LTB 591: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| BES =    | | BES =    | ||
| NRGESCH = 10  | | NRGESCH = 10  | ||
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14  | | PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14.20 SFR  | ||
| BILD = Datei:LTB 591.jpg  | | BILD = Datei:LTB 591.jpg  | ||
| CE = Spezial  | | CE = Spezial  | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
*Seiten: 35  | *Seiten: 35  | ||
*Besonderheit: Hommage an ''[[Weihnachten auf dem Bärenberg]]'' von [[Carl Barks]] und ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' von [[Don Rosa]]  | *Besonderheit: Hommage an ''[[Weihnachten auf dem Bärenberg]]'' von [[Carl Barks]] und ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' von [[Don Rosa]]  | ||
*Nachgedruckt in: [[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Album)]]  | *Nachgedruckt in: [[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Album)]], [[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Deluxe-Edition)]]  | ||
=== Film-Marathon ===  | === Film-Marathon ===  | ||
| Zeile 42: | Zeile 41: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]  | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]  | ||
*Seiten: 14  | *Seiten: 14  | ||
=== Plötzlich Entdecker ===  | === Plötzlich Entdecker ===  | ||
| Zeile 53: | Zeile 51: | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Helferlein]]  | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Helferlein]]  | ||
*Seiten: 19  | *Seiten: 19  | ||
=== Prüfung im Bärenforst ===  | === Prüfung im Bärenforst ===  | ||
| Zeile 65: | Zeile 62: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Guido Ganter]]  | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Guido Ganter]]  | ||
*Seiten: 24  | *Seiten: 24  | ||
Guido Ganter erzählt Tick, Trick und Track, wie er in einem mehr oder weniger fairen Wettbewerb über neun Runden zum [[Oberstwaldmeister]] wurde.  | Guido Ganter erzählt Tick, Trick und Track, wie er in einem mehr oder weniger fairen Wettbewerb über neun Runden zum [[Oberstwaldmeister]] wurde.  | ||
| Zeile 80: | Zeile 76: | ||
*Figuren: [[Inspektor Dreister]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Steinbeiß]]  | *Figuren: [[Inspektor Dreister]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Steinbeiß]]  | ||
*Seiten: 38  | *Seiten: 38  | ||
Inspektor Dreister ist fest in Entenhausen gelandet, und in seiner selbstverliebten Art macht er sehr deutlich, dass es einen Micky Maus als Hobbyermittler nicht braucht. Das allerdings kann Micky, der ja längst zum Inventar der Polizei gehört, nicht auf sich sitzen lassen. Und so kommt es, dass die beiden, die sich fachlich durchaus das Wasser reichen können, gegenseitig ziemlich im Weg stehen.  | Inspektor Dreister ist fest in Entenhausen gelandet, und in seiner selbstverliebten Art macht er sehr deutlich, dass es einen Micky Maus als Hobbyermittler nicht braucht. Das allerdings kann Micky, der ja längst zum Inventar der Polizei gehört, nicht auf sich sitzen lassen. Und so kommt es, dass die beiden, die sich fachlich durchaus das Wasser reichen können, gegenseitig ziemlich im Weg stehen.  | ||
| Zeile 98: | Zeile 93: | ||
*Seiten: 42  | *Seiten: 42  | ||
*Besonderheit: Bezüge zu ''[[Wiedersehn mit Klondike]]'' und ''[[Alaska-Katastrophe]]'' von [[Carl Barks]] sowie ''[[Der letzte Schlitten nach Dawson]]'', ''[[Der König des Klondike]]'', ''[[Der Milliardär im Hochmoor]]'', ''[[Die Gefangene am White Agony Creek]]'', ''[[Die zwei Herzen des Yukon]]'' und ''[[Lebensträume]]'' von [[Don Rosa]]  | *Besonderheit: Bezüge zu ''[[Wiedersehn mit Klondike]]'' und ''[[Alaska-Katastrophe]]'' von [[Carl Barks]] sowie ''[[Der letzte Schlitten nach Dawson]]'', ''[[Der König des Klondike]]'', ''[[Der Milliardär im Hochmoor]]'', ''[[Die Gefangene am White Agony Creek]]'', ''[[Die zwei Herzen des Yukon]]'' und ''[[Lebensträume]]'' von [[Don Rosa]]  | ||
Dagobert reist geschäftlich nach Dawson und kehrt im Hotel ein, das auf der Asche des in Rosas "Die Zwei Herzen des Yukon" abgebrannten Saloons entstanden ist und von Nelly geführt wird, aber (und das gibt sie nicht zu!) praktisch immer leer steht. Genau deswegen steht Nelly auch hoffnungslos bei Shandy Schofel in der Kreide, und der will das Hotel pfänden. Dagobert ist durchaus bereit, das Problem zu lösen, aber Nelly ist stolz wie eh und und je und will das nicht zulassen...  | Dagobert reist geschäftlich nach Dawson und kehrt im Hotel ein, das auf der Asche des in Rosas "Die Zwei Herzen des Yukon" abgebrannten Saloons entstanden ist und von Nelly geführt wird, aber (und das gibt sie nicht zu!) praktisch immer leer steht. Genau deswegen steht Nelly auch hoffnungslos bei Shandy Schofel in der Kreide, und der will das Hotel pfänden. Dagobert ist durchaus bereit, das Problem zu lösen, aber Nelly ist stolz wie eh und und je und will das nicht zulassen...  | ||
