LTB Enten-Edition 26: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox_LTB Enten-Edition| | {{Infobox_LTB Enten-Edition| | ||
LTBNR = 26| | LTBNR = 26| | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
BES= | BES= | ||
}} | }} | ||
Der 26. Band der [[Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Enten-Edition]] heißt '''Super-Spione!''' In | Der 26. Band der [[Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Enten-Edition]] heißt '''Super-Spione!''' In dieser Ausgabe ermitteln [[Donald]] (der Schrecken seiner Feinde) und [[Dussel]] (der Schrecken seiner Freunde) im Auftrag des [[DGD]]s in elf Fällen (von denen acht bisher noch nicht erschienen sind). Donald und Dussel kämpfen z. B. gegen die Agenten der „MOB“ oder gegen „die drei ohne Gnaden“. | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
=== [[DGD]]: Operation Goldball === | === [[DGD]]: Operation Goldball === | ||
{{I|I TL 2419-1}} | |||
*Originaltitel: Operazione Goldenball | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sisto Nigro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]] | |||
*Erstveröffentlichung: 09.04.2002 | |||
*Genre: Agenten-Story, [[Adaption]] von ''Feuerball'' von Ian Fleming | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 25 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== [[DGD]]: Unter Hochspannung === | === [[DGD]]: Unter Hochspannung === | ||
{{I|I TL 2481-6}} | {{I|I TL 2481-6}} | ||
*Originaltitel: Paperino & Paperoga missione ad alta tensione | *Originaltitel: Paperino & Paperoga missione ad alta tensione | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Sisto Nigro]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17.06.2000 | *Erstveröffentlichung: 17.06.2000 | ||
*Genre: Agenten-Story | *Genre: Agenten-Story | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]] | ||
*Seiten: | *Seiten: 25 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 7]] | *Nachgedruckt in: [[Enthologien 7]] | ||
Zeile 33: | Zeile 42: | ||
{{I|I TL 2166-1}} | {{I|I TL 2166-1}} | ||
*Originaltitel: Paperino e il colpo imprevisto | *Originaltitel: Paperino e il colpo imprevisto | ||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 03.06.1997 | *Erstveröffentlichung: 03.06.1997 | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
Zeile 45: | Zeile 54: | ||
{{I|I TL 2521-2}} | {{I|I TL 2521-2}} | ||
*Originaltitel: Paperino e la sorveglianza speciale | *Originaltitel: Paperino e la sorveglianza speciale | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.03.2004 | *Erstveröffentlichung: 23.03.2004 | ||
Zeile 51: | Zeile 60: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 7]] | *Nachgedruckt in: [[Enthologien 7]] | ||
Zeile 56: | Zeile 66: | ||
{{I|I TL 2541-1}} | {{I|I TL 2541-1}} | ||
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e la "Missione Alga" | *Originaltitel: Paperino, Paperoga e la "Missione Alga" | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.08.2004 | *Erstveröffentlichung: 10.08.2004 | ||
* | *Genre: Agenten-Story | ||
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] | *Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB präsentiert 8]] | *Nachgedruckt in: [[LTB präsentiert 8]] | ||
=== [[DGD]]: Goldraub aus dem All === | === [[DGD]]: Goldraub aus dem All === | ||
{{I|I TL 2515-6}} | |||
*Originaltitel: Paperino e il magnete aureo | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.02.2004 | |||
*Genre: Agenten-Story | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 29 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===[[DGD]]: Der Schatz der sieben Galeonen=== | ===[[DGD]]: Der Schatz der sieben Galeonen=== | ||
{{I|I TL 1053-AP}} | {{I|I TL 1053-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperino e la missione tre volte tanto | *Originaltitel: Paperino e la missione tre volte tanto | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.02.1976 | *Erstveröffentlichung: 01.02.1976 | ||
*Genre: Agenten- | *Genre: Agenten-Story | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Professor Piepenbrinck]], [[Klaas Klever]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Professor Piepenbrinck]], [[Klaas Klever]] | ||
