Bolivar: Unterschied zwischen den Versionen

Auftritte: Bernie in Neuübersetzung s. Lemma:Test am Graupelpaß
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
In den 1940er- und 1950er-Jahren wurde Bolivar auch von [[Carl Barks]] für die WDC-[[Zehnseiter]] sowie eine [[Daniel Düsentrieb|Düsentrieb]]-Geschichte verwendet.  
In den 1940er- und 1950er-Jahren wurde Bolivar auch von [[Carl Barks]] für die WDC-[[Zehnseiter]] sowie eine [[Daniel Düsentrieb|Düsentrieb]]-Geschichte verwendet.  


Warum der Bernhardiner ausgerechnet Bolivar heißt, ist nicht endgültig geklärt. Animations-Historiker Tom Klein mutmaßt eine Hommage an den sprechenden Strauß Bolivar, welcher dem Hund zuvor kam. Da der Strauß von [[Pinto Colvig]] und Walter Lantz erfunden worden war, könnten Taliaferro und Karp den Hund Colvig zu Ehren Bolivar genannt haben.<ref>Tom Klein (21.01.2017). „Bolivar, the Ostrich Unspoken“. [https://cartoonresearch.com/index.php/bolivar-the-ostrich-unspoken/ cartoonresearch.com]</ref> Andererseits liegt der namentliche Bezug zum südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar auf der Hand. Der Staat Kolumbien beschwerte sich schließlich, da er seinen Nationalhelden verunglimpft glaubte. Um Konflikte mit den kolumbianischen Lesern zu vermeiden, wurde Bolivar Ende der 1940er-Jahre aus den Zeitungsstrips verbannt, während Carl Barks ihm kurzerhand andere Namen verlieh (Bornworthy und Bernie).{{Quelle nötig}}
Warum der Bernhardiner ausgerechnet Bolivar heißt, ist nicht endgültig geklärt. Animations-Historiker Tom Klein mutmaßt eine Hommage an den sprechenden Strauß Bolivar, welcher dem Hund zuvor kam. Da der Strauß von [[Pinto Colvig]] und Walter Lantz erfunden worden war, könnten Taliaferro und Karp den Hund Colvig zu Ehren Bolivar genannt haben.<ref>Tom Klein (21.01.2017). „Bolivar, the Ostrich Unspoken“. [https://cartoonresearch.com/index.php/bolivar-the-ostrich-unspoken/ cartoonresearch.com]</ref> Andererseits liegt der namentliche Bezug zum südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar auf der Hand. Der Staat Kolumbien beschwerte sich schließlich, da er seinen Nationalhelden verunglimpft glaubte. Um Konflikte mit den kolumbianischen Lesern zu vermeiden, wurde Bolivar Ende der 1940er-Jahre aus den Zeitungsstrips verbannt,<ref>[[Jim Korkis]] (10.04.2013). „Happy Birthday Donald Duck Comic Strip!“. [https://mouseplanet.com/happy-birthday-donald-duck-comic-strip/3969/ mouseplanet.com]</ref> während Carl Barks ihm kurzerhand andere Namen verlieh (Bornworthy und Bernie).


== Namensgebung im deutschsprachigen Raum ==
== Namensgebung im deutschsprachigen Raum ==
Zeile 19: Zeile 19:
== Auftritte ==
== Auftritte ==
=== Barks' Geschichten mit Bernhardinern ===
=== Barks' Geschichten mit Bernhardinern ===
* „Three Dirty Little Ducks“ / „Die drei dreckigen Ducks“ (WDC 43) Bernie (Bolivar)
* „Three Dirty Little Ducks“ / „[[Die drei dreckigen Ducks]]“ (WDC 43) Bernie (Bolivar)
* „The Icebox Robber“ / „[[Der Schlafwandler]]“ (WDC 56) Bello (Bolivar)
* „The Icebox Robber“ / „[[Der Schlafwandler]]“ (WDC 56) Bello (Bolivar)
* „Singapore Joe“ / „Lore aus Singapore“ (WDC 65) Bolivar/Bello (Bolivar)
* „Singapore Joe“ / „[[Lore aus Singapore]]“ (WDC 65) Bolivar/Bello (Bolivar)
* „The Cantankerous Cat" / „Falsch wie Gift“ (WDC 76) Attila (Bolivar)
* „The Cantankerous Cat" / „[[Falsch wie Gift]]“ (WDC 76) Attila (Bolivar)
* „Magical Misery“ / „Zauberkunststücke" (WDC 82) Nero (Bolivar)
* „Magical Misery“ / „[[Zauberkunststücke]]" (WDC 82) Nero (Bolivar)
* „Operation St. Bernard“ / „[[Test am Graupelpaß]]“ (WDC 125) Barbarossa/Bernie (Bornworthy)
* „Operation St. Bernard“ / „[[Test am Graupelpaß]]“ (WDC 125) Barbarossa/Bernie (Bornworthy)
* „Three Un-Ducks“ / „Die Weihnachtswäsche“ (WDC 184) Bernie (Bernie)
* „Three Un-Ducks“ / „[[Die Weihnachtswäsche]]“ (WDC 184) Bernie (Bernie)
sowie
* „The Gab-Muffer“ / „[[Erfinderpech]]“ (FC 1047) Bernie (-)
* „The Gab-Muffer“ / „Erfinderpech“ (FC 1047) - (-)
* „Donald Duck tells about Kites“ / „[[Die Kunst des Drachensteigenlassens]]“ (Kite Giveaway) Bernie (Bernie)
* „Donald Duck tells about Kites“ / „Die Kunst des Drachensteigenlassens“ (Kite Giveaway) Bernie (Bernie)


=== Titelbilder von Barks mit Bernhardinern ===
=== Titelbilder von Barks mit Bernhardinern ===