Onkel Dagobert der Limonadenkönig: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Dies war das einzige Kinderbuch, für das Barks in der Originalveröffentlichung als Autor genannt wurde. Das Impressum nennt die Illustratoren („Pictures by Carl Barks and Norm McGary“), aber nicht die Autorin [[Jane Werner Watson|Annie North Bedford]]. Für Barks' zwei weitere Kinderbücher „[[Donald Duck und seine Jungs|Donald Duck and the Boys]]“ und „[[Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht|Donald Duck and the Christmas Carol]]“ (von derselben Autorin) erhielt er keine Namensnennung. <ref>[https://cbarks.dk/thelemonadestory.htm The Lemonade Story] auf cbarks.dk</ref>
Dies war das einzige Kinderbuch, für das Barks in der Originalveröffentlichung als Autor genannt wurde. Das Impressum nennt die Illustratoren („Pictures by Carl Barks and Norm McGary“), aber nicht die Autorin [[Jane Werner Watson|Annie North Bedford]]. Für Barks' zwei weitere Kinderbücher „[[Donald Duck und seine Jungs|Donald Duck and the Boys]]“ und „[[Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch|Donald Duck and the Christmas Carol]]“ (von derselben Autorin) erhielt er keine Namensnennung. <ref>[https://cbarks.dk/thelemonadestory.htm The Lemonade Story] auf cbarks.dk</ref>


Für Barks gab es genaue Anweisungen, wie er seine Illustrationen zeichnen sollte. So sollten diese mindestens 1/4" (ca 6,5mm) von den Texten und mindestens 1/2" (13mm) von der Mittelfalz entfernt sein, die Textposition war schon vorgegeben.
Für Barks gab es genaue Anweisungen, wie er seine Illustrationen zeichnen sollte. So sollten diese mindestens 1/4" (ca 6,5mm) von den Texten und mindestens 1/2" (13mm) von der Mittelfalz entfernt sein, die Textposition war schon vorgegeben.