Chip und Chap: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Um keine Synchronitätsprobleme zu erzeugen, nannte man 1991 die in Deutschland bislang nur als Ahörnchen und Behörnchen bekannten Nagetiere im Zuge der deutschen Ausstrahlung der TV-Serie um. In Cartoons, die man erst nach 1991 synchronisert hat, werden ebenfalls ihre neuen Namen verwendet. | Um keine Synchronitätsprobleme zu erzeugen, nannte man 1991 die in Deutschland bislang nur als Ahörnchen und Behörnchen bekannten Nagetiere im Zuge der deutschen Ausstrahlung der TV-Serie um. In Cartoons, die man erst nach 1991 synchronisert hat, werden ebenfalls ihre neuen Namen verwendet. | ||
Die Serie wurde ein großer Erfolg und ist die bis dato einzige Serie, die als Grundlage für eine Themenparkattraktion dient. Außerdem wurden nach dem Erfolg der modernisierten Fassung von Chip und Chap weitere Figuren in Disney TV-Serien den | Die Serie wurde ein großer Erfolg und ist die bis dato einzige Serie, die als Grundlage für eine Themenparkattraktion dient. Außerdem wurden nach dem Erfolg der modernisierten Fassung von Chip und Chap weitere Figuren in Disney TV-Serien den 1990er Jahren angepasst (siehe ''[[Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew]]'', ''[[Goofy & Max]]'' und ''[[Quack Pack]]'') | ||
In ''[[Neue Micky Maus Geschichten]]'' und der Videopremiere ''[[Mickys fröhliche Weihnachten]]'' erlebt man Chip und Chap dennoch wieder in „alter Form“. | In ''[[Neue Micky Maus Geschichten]]'' und der Videopremiere ''[[Mickys fröhliche Weihnachten]]'' erlebt man Chip und Chap dennoch wieder in „alter Form“. | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
Die Schreibweise von Chaps Namen variierte in den ersten Jahren der ''Micky Maus'' zwischen der heute bekannten und ''Beehörnchen'' mit einem zusätzlichen E, zum Beispiel tauchte die ''Beehörnchen''-Variante auf dem Backcover zum Micky Maus Sonderheft 20 („Frohes Fest“) auf. | Die Schreibweise von Chaps Namen variierte in den ersten Jahren der ''Micky Maus'' zwischen der heute bekannten und ''Beehörnchen'' mit einem zusätzlichen E, zum Beispiel tauchte die ''Beehörnchen''-Variante auf dem Backcover zum Micky Maus Sonderheft 20 („Frohes Fest“) auf. | ||
Anfang der | Anfang der 1990ger erschienen mehrere Comics, die auf ''[[Chip & Chap - Die Ritter des Rechts]]'' basierten, neue werden allerdings nicht mehr produziert.<br> | ||
In den [[Donald Duck (Taschenbuch)|Donald-Duck-Taschenbüchern]] traten die Nager weiterhin als Bewohner des [[Entenhausener Wäldchen]]s auf. Heute sind sie nur noch sehr selten zu sehen. | In den [[Donald Duck (Taschenbuch)|Donald-Duck-Taschenbüchern]] traten die Nager weiterhin als Bewohner des [[Entenhausener Wäldchen]]s auf. Heute sind sie nur noch sehr selten zu sehen. | ||