Der Kupferkönig von Montana: Unterschied zwischen den Versionen

Bezüge: Bild
Spätere Entwicklung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
[[Datei:Kuno Klever-1.jpeg|thumb|250px|rechts|Kuno Klever mit seiner Frau und seinem Sohn (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Kuno Klever-1.jpeg|thumb|250px|rechts|Kuno Klever mit seiner Frau und seinem Sohn (© Egmont Ehapa)]]
[[Klaas Klever]], der kleine arrogante Sohn von Kuno Klever, ist auch eine Erfindung von [[Carl Barks]], dieser verwendete ihn allerdings nur einmal in der Geschichte ''[[Das Bootsrennen]]''. Dagegen etablierte sich Klaas Klever in den italienischen Comics als hartnäckiger Konkurrent von Onkel Dagobert. In diesem Kapitel zeigt Don Rosa auf, worin seiner Interpretation nach der zentrale Unterschied zwischen Klaas Klever und Dagobert Duck oder zum Beispiel auch [[Mac Moneysac]] liegt: Klaas Klever wurde bereits in eine reiche Familie hinein geboren und musste nicht hart für seinen Reichtum arbeiten und sich vielseitige Erfahrungen aneignen.
[[Klaas Klever]], der kleine arrogante Sohn von Kuno Klever, ist auch eine Erfindung von [[Carl Barks]], dieser verwendete ihn allerdings nur einmal in der Geschichte ''[[Das Bootsrennen]]''. Dagegen etablierte sich Klaas Klever in den italienischen Comics als hartnäckiger Konkurrent von Onkel Dagobert. In diesem Kapitel zeigt Don Rosa auf, worin seiner Interpretation nach der zentrale Unterschied zwischen Klaas Klever und Dagobert Duck oder zum Beispiel auch [[Mac Moneysac]] liegt: Klaas Klever wurde bereits in eine reiche Familie hinein geboren und musste nicht hart für seinen Reichtum arbeiten und sich vielseitige Erfahrungen aneignen.
Welche Bedeutung die erste Begegnung zwischen dem Schürfer Dagobert und dem verzogenen Klaas Klever hat, wurde später von italienischen Künstlern interpretativ erschlossen und aufgearbeitet. In der 2021 erstveröffentlichten Origin-Story ''Die Ballade des Klaas K. Klever'' ([[LTB 562]]), die auf einer Idee von [[Alex Bertani]] basiert und von Autor [[Marco Nucci]] und Zeichner [[Giorgio Cavazzano]] umgesetzt wurde, blickt Klaas Klever auf seinen Werdegang zurück. Vor allem für die Rivalität zwischen ihm und Onkel Dagobert wird eine Grundlage geschaffen. Mit ''Biografie eines ewigen Zweiten'' ([[LTB 583]]) schufen [[Giorgio Fontana]] und [[Giorgio Cavazzano]] Ende 2023 eine weitere Rückblende-Geschichte aus dem Leben des jungen Klaas Klever. Darin wird die bestimmende Szene aus ''Der Bezwinger des Kupferbergs'', in der Onkel Dagobert erstmalig auf Kuno Klever und Klaas Klever, in leicht abgewandelter Form zitiert und erneut gezeigt. Die verwendeten Dialoge sind dabei ähnlich, aber nicht identisch. Auch das Aussehen der Figuren wurde modifiziert.


===[[D.U.C.K.-Widmung]]===
===[[D.U.C.K.-Widmung]]===
Zeile 48: Zeile 46:
== Historischer Hintergrund ==
== Historischer Hintergrund ==
Don Rosa verarbeitete in dieser Geschichte die tatsächlich existierende Anaconda Copper Mine, die von Marcus Daly (der in der Geschichte vorkommt) 1880 erworben wurde. Daly war zunächst am Silberbergbau interessiert. Das gefundene Kupfer wurde erst dann interessant, als die Entdeckung der Elektrizität und der Bau erster Leitungen die Nachfrage nach dem Metall exorbitant steigen ließ. Das Gesetz, wonach eine Mine dem gehört, auf dessen Grund sie der Oberfläche am nächsten ist, hat es ebenfalls gegeben und es bereitete Daly und seiner Mine große Schwierigkeiten. Der Deutschamerikaner Fritz Augustus Heinze ließ sich nicht so einfach auszahlen wie Dagobert, sondern verwickelte Daly in einen jahrelangen Rechtsstreit.<ref>[[Øystein Sørensen]]: Die elektrische Revolution. In: [[Don Rosa Collection 3]], S. 249.</ref>
