Horst Berner: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „'''Horst Berner''' (*1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Übersetzer, Publizist, Grafiker, Schriftsetzer und Sachbuchautor.<ref>„Horst Berner“. [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/136681468 deutsche-digitale-bibliothek.de]</ref> Für Disneycomic-Ausgaben von Egmont Ehapa Media verfasst er Vorworte und übersetzt Comics. == Leben == Manchmal folgt auf die Berufung der Beruf: Horst Berner arbeitete nach seinem Studium von…“
 
Den wichtigsten Akteur hinzugefügt.
 
Zeile 10: Zeile 10:
In den 1980er Jahren zeichnete Horst Berner auch Comics für die Anthologie-Heftreihe „Schwermetall“.<ref>„Suche: Horst Berner“. [https://www.comicguide.de/search?type=search2&search=Horst+Berner&field=personen comicguide.de]</ref>
In den 1980er Jahren zeichnete Horst Berner auch Comics für die Anthologie-Heftreihe „Schwermetall“.<ref>„Suche: Horst Berner“. [https://www.comicguide.de/search?type=search2&search=Horst+Berner&field=personen comicguide.de]</ref>


1981 war Berner Gründungsmitglied des Interessenverbands Comic (ICOM) und 1984 Mitinitiator des ersten ''[[Comic-Salon Erlangen|Internationale Comic-Salons Erlangen]]''. Dieses Projekt wurde durch ihn, [[Riccardo Rinaldi]], [[Ingo Stein]], [[Burkhard Ihme]], [[Hansi Kiefersauer]], [[André Roche]], [[Eckart Sackmann]], [[Hartmut Becker]], [[Gerd Zimmer]] und das Kulturamt der Stadt Erlangen im Rahmen des Vereines ICOM in die Tat umgesetzt und findet seitdem im zweijährigen Turnus statt.<ref>„André Roche“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Roche wikipedia.org]</ref><ref name="graff" />
1981 war Berner Gründungsmitglied des Interessenverbands Comic (ICOM) und 1984 Mitinitiator des ersten ''[[Comic-Salon Erlangen|Internationale Comic-Salons Erlangen]]''. Dieses Projekt wurde durch ihn, Achim Schnurrer, [[Riccardo Rinaldi]], [[Ingo Stein]], [[Burkhard Ihme]], [[Hansi Kiefersauer]], [[André Roche]], [[Eckart Sackmann]], [[Hartmut Becker]], [[Gerd Zimmer]] und das Kulturamt der Stadt Erlangen im Rahmen des Vereines ICOM in die Tat umgesetzt und findet seitdem im zweijährigen Turnus statt.<ref>„André Roche“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Roche wikipedia.org]</ref><ref name="graff" />


2011 führte er auf Bitten des Pfälzer Comicstammtisches die Ausstellung „Comic im Kunstverein“ in Speyer ein.<ref name="lazyliterature" /> Beim Münchener Comicfestival im selben Jahr war Berner als Begleitung von Philippe Luguy vor Ort, dessen Comics er auch ins Deutsche überträgt.<ref>„Luguy, Philippe (2011)“. [https://www.leser-welt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4392&catid=58 leser-welt.de]</ref>
2011 führte er auf Bitten des Pfälzer Comicstammtisches die Ausstellung „Comic im Kunstverein“ in Speyer ein.<ref name="lazyliterature" /> Beim Münchener Comicfestival im selben Jahr war Berner als Begleitung von Philippe Luguy vor Ort, dessen Comics er auch ins Deutsche überträgt.<ref>„Luguy, Philippe (2011)“. [https://www.leser-welt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4392&catid=58 leser-welt.de]</ref>