Der Schlafwandler: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
[[Datei:Der Schlafwandler 02.jpg|thumb|right|Die drei Neffen betätigen sich als äußerst geschickte Detektive (© [[Egmont Ehapa]])]] | [[Datei:Der Schlafwandler 02.jpg|thumb|right|Die drei Neffen betätigen sich als äußerst geschickte Detektive (© [[Egmont Ehapa]])]] | ||
Barks lässt hier erstmals Tick, Trick und Track als Detektive auftreten, was er später im Comic ''[[ | Barks lässt hier erstmals Tick, Trick und Track als Detektive auftreten, was er später im Comic ''[[Die großen Detektive]]'' wieder aufgreifen und weiter ausarbeiten sollte. | ||
Im Original besucht Donald „Hogan's Inn“. In dem Namen steckt eine Anspielung an die Hogans, die traditionellen Hütten der Navajo in den westlichen USA.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Hogan Artikel zu Hogan in der Wikipedia]</ref> Barks kannte diese Hütten und malte Ende der 1960er etliche davon in Öl.<ref>[https://www.cbarks.dk/theflipsidepainting.htm Informationen zu ein paar von Barks' Hogan-Gemälden auf cbarks.dk]</ref> In der deutschen Übersetzung ist stattdessen vom Sudlerwirten zu lesen, wobei Sudler ein altes Wort für Koch ist.<ref>[https://www.dwds.de/wb/dwb/sudler Eintrag zu Sudler im Grimmschen Wörterbuch]</ref> | Im Original besucht Donald „Hogan's Inn“. In dem Namen steckt eine Anspielung an die Hogans, die traditionellen Hütten der Navajo in den westlichen USA.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Hogan Artikel zu Hogan in der Wikipedia]</ref> Barks kannte diese Hütten und malte Ende der 1960er etliche davon in Öl.<ref>[https://www.cbarks.dk/theflipsidepainting.htm Informationen zu ein paar von Barks' Hogan-Gemälden auf cbarks.dk]</ref> In der deutschen Übersetzung ist stattdessen vom Sudlerwirten zu lesen, wobei Sudler ein altes Wort für Koch ist.<ref>[https://www.dwds.de/wb/dwb/sudler Eintrag zu Sudler im Grimmschen Wörterbuch] auf dwds.de</ref> | ||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
*[[Barks Library 5]] (1993) | *[[Barks Library 5]] (1993) | ||
*[[Barks Comics & Stories 2]] (2001) | *[[Barks Comics & Stories 2]] (2001) | ||
*[[Carl Barks Collection]] | *[[Carl Barks Collection II]] (2005) | ||
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 4 (2009) | *[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 4 (2009) | ||
*[[Entenhausen-Edition 5|Entenhausen-Edition – Donald von Carl Barks 5]] (2010) | *[[Entenhausen-Edition 5|Entenhausen-Edition – Donald von Carl Barks 5]] (2010) | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
* [https://inducks.org/story.php?c=W+WDC++56-02 Die Geschichte] im [[Inducks]] {{Ind}} | * [https://inducks.org/story.php?c=W+WDC++56-02 Die Geschichte] im [[Inducks]] {{Ind}} | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Comicgeschichte|Schafwandler, Der]] | [[Kategorie:Comicgeschichte|Schafwandler, Der]] | ||
[[Kategorie:Carl Barks|Schafwandler, Der]] | [[Kategorie:Carl Barks|Schafwandler, Der]] |