| Zeile 111: | Zeile 105: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Phantomias]]  | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Phantomias]]  | ||
*Seiten: 28  | *Seiten: 28  | ||
=== Die Kunst der Molekelküche ===  | === Die Kunst der Molekelküche ===  | ||
| Zeile 122: | Zeile 115: | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Patrizia]], [[Percy]], [[Rudi Ross]], [[Kommissar Hunter]] (nur [[Cameo]]), [[Petunia Hunter]] (nur [[Cameo]])  | *Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Patrizia]], [[Percy]], [[Rudi Ross]], [[Kommissar Hunter]] (nur [[Cameo]]), [[Petunia Hunter]] (nur [[Cameo]])  | ||
*Seiten: 18  | *Seiten: 18  | ||
Klarabella kocht kreativ. Das mag man in Maßen genießen, aber bald findet sie keine Freunde mehr, die sie bekochen kann. Und dabei will sie doch gerade einen Wettbewerb gewinnen...  | Klarabella kocht kreativ. Das mag man in Maßen genießen, aber bald findet sie keine Freunde mehr, die sie bekochen kann. Und dabei will sie doch gerade einen Wettbewerb gewinnen...  | ||
| Zeile 134: | Zeile 126: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]  | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]  | ||
*Seiten: 1  | *Seiten: 1  | ||
=== [[Geheimnisse aus Entenhausen]]: Energie der Zukunft ===  | === [[Geheimnisse aus Entenhausen]] und [[Area 15]]: Energie der Zukunft ===  | ||
{{I|I TL 3508-2}}  | {{I|I TL 3508-2}}  | ||
*Originaltitel: Qui Quo Qua in vecchie turbine nuova energia  | *Originaltitel: Qui Quo Qua in vecchie turbine nuova energia  | ||
| Zeile 146: | Zeile 137: | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Giggs]], [[Max (Area 15)|Max]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Vanessa]]  | *Figuren: [[Baptist]], [[Giggs]], [[Max (Area 15)|Max]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Vanessa]]  | ||
*Seiten: 31  | *Seiten: 31  | ||
Der filmbegeisterte Giggs möchte gemeinsam mit seinen Freunden aus der Area 15 als Schauspieler und mit Chuck, dem sie ein Drehbuch verdanken, einen Film im Steampunk-Stil drehen. Als optimale Kulisse schwebt ihnen das alte Elektrizitätswerk von Entenhausen vor, das schon längst nicht mehr in Betrieb ist. Zunächst aber müssen sie eine Drehgenehmigung vom Besitzer des Ensembles erhalten, also von Onkel Dagobert. Dieser erklärt sich nach einigem Zögern tatsächlich einverstanden, auch weil er merkt, dass Baptist sich implizit für die Sache der Kinder einsetzt. Dennoch besteht der Fantastilliardär darauf, dass ein Erwachsener während der Dreharbeiten anwesend sein soll: der alte Wächter des Werks, Rupert, der dort seit vielen Jahren nur noch mit ein paar streunenden Katzen zusammen lebt und seinen Dienst versieht, weil Dagobert es bisher nicht übers Herz brachte, das E-Werk abzureißen. So machen sich die Kinder im alten Gebäude ans Drehen. Der erste Drehtag geht allerdings gehörig schief, was nicht zuletzt an den von Vanessa behelfsmäßig zusammengeschusterten Kostümen liegt. Etwas niedergeschlagen machen sich die Kinder auf den Heimweg. Als sie am nächsten Tag wiederkommen um weiterzudrehen, ist Rupert verschwunden. Auf dem Boden sehen sie seine Taschenlampe noch liegen. Gerade als sie die Polizei rufen wollen, werden sie von einem Gauner überrascht, der sich mit seinem Komplizen in die alte Industrieanlage eingeschlichen hat. Glücklicherweise kommt kurz darauf auch Dagobert hinzu, der sich dafür interessiert, wie die Dreharbeiten verlaufen. Gemeinsam mit den Kindern kann Dagobert die Gauner überwältigen und Rupert befreien. Der Wächter hat eine Überraschung für die Kinder in petto: Die ganze Nacht hat er daran gewerkt, bessere Requisiten und Kostüme für ihren Film herzustellen. Sie sind begeistert und so wird ihr Film doch noch ein Erfolg. Als Dagobert aber nach vollendetem Dreh meint, das E-Werk müsse nun langsam weichen, überzeugen ihn die Kinder davon, es zu einem Museum umzuwandeln, in dem Rupert nun Direktor sein darf. So geschieht es.  | |||
== Links ==  | == Links ==  | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-591   | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-591 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]  | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-591/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]  | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-591/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]  | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|591]]  | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|591]]  | ||