LTB Spezial 98: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
*Erstveröffentlichung: 09.12.1979 | *Erstveröffentlichung: 09.12.1979 | ||
*Genre: [[Adaption]] der Oper ''[[wikipedia:de:Aida (Oper)|Aida]]'' von Giuseppe Verdi | *Genre: [[Adaption]] der Oper ''[[wikipedia:de:Aida (Oper)|Aida]]'' von Giuseppe Verdi | ||
*Figuren: [[Dagobert | *Figuren: [[Onkel Dagobert]] (Pharao), [[Klarabella Kuh]] (Stieftochter), [[Donald Duck]] (Dodames), [[Panzerknacker]] (Assuan-Cnackopier), [[Daisy Duck]] (Aida), [[Klaas Klever]] (Grabräuber), [[Dussel Duck]] (Bote), [[Gustav Gans]] (Sklave) | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 88]] | *Nachdruck aus: [[LTB 88]] | ||
Im [[Ägypten|Alten Ägypten]] herrscht der hartherzige Pharao Da-Du-Rhampsinit IV, dem seine Schätze das Wichtigste in der Welt sind. Eines Tages erhält er die Nachricht, dass die gefürchteten Assuan-Cnackopier im Begriff sind, in sein Reich einzufallen und Dörfer zu plündern. Der Herrscher ruft seinen einzigen General Dodames herbei, der ihn daran erinnert, dass die Armee aufgelöst wurde, weil der Pharao den Sold seiner Soldaten schuldig blieb. Der Pharao beschließt, seinen einzig verbliebenen General in das Lager der Assuan-Cnackopier-Bande zu schicken, um einen Gefangenen zu machen und ihn als Geisel zu benutzen, um die Invasion abzuwenden. Im Gegenzug verspricht er ihm – zur Enttäuschung von Dodames – nicht etwa eine Belohnung in Form von Geld, sondern die Hand seiner hässlichen und sauren Tochter (Klarabella). | |||
Dodames durchbricht die Linien der Räuberbande und nimmt in der Nacht eine Person gefangen, die ihm in der Dunkelheit wie ein klein gewachsener Räuber erscheint. Es handelt sich jedoch um ein schönes Mädchen namens Aida, das mit schwarzer Hautfarbe erschien, weil Aida ihr Gesicht mit Öl als Schönheitskur gesalbt hatte. Der Pharao, der den Wert des Öls für die Zukunft erkennt, befiehlt Aida, ihm zu sagen, wo sich das Ölfeld befindet. Als das Mädchen sich entrüstet weigert, wird Aida eingesperrt. | |||
Mittlerweile hat sich Dodames in die schöne Aida verguckt, was wiederum die eifersüchtige Prinzessin verärgert, die glaubte, endlich einen Ehemann gefunden zu haben. Der General Dodames bricht nachts in Aidas Zelle ein und befreit sie. Die schlaflose Tochter des Pharaos entdeckt sie jedoch und schlägt Alarm, so dass die beiden gezwungen sind, aus der Stadt zu fliehen. Auf der Flucht geraden Dodames und Aida in eine Art Treibsandloch und werden vom Sand verschluckt. Das Liebespaar landet in einem unterirdischen Pharaonengrab und beschließt, durch einen unterirdischen Kanal über den Nil zu fliehen und das Herrschaftsgebiet des Pharos zu verlassen. Zuvor müssen die aber zwielichtige Grabräuber abwehren, die es auf die Schätze aus der Grabkammer abgesehen haben. | |||
In der Zwischenzeit gibt der Pharao seinen Sklaven den Befehl, nach den totgeglaubten Flüchtlingen zu graben. Dabei stößt ein vom Glück verwöhnter, goldgelockter Sklave auf eine Ölquelle, die munter sprudelt. Der Herrscher, der sich über das kostbare Mineralöl freut, vergisst alles andere um sich herum – während Dodames und Aida ungestört in See stechen können. Nur die nicht gerade mit Schönheit gesegnete Prinzessin bleibt an den Ufern des Nils zurück und muss sich einen neuen Prinzgemahl suchen. | |||
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die rätselhafte Pyramide === | === [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die rätselhafte Pyramide === | ||
Zeile 221: | Zeile 228: | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 43]] | *Nachdruck aus: [[LTB 43]] | ||
