LTB 196: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| UEB = [[Gerlinde Schurr]] | | UEB = [[Gerlinde Schurr]] | ||
| NRGESCH = 7 | | NRGESCH = 7 | ||
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: | | PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: SFR 7.20 | ||
| BES = *In diesem Band befindet sich eine der berühmtesten Geschichten, die je im LTB erschienen ist: ''[[LTB_196#Der_Mann_hinter_den_Ducks|Der Mann hinter den Ducks]]'' | | BES = *In diesem Band befindet sich eine der berühmtesten Geschichten, die je im LTB erschienen ist: ''[[LTB_196#Der_Mann_hinter_den_Ducks|Der Mann hinter den Ducks]]''. In dieser geht es um [[Carl Barks]], den berühmtesten Disney-Zeichner und -Texter aller Zeiten (1901–2000). | ||
| BILD = Datei:LTB196.jpg | | BILD = Datei:LTB196.jpg | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB 196 neu.jpg | | NEU-BILD = Datei:LTB 196 neu.jpg | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Zacharias Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Zacharias Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 52 | *Seiten: 52 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2009]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2009]], [[LTB Enten-Edition 42]], [[Big Black Books 1 – Ich, Donald Duck]], [[Donald Duck – Die Anthologie]] | ||
Donalds Geburtstag steht vor der Tür und der Arme wird ständig damit konfrontiert, dass er wieder ein Jahr älter geworden ist. Auch Herr Düsentrieb kann ihm nicht wirklich dabei helfen, jünger zu sein. Als Donald von einem Forscher erfährt, der einen Jungbrunnen-Saft erfunden hat, glaubt er darin die Lösung gefunden zu haben. Er überredet Onkel Dagobert zu einem Darlehen und die Beiden sowie Tick, Trick und Track machen sich im Moder-Sumpf auf die Suche nach dem verschwundenen Forscher... | Donalds Geburtstag steht vor der Tür und der Arme wird ständig damit konfrontiert, dass er wieder ein Jahr älter geworden ist. Auch Herr Düsentrieb kann ihm nicht wirklich dabei helfen, jünger zu sein. Als Donald von einem Forscher erfährt, der einen Jungbrunnen-Saft erfunden hat, glaubt er darin die Lösung gefunden zu haben. Er überredet Onkel Dagobert zu einem Darlehen und die Beiden sowie Tick, Trick und Track machen sich im Moder-Sumpf auf die Suche nach dem verschwundenen Forscher... | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
=== Der vertrackte Frack === | === Der vertrackte Frack === | ||
[[Datei:LTB 196-5.jpg|thumb|right|250px|Hat Donald sich verletzt? (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 1954-A}} | {{I|I TL 1954-A}} | ||
*Originaltitel: Paperino e il vecchio frac | *Originaltitel: Paperino e il vecchio frac | ||
Zeile 88: | Zeile 89: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
Onkel Dagobert braucht einen Frack für die Millionärs-Gala. Was er über den, den er im Second-Hand-Laden ersteht, nicht weiß: | Onkel Dagobert braucht einen Frack für die Millionärs-Gala. Was er über den, den er im Second-Hand-Laden ersteht, nicht weiß: | ||
Er gehörte einst einem Baron Kuno von Knickerbein, der bösartig und geizig war und dessen Kleidung angeblich Unglück bringt. Und tatsächlich muss Onkel Dagobert den Verlust einer Goldmine hinnehmen. Und nicht nur er: Auch Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Oma Duck und Daisy, die den Frack jeweils an sich nehmen, werden heftig vom Pech getroffen. Nur bei Donald scheint nichts zu passieren. Im Gegenteil, Donald macht auch noch eine tolle Entdeckung, die den Baron in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. | Er gehörte einst einem Baron Kuno von Knickerbein, der bösartig und geizig war und dessen Kleidung angeblich Unglück bringt. Und tatsächlich muss Onkel Dagobert den Verlust einer Goldmine hinnehmen. Und nicht nur er: Auch Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Oma Duck und Daisy, die den Frack jeweils an sich nehmen, werden heftig vom Pech getroffen. Nur bei Donald scheint nichts zu passieren. Im Gegenteil, Donald macht auch noch eine tolle Entdeckung, die den Baron in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. | ||
=== Phantomias stinkt’s gewaltig === | === Phantomias stinkt’s gewaltig === | ||
[[Datei:Phantomias-stinkt's-gewaltig.jpg|thumb|right|250px|Die Geburtsstunde von Brutalus (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 1976-D}} | {{I|I TL 1976-D}} | ||
*Originaltitel: Paperinik contro il perfido... Perfidus | *Originaltitel: Paperinik contro il perfido... Perfidus | ||
Zeile 99: | Zeile 101: | ||
*Erstveröffentlichung: 10.10.1993 | *Erstveröffentlichung: 10.10.1993 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 36 | *Seiten: 36 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 1]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]], [[LTB Ultimate 10]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 1]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]], [[LTB Ultimate 10]] | ||
[[Datei:LTB 196-6.jpg|thumb|left| | [[Datei:LTB 196-6.jpg|thumb|left|300px|Phantomias und Brutalus geraten erstmalig aneinander (© Egmont Ehapa)]] | ||
Donald ist empört, denn Phantomias gerät unter Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben. Tatsächlich steckt jedoch Brutalus dahinter, ein neuer Superschurke, dem sogar Phantomias nicht gewachsen zu sein scheint. Zumal Onkel Dagobert auch noch Druck macht, weil er seinen Geldspeicher in Gefahr sieht. Tatsächlich klaut Brutalus die Nummer Eins, um Dagobert zu erpressen. Erst in einem heftigen Show-Down gelingt es, Phantomias den Schurken zu stoppen. Leider hat die Geschichte trotzdem ein unerfreuliches Ende... | Donald ist empört, denn Phantomias gerät unter Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben. Tatsächlich steckt jedoch Brutalus dahinter, ein neuer Superschurke, dem sogar Phantomias nicht gewachsen zu sein scheint. Zumal Onkel Dagobert auch noch Druck macht, weil er seinen Geldspeicher in Gefahr sieht. Tatsächlich klaut Brutalus die Nummer Eins, um Dagobert zu erpressen. Erst in einem heftigen Show-Down gelingt es, Phantomias den Schurken zu stoppen. Leider hat die Geschichte trotzdem ein unerfreuliches Ende... | ||