Don Rosa verarbeitete in dieser Geschichte die tatsächlich existierende Anaconda Copper Mine, die von Marcus Daly (der in der Geschichte vorkommt) 1880 erworben wurde. Daly war zunächst am Silberbergbau interessiert. Das gefundene Kupfer wurde erst dann interessant, als die Entdeckung der Elektrizität und der Bau erster Leitungen die Nachfrage nach dem Metall exorbitant steigen ließ. Das Gesetz, wonach eine Mine dem gehört, auf dessen Grund sie der Oberfläche am nächsten ist, hat es ebenfalls gegeben und es bereitete Daly und seiner Mine große Schwierigkeiten. Der Deutschamerikaner Fritz Augustus Heinze ließ sich nicht so einfach auszahlen wie Dagobert, sondern verwickelte Daly in einen jahrelangen Rechtsstreit.<ref>[[Øystein Sørensen]]: Die elektrische Revolution. In: [[Don Rosa Collection 3]], S. 249.</ref>
==Spätere Bedeutung und Fortsetzungen==
Im weihnachtlichen [[Zeitreise]]abenteuer ''Die Weihnachtszeitreise'' (2021, [[Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen]]) von [[Knut Nærum]], [[Tormod Løkling]] und [[Arild Midthun]] reist ein gemeiner Dieb reist in der Zeit zurück, um Onkel Dagobert daran erinnern, bestimmte Schätze zu entdecken, die seinen späteren Lebenswerk prägten. Aus diesem Grund will der Dieb auch den geschäftstüchtigen Jungen Dagobert aus Glasgow daran hindern, nach Amerika auszuwandern. Dazu will er die silberne Taschenuhr und das goldene Gebiss stehlen, damit Dagobert niemals in die finanzielle Lage versetzt wird, eine Goldschürferausrüstung zu erwerben. Midthun zeigt hier eine direkte [[Rückblende]] zu ''Der Bezwinger des Kupferbergs'' mit dem abenteuerlustigen Schürfer Dagobert, der sich mit seiner neuen Ausrüstung sofort auf den Weg macht, nach Erzen zu suchen.
[[Datei:Der beste Loewe-1.jpg|350px|mini|rechts|Der künftige Kupferkönig von Montana]]
Der finnische Künstler [[Kari Korhonen]] schuf für die Serie ''[[Damals]]'' eine Geschichte mit dem Titel ''Der erste Löwe'' ([[DDSH 448]], [[Dagobert Duck - Die Chronik der reichsten Ente der Welt]]), welche den jungen Dagobert als übermütigen Cowboy zeigt. Um an die Reichtümer in seiner Mine zu gelangen, bestellt sich Onkel Dagobert über den Expressversand einen dampfbetriebenen Bohrer, der tief ins Erdinnere vorstoßen soll. Jedoch versagt der Dampfbohrer schon nach kurzer Zeit und erweist sich als kolossale Fehlinvestition. Daraufhin setzt sich Dagobert in den Kopf, den Erfinder des Dampfbohrers, den am Duckford Institut lehrenden Professor Primel, aufzusuchen und ihn dazu zu bewegen, den Dampfbohrer als Garantieleistung gratis zu reparieren.
In Duckford angekommen muss Dagobert feststellen, dass sich der sportbegeisterte Professor Primel lieber um seine Footballmannschaft „Duckford Löwen“ kümmert und keine Zeit für seine Erfindungen hat. Um den Professor für sich zu gewinnen, schreibt sich Dagobert als Student am Duckford Institut ein und wird mit seinen rauen Erfahrungen als Cowboy ein Star in der Footballmannschaft, bevor er die Bildungseinrichtung wieder verlässt und endlich als Schürfer arbeiten will. Korhonen zeigt Dagobert auch in späteren Geschichten gelegentlich als Cowboy.
Welche Bedeutung die erste Begegnung zwischen dem Schürfer Dagobert und dem verzogenen Klaas Klever hat, wurde später von italienischen Künstlern interpretativ erschlossen und aufgearbeitet. In der 2021 erstveröffentlichten Origin-Story ''Die Ballade des Klaas K. Klever'' ([[LTB 562]]), die auf einer Idee von [[Alex Bertani]] basiert und von Autor [[Marco Nucci]] und Zeichner [[Giorgio Cavazzano]] umgesetzt wurde, blickt Klaas Klever auf seinen Werdegang zurück. Vor allem für die Rivalität zwischen ihm und Onkel Dagobert wird eine Grundlage geschaffen. Mit ''Biografie eines ewigen Zweiten'' ([[LTB 583]]) schufen [[Giorgio Fontana]] und [[Giorgio Cavazzano]] Ende 2023 eine weitere Rückblende-Geschichte aus dem Leben des jungen Klaas Klever. Darin wird die bestimmende Szene aus ''Der Bezwinger des Kupferbergs'', in der Onkel Dagobert erstmalig auf Kuno Klever und Klaas Klever, in leicht abgewandelter Form zitiert und erneut gezeigt. Die verwendeten Dialoge sind dabei ähnlich, aber nicht identisch. Auch das Aussehen der Figuren wurde modifiziert.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 58: Zeile 65:
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Don Rosa Library 4]] (2021)
*[[Don Rosa Library 4]] (2021)
*[[Dagobert Duck - Die Chronik der reichsten Ente der Welt]] (2025)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==