Onkel Dagobert | Im Hause von Donald Duck und seinen Neffen hat jeder so seine alltäglichen Probleme. Die Jungs Tick, Trick und Track wollen am nächsten Tag partout nicht in die Schule gehen, da eine Mathe-Arbeit ansteht, vor der sich die drei Buben zu gern drücken würden. Donald dagegen ist mal wieder pleite, will seiner Freundin Daisy aber unbedingt ein schönes Geschenk machen. Daisy wünscht sich ausgerechnet „etwas Antikes“, was vermutlich das karge Budget von Donald sprengt. So bemitleiden sich die Ducks gegenseitig. | ||
Nur Onkel Dagobert hat gute Laune, denn er ist beim Suchen nach altem Trödel für seine Nichte Daisy auf dem Speicher auf ein verstaubtes Buch gestoßen, das Legenden und Erzählungen aus dem [[Ägypten|Alten Ägypten]] enthält. Als Dagobert darin von einem verlorenen Tempel mit dem Schatz der Wüste darin liest, ist sein Interesse schlagartig geweckt. Onkel Dagobert trommelt seine Neffen zusammen, die in der Aussicht auf eine Reise nach Ägypten sofort die Koffer packen. Nur Tick, Trick und Track geben sich schweigsamer als sonst, denn sie haben bereits ihre eigene Theorie über den Schatz aufgestellt. Aus ihrem [[Schlaues Buch|Schlauen Buch]] erfahren sie, dass der Tempel im Zeichen des Falken wiedergefunden werden kann und sich 50 Meilen von der Oase Kuraba entfernt befinden soll. | |||
In Ägypten angekommen müssen die Ducks schnell feststellen, dass sie ausgerechnet im Heiligen Monat in das islamisch geprägte Land gereist sind. Es ist Ramadan, damit herrscht Fastenzeit und es darf nur nach Anbruch der Dunkelheit gegessen und getrunken werden. Onkel Dagobert, Donald und den Neffen hängt der Magen nach einem langen Marsch vom Flugplatz zur Stadt bereits in den Kniekehlen. Da ihnen ein Wirt in einem Restaurant und ein müder Bäcker nichts zu Essen verkaufen wollen, schnappen sich die Ducks ein Brot und ergreifen die Flucht (nachdem Dagobert dem Bäcker etwas Geld hingelegt hat). Mit ihren Leibern Brot wissen sich die Entenhausener zu verteidigen. | |||
Allerdings haben auch die zwielichtigen Gesellen Ali und Mustafa Wind von der Schatzsuche der Ducks bekommen. Sie beschließen, sich gegenüber den Schatzsuchern als Pilger auszugeben, die nach Mekka ziehen. Glücklicherweise können Tick, Trick und Track das Schauspiel durchschauen und die Betrüger in den Laderaum des klapprigen Lastwagens sperren. Von dort können sie jedoch des Nachts entkommen und den Lastwagen stehlen. In der Folge sind Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track in der trockenen Wüste auf sich allein gestellt. Wie es der Zufall so will, erscheint ein Kameltreiber und verkauft Onkel Dagobert das treue Kamel Babuk. | |||
Nach einem verheerenden Sandsturm müssen die Ducks einsehen, dass sie sich vollends verirrt haben. Zum Glück stellt ihr treues Reittier Babuk sein Können unter Beweis. Die Schatzsucher stoßen auf die Spitze des verlorenen goldenen Tempels, auf dem tatsächlich ein Falkensymbol prangt. Doch zum Schluss zeigt sich, dass Tick, Trick und Track mit ihrer Intuition recht behalten haben – und auch nach der Rückkehr nach Entenhausen ist Daisy nicht gerade angetan von dem antiken Geschenk, das Donald ihr bereitet. | |||
=== Der Held der Pharaonen === | === Der Held der Pharaonen === | ||
Zeile 238: | Zeile 253: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-98 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-98 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-98-im-land-der-pharaonen.html Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-98-im-land-der-pharaonen.html Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|098]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|098]] |