EGB – Entenhausener Gesetzbuch: Unterschied zwischen den Versionen

K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| verantwortlicher Redakteur: || [[Fabian Gross]]
| verantwortlicher Redakteur: || [[Fabian Gross]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Lettering: || [[Michael Möller]]
| [[Lettering]]: || [[Michael Möller]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
Zeile 19: Zeile 19:
| Format: ||  215 mm (Höhe) x 153 mm (Breite)
| Format: ||  215 mm (Höhe) x 153 mm (Breite)
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Bindung: ||  312 Seiten Hardcover
| Bindung: ||  312 Seiten [[Hardcover]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| ISBN: || 978-3-7704-3965-2  
| ISBN: || {{ISBN|978-3-7704-3965-2}}
|}
|}
[[Bild:EGB.png|right|thumb|EGB - Entenhausener Gesetzbuch (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:EGB.png|right|thumb|EGB Entenhausener Gesetzbuch (© Egmont Ehapa)]]


==Inhalt==
==Inhalt==
Zeile 64: Zeile 64:
{{I|I TL  375-A}}
{{I|I TL  375-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la costosa eredità
*Originaltitel: Zio Paperone e la costosa eredità
*Titel in Neuauflage: Eine teure Erbschaft
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 03.02.1963
*Erstveröffentlichung: 03.02.1963
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Richter Stenzel]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt aus: [[LTB 14]]
*Nachdruck aus: [[LTB 14]]
[[Bild:LTB_014-4.jpg|right|thumb|Erblasser und Erbe im Streit (© Egmont Ehapa)]]
 
Donald und Dagobert werden gleichzeitig vor Gericht vorgeladen. Anlass ist, wie sich erst vor Ort herausstellt, die Testamentseröffnung des verstorbenen entfernten Onkels Danni Duck. Die Verwandtschaftsverhältnisse sind so kompliziert, dass der Richter einen Münzwurf über den Erben entscheiden lässt. Dagobert wählt Zahl und gewinnt. Doch bevor Dagobert den Safe bei der Bank öffnen darf, soll er 3000 Taler Schließfachmiete nachzahlen. Ein Risiko, denn er weiß nicht, was der Safe enthält. Dagobert ersinnt einen komplizierten Plan: Er will spurlos verschwinden und für tot erklärt werden, Donald fällt dann nachträglich Dannis Erbe zu, und sobald er das Schließfach bezahlt und geöffnet hat, taucht Dagobert wieder auf und übernimmt, sofern es ihm passt, wiederum das Erbe. Er chartert ein abgewracktes Flugzeug und simuliert einen Absturz mitten in den Bergen samt brennendem Flugzeug. Sodann setzt er sich in eine abgelegene Berghütte ab, von deren Existenz nur er weiß. Doch mit einem hat er nicht gerechnet: Da nun alle denken, er sei bei dem Absturz ums Leben gekommen, darf Donald auch Onkel Dagoberts Erbe antreten. An das Gold, das Danni hinterlassen hat, denkt er gar nicht mehr. Nachdem er drei Tage öffentlich um seinen angeblich verstorbenen Onkel Dagobert getrauert hat, beginnt er dessen Geld auf Partys zu verprassen. Dagobert hört zufällig davon im Radio und eilt sofort nach Entenhausen, um sich seinen verschwenderischen Neffen vorzuknöpfen, muss jedoch feststellen, dass Donald ihm das ausgegebene Geld nicht schuldig ist, wie ein Richter festgestellt hat. Dagobert gesteht, warum er abgetaucht ist und erst jetzt entsinnt sich Donald auch Dannis Erbes. Da sie so nicht weiterkommen, zahlt Dagobert doch noch die Schließfachmiete. Im Safe befinden sich zwei Säckchen mit Gold und ein handgeschriebenes Testament Dannis, nach dem er doch alles seinem Neffen Donald hinterlässt, „den ich, als er noch ein Kind war, in meinen Armen gewiegt habe“.


===[[Mittwochs bei Goofy]]: Anwalt auf der Anklagebank===
===[[Mittwochs bei Goofy]]: Anwalt auf der Anklagebank===
Zeile 181: Zeile 183:


==Neuauflage==
==Neuauflage==
Nach mehreren Auflagen der Erstauflage erschien im September 2022 eine Neuauflage des ''EGB''. Diese erschien als kartonierte Ausgabe mit einem Softcover zum Preis von 19,00 EUR.
Nach mehreren Auflagen der Erstauflage erschien im September 2022 eine Neuauflage des ''EGB''. Diese erschien als kartonierte Ausgabe mit einem Softcover zum Preis von 19,00 EUR.<ref>[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FEGB++1SC EGB – Entenhausener Gesetzbuch (Softcover)] im [[Inducks]]</ref>


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FEGB++1 Das Buch im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FEGB++1 EGB – Entenhausener Gesetzbuch (Hardcover)] im [[Inducks]]
*[https://www.egmont-shop.de/egb-entenhausener-gesetzbuch.html Offizielle Webseite]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FEGB++1SC EGB – Entenhausener Gesetzbuch (Softcover)] im [[Inducks]]
*[https://www.egmont-shop.de/egb-entenhausener-gesetzbuch/ EGB – Entenhausener Gesetzbuch (Softcover)] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/ BGB (Deutschland)]
*[https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/ BGB (Deutschland)]
*[https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001622 ABGB (Österreich)]
*[https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001622 ABGB (Österreich)]
==Einzelnachweise==
<references/>


[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]