Disneys beste Comics 8: Unterschied zwischen den Versionen

Micky als Kurier des Zaren: Schreibfehler berichtigt
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 68: Zeile 68:
*Nachdruck aus: [[LTB 17]]
*Nachdruck aus: [[LTB 17]]


Die an der Riviera urlaubende Minni erzählt Micky am Telefon den Inhalt des Romans ''Der Kurier des Zaren'', den sie soeben fertig gelesen hat. Micky versetzt sich so sehr in die Romanhandlung, dass er selbst zur Hauptfigur von Jules Vernes Buch wird.
Die an der Riviera urlaubende Minni erzählt Micky am Telefon den Inhalt des Romans ''Der Kurier des Zaren'', den sie soeben fertig gelesen hat. Micky versetzt sich so sehr in die Romanhandlung, dass er selbst zur Hauptfigur von Jules Vernes Buch wird. Micky übernimmt als Michael Mausoff die Rolle des Michael Strogoff.


Russland im 19. Jahrhundert. Während der Zar in St. Petersburg tanzt, fallen aufständische Tatarenhorden unter dem Kommando des gefürchteten und grausamen Kater Karlo Khan in Sibirien ein. Der Bruder des Zaren, der Großfürst, versucht in Irkutsk den Krieg gegen die Tataren zu leiten. Sämtliche existierenden Nachrichtenwege in die Stadt sind abgebrochen, die Telegrafenleitungen zerstört. Der Polizeichef des Zaren befürchtet, dass sich der Verräter Oberst Plattnasereff, der sich den Tataren angeschlossen hat, beim ahnungslosen Großfürsten einschleichen und diesen hintergehen könnte. Um den Großfürsten zu warnen, senden Zar und Polizeichef den Offizier des Leibkurierkorps Michael Mausoff mit einer Depesche aus. Getarnt als Kaufmann Nikolaus Suamoff soll er nach Irkutsk vorstoßen und den Großfürsten vor der Gefahr warnen.
Russland im 19. Jahrhundert. Während der Zar in St. Petersburg tanzt, fallen aufständische Tatarenhorden unter dem Kommando des gefürchteten und grausamen Kater Karlo Khan in Sibirien ein. Der Bruder des Zaren, der Großfürst, versucht in Irkutsk den Krieg gegen die Tataren zu leiten. Sämtliche existierenden Nachrichtenwege in die Stadt sind abgebrochen, die Telegrafenleitungen zerstört. Der Polizeichef des Zaren befürchtet, dass sich der Verräter Oberst Plattnasereff, der sich den Tataren angeschlossen hat, beim ahnungslosen Großfürsten einschleichen und diesen hintergehen könnte. Um den Großfürsten zu warnen, senden Zar und Polizeichef den Offizier des Leibkurierkorps Michael Mausoff mit einer Depesche aus. Getarnt als Kaufmann Nikolaus Suamoff soll er nach Irkutsk vorstoßen und den Großfürsten vor der Gefahr warnen.
Zeile 100: Zeile 100:
*Erstveröffentlichung: 19.11.1967
*Erstveröffentlichung: 19.11.1967
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]]  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 43
*Seiten: 43
*Nachdruck aus: [[LTB 24]] (dort ''Die Platinquelle'')
*Nachdruck aus: [[LTB 24]] (dort ''Die Platinquelle'')
Mit allen möglichen Methoden versuchen die urlaubbedürftigen Kinder Tick, Trick und Track ihrem Erziehungsberechtigten und Onkel klarzumachen, dass sie am liebsten ans Meer fahren würden. Ihre recht aufdringlichen Aktionen erwecken allerdings nur Donalds besonderen Unmut und als er in der Nacht davon träumt, am Meer Schiffbruch zu erleiden, ist sein Entschluss endgültig gefasst: Sie fahren ins Gebirge, egal, ob die Kinder wollen oder nicht. Das Geld für diesen Urlaub will er hingegen von Onkel Dagobert bekommen, der ihn als Vertrauensperson angestellt hat. Donald stellt sich alle möglichen hochtrabenden Tätigkeiten vor, darf aber nur putzend tätig werden und Dagoberts Rechenmaschine ölen. Kaum ist Donald damit fertig, nimmt Dagobert seine zuverlässige Maschine in betrieb und gibt die letzten Ergebnisse seiner Firmen ein – um erschrocken festzustellen, dass seine Brauerei einen horrenden Verlust eingefahren hat. Dabei lief diese bislang so gut. Die rotgeschriebene Zahl ist allerdings eindeutig.
Die Panzerknackerbande hat andere Sorgen. In der Rangliste der Filialen ist die aus Entenhausen erschreckend weit unten. Um Abhilfe zu schaffen, wollen sie mal wieder versuchen, Dagobert hereinzulegen und ihm das Geld aus der Tausche zu ziehen. Einer von ihnen verkleidet sich als angeblicher Getränkefabrikant Bruno Brause und spricht so bei Dagobert vor. Der angebliche Brause  bietet Onkel Dagobert die Übernahme seiner Mineralwasserquelle im Gebirge an, der Platinquelle. Dagobert ist skeptisch und will erst eine Probe der Quelle auf ihren Mineraliengehalt untersuchen lassen. Deswegen schickt er Donald los, der mit den Kindern ins Gebirge und zur vermeintlichen Quelle fährt. Donald ahnt nichts, als er das Wasser schöpft, das die Panzerknacker bereits vorbereitet haben. Die Kinder aber sind zu Recht misstrauisch, da ihnen die brandneuen Hinweisschilder an der Quelle und der üble Geruch auffallen sowie, dass Donald mit der kurzen Leine unmöglich bereits den Boden des tiefen Lochs erreicht haben kann. Aber Donald lässt sich von ihren vorsichtigen Einwänden nicht beirren und bringt die Wasserprobe rasch zu seinem Onkel. Die Probe enthielt nicht die gewünschten Mineralien, aber dafür Platin. Dagobert ist begeistert und will sofort die Quelle kaufen. Donald, der meint, besonders trickreich zu sein, rät seinem Onkel, die Quelle gegen die marode Brauerei zu tauschen. So geschieht es.
Nun will sich Dagobert die neuerworbene Quelle anschauen und natürlich kommt er hinter den Schwindel. Entsprechend sauer ist er auf Donald. Seine Wut steigert sich noch weiter, als er zurück im Geldspeicher erkennt, dass Donald die Farbbänder der Rechenmaschine vertauscht hat und diese nun Gewinne in rot, Verluste in schwarz schreibt. Also hat Dagobert seine florierende Brauerei gegen die stinkende Schlangengrube der Panzerknacker getauscht. Glücklicherweise haben Tick, Trick und Track dafür gesorgt, dass die Unterschriften nur mit Geheimtinte geleistet wurden und jetzt wieder verschwunden sind. Dagobert ist glücklich und lädt seine Großneffen zu einem Urlaub am Meer als Belohnung ein, während Donald zur Strafe als Bademeistewr arbeiten muss.


=== Hehre Ziele und niedere Instinkte ===  
=== Hehre Ziele und niedere Instinkte ===