*Seiten: 61 | *Seiten: 61 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[NullNull Duck – No Time To Duck]] | *Nachgedruckt in: [[NullNull Duck – No Time To Duck]] | ||
Zeile 81: | Zeile 102: | ||
Dort steht nach weiteren Fehlschlägen von Agent Donald ein perfekt ausgestattetes Spionageschiff des KGD zur Verfügung. Donald und sein Kumpan landen auf einer Insel mit einer riesigen Grotte, deren Zugang nur vom Meer und damit unter Wasser möglich ist. Im Inneren der Grotte stoßen die zwei Agenten nicht nur auf den gigantischen Schatz der sieben Galeonen, sondern auch auf einen alten Bekannten: Der wahnsinnige Professor Piepenbrinck ist wieder auf freiem Fuß und ist auf schreckliche Rache aus. Dazu bereichert er sich am Schatz der spanischen Armada. Nachdem Donald und der Agenten-Kollege die niederträchtigen Roboter-Schergen des Professors ausgeschaltet haben, schaffen sie es, auch das böse Supergenie selbst in Gewahrsam zu nehmen. Leider wird die Schatzinsel von Bombern zerstört, womit der Goldschatz für immer verloren ist. Wieder in Entenhausen kann Donald nun eins und eins zusammenzählen und erfährt, wer wirklich unter der Maske des KGD-Agenten steckte. | Dort steht nach weiteren Fehlschlägen von Agent Donald ein perfekt ausgestattetes Spionageschiff des KGD zur Verfügung. Donald und sein Kumpan landen auf einer Insel mit einer riesigen Grotte, deren Zugang nur vom Meer und damit unter Wasser möglich ist. Im Inneren der Grotte stoßen die zwei Agenten nicht nur auf den gigantischen Schatz der sieben Galeonen, sondern auch auf einen alten Bekannten: Der wahnsinnige Professor Piepenbrinck ist wieder auf freiem Fuß und ist auf schreckliche Rache aus. Dazu bereichert er sich am Schatz der spanischen Armada. Nachdem Donald und der Agenten-Kollege die niederträchtigen Roboter-Schergen des Professors ausgeschaltet haben, schaffen sie es, auch das böse Supergenie selbst in Gewahrsam zu nehmen. Leider wird die Schatzinsel von Bombern zerstört, womit der Goldschatz für immer verloren ist. Wieder in Entenhausen kann Donald nun eins und eins zusammenzählen und erfährt, wer wirklich unter der Maske des KGD-Agenten steckte. | ||
=== [[DGD]]: Operation | === [[DGD]]: Operation Spukschloss === | ||
{{I|I TL 2221-1}} | {{I|I TL 2221-1}} | ||
*Originaltitel: Paperino contro i veggenti viola | *Originaltitel: Paperino contro i veggenti viola | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.06.1998 | *Erstveröffentlichung: 23.06.1998 | ||
*Genre: Agenten, Gagstory | *Genre: Agenten-Story, Gagstory | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Zeile 97: | Zeile 118: | ||
{{I|I TL 2683-6}} | {{I|I TL 2683-6}} | ||
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e il nemico informatico | *Originaltitel: Paperino, Paperoga e il nemico informatico | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Matteo Venerus]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.05.2007 | *Erstveröffentlichung: 01.05.2007 | ||
* | *Genre: Agenten-Story | ||
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] | *Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB präsentiert 8]] | *Nachgedruckt in: [[LTB präsentiert 8]] | ||
Zeile 108: | Zeile 130: | ||
{{I|I TL 2314-5}} | {{I|I TL 2314-5}} | ||
*Originaltitel: Paperino e il risveglio del silente | *Originaltitel: Paperino e il risveglio del silente | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.04.2000 | *Erstveröffentlichung: 04.04.2000 | ||
Zeile 121: | Zeile 143: | ||
=== [[DGD]]: Paul Plattes Erfindungen === | === [[DGD]]: Paul Plattes Erfindungen === | ||
{{I|I TL 2505-6}} | |||
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e il vinile ovale | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]] | |||
*Erstveröffentlichung: 02.12.2003 | |||
*Genre: Agenten-Story | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] | |||
*Seiten: 24 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 126: | Zeile 157: | ||
[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch Enten-Edition]] | [[Kategorie: Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|026]] |