröffentlicht. Ausführender Produzent war [[Tokuro Fujiwara]]. Das Spiel basiert lose auf dem Film [[Arielle, die Meerjungfrau]].  
[[Bild:Ariella.JPG|thumb|right|Titlescreen (Ausschnitt aus der NES-Version) (© Disney/Capcom)]]
Im Juli 1991 kam das Spiel '''Little Mermaid''' von [[Capcom]] für das [[Nintendo Entertainment System]] auf den Markt. Im Februar 1993 wurde das Spiel auch dem [[Game Boy]] veröffentlicht. Ausführender Produzent war [[Tokuro Fujiwara]]. Das Spiel basiert lose auf dem Film ''[[Arielle, die Meerjungfrau]]''.  


== Charaktere ==
== Charaktere ==
Zeile 5: Zeile 6:
* [[Arielle]]
* [[Arielle]]
* [[Sebastian]]
* [[Sebastian]]
* [[Fabian]]
* [[Fabius]]
* [[Ursula]]  
* [[Ursula]]  
* [[Prinz Eric]]
* [[Prinz Eric]]
Zeile 11: Zeile 12:


== Handlung ==
== Handlung ==
 
[[Bild:Little Mermaid2.JPG|thumb|right|Eric versucht Arielle zu schützen (Ausschnitt aus der Game Boy-Version) (© Disney/Capcom)]]
Nachdem Eric und Arielle sich endlich gefunden haben und kurz vor der Hochzeit stehen, hat Ursula eine neue Falle für Arielle bereitet. Sie stürzt die Unterwasserwelt ins Chaos. Sie fordert Arielle heraus zu ihr zu kommen. Dies tut sie entgegen der Mahnung ihres Geliebten und geht in ihr Schloß. Kann Arielle, ihre Freunde von Ursulas Joch befreien?
Nachdem Eric und Arielle sich endlich gefunden haben und kurz vor der Hochzeit stehen, hat Ursula eine neue Falle für Arielle bereitet. Sie stürzt die Unterwasserwelt ins Chaos. Ursula fordert Arielle heraus, zu ihr zu kommen. Dies tut sie entgegen der Mahnung ihres Geliebten und geht in ihr Schloss. Kann Arielle, ihre Freunde von Ursulas Joch befreien?


== Gameplay ==
== Gameplay ==


Das Spiel ist ein typischer Sidescroller im Jump 'n' Run Format. Allerdings schwimmt man Arielle durch Ursulas Schloß und besiegt seine Gegner mit Wasserblasen und einigen Bonusitems die überall herumliegen können. Am Ende jedes Level wartet ein Endgegner auf Arielle. Um wieder auf letzte Level zurück zukommen muss ein Passwort eingeben.
Das Spiel ist ein typischer Sidescroller im „Jump 'n' Run“-Format. Allerdings schwimmt man Arielle durch Ursulas Schloß und besiegt seine Gegner mit Wasserblasen und einigen Bonusitems, die überall herumliegen können. Am Ende jedes Level wartet ein Endgegner auf Arielle. Um wieder auf letzte Level zurück zukommen muss ein Passwort eingeben.


=== Die Level und ihre Endgegner ===
=== Die Level und ihre Endgegner ===
Zeile 26: Zeile 27:
* STAGE 5: URSULA'S CASTLE (Boss: Ursula)  
* STAGE 5: URSULA'S CASTLE (Boss: Ursula)  
* FINAL STAGE (Boss: Master Ursula)  
* FINAL STAGE (Boss: Master Ursula)  
[[Bild:Ariella2.JPG|thumb|right|Levelausschnitt (Ausschnitt aus der NES-Version) (© Disney/Capcom)]]


== Unterschiede zwischen Gameboy und Nintendoversion ==
== Unterschiede zwischen Game Boy und NES-Version ==


Bei beiden Versionen handelt sich um das gleiche Spiel, allerdings sind neben einigen Hintergründen auch einige Töne der Endgegner anders. Die Hintergründe sind bei der Gameboy - Version etwas einfacher gehalten.
Bei beiden Versionen handelt sich um das gleiche Spiel, allerdings sind neben einigen Hintergründen auch einige Töne der Endgegner anders. Die Hintergründe sind bei der Game Boy-Version etwas einfacher gehalten.


== Kritikerstimmen ==
== Kritikerstimmen ==
Zeile 37: Zeile 39:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Little_Mermaid_(video_game) Wikipedia Eintrag]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Little_Mermaid_(video_game) Wikipedia-Eintrag]
* [http://www.atarihq.com/tsr/manuals/littleme.txt Spielanleitung des Spiels]
* [http://www.atarihq.com/tsr/manuals/littleme.txt Spielanleitung des Spiels]
* [http://www.youtube.com/watch?v=3vSfiMvb0as Ausschnitt ab dem 3. Level]
* [http://www.youtube.com/watch?v=3vSfiMvb0as Ausschnitt ab dem 3. Level]


[[Kategorie:Spiele]]
[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:NES-Spiel]]
[[Kategorie:Game-Boy-Spiel]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 21:27 Uhr

Titlescreen (Ausschnitt aus der NES-Version) (© Disney/Capcom)

Im Juli 1991 kam das Spiel Little Mermaid von Capcom für das Nintendo Entertainment System auf den Markt. Im Februar 1993 wurde das Spiel auch dem Game Boy veröffentlicht. Ausführender Produzent war Tokuro Fujiwara. Das Spiel basiert lose auf dem Film Arielle, die Meerjungfrau.

Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eric versucht Arielle zu schützen (Ausschnitt aus der Game Boy-Version) (© Disney/Capcom)

Nachdem Eric und Arielle sich endlich gefunden haben und kurz vor der Hochzeit stehen, hat Ursula eine neue Falle für Arielle bereitet. Sie stürzt die Unterwasserwelt ins Chaos. Ursula fordert Arielle heraus, zu ihr zu kommen. Dies tut sie entgegen der Mahnung ihres Geliebten und geht in ihr Schloss. Kann Arielle, ihre Freunde von Ursulas Joch befreien?

Gameplay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist ein typischer Sidescroller im „Jump 'n' Run“-Format. Allerdings schwimmt man Arielle durch Ursulas Schloß und besiegt seine Gegner mit Wasserblasen und einigen Bonusitems, die überall herumliegen können. Am Ende jedes Level wartet ein Endgegner auf Arielle. Um wieder auf letzte Level zurück zukommen muss ein Passwort eingeben.

Die Level und ihre Endgegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • STAGE 1: SEA OF CORAL (Boss: Hai)
  • STAGE 2: SUNKEN SHIP (Boss: Flotsam & Jetsam)
  • STAGE 3: SEA OF ICE (Boss: Walroß)
  • STAGE 4: UNDERSEA VOLCANO (Boss: Fischsoldat)
  • STAGE 5: URSULA'S CASTLE (Boss: Ursula)
  • FINAL STAGE (Boss: Master Ursula)
Levelausschnitt (Ausschnitt aus der NES-Version) (© Disney/Capcom)

Unterschiede zwischen Game Boy und NES-Version[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei beiden Versionen handelt sich um das gleiche Spiel, allerdings sind neben einigen Hintergründen auch einige Töne der Endgegner anders. Die Hintergründe sind bei der Game Boy-Version etwas einfacher gehalten.

Kritikerstimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist für zwischendurch sehr zu empfehlen und dient rein der Entspannung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]