LTB Sonderedition 4/2016: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| TITEL = Die Panzerknacker
| TITEL = Die Panzerknacker
| NR = 4
| NR = 4
| ERSCH = 18. März2016
| ERSCH = 18. März 2016
| GSCH = 12
| GSCH = 12
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
Zeile 14: Zeile 14:
| FOLGENDE = LTB Fan-Edition 1
| FOLGENDE = LTB Fan-Edition 1
}}
}}
 
Die '''LTB Sonderedition Nr. 4/2016''' richtet den Fokus auf die [[Panzerknacker]].
== Inhalt ==
== Inhalt ==
===Halunken auf der Hut===
===Halunken auf der Hut===
* Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2055-3}}
* Zeichnungen: [[Comicup Studio]]  
*Originaltitel:
* Storycode: I TL 2055-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1995
*Erstveröffentlichung: 18.04.1995
*Genre: Horror
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Die Unverbesserlichen===
===Die Unverbesserlichen===
{{I|I/D 2010-009}}
{{I|I/D 2010-009}}
*Originaltitel: No More Home Sweet Home
*Originaltitel: No More Home Sweet Home
*[[Autor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2011
*Erstveröffentlichung: 2011
Zeile 40: Zeile 44:
{{I|I TL 2657-6}}
{{I|I TL 2657-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il cambio di Bassotti
*Originaltitel: Zio Paperone e il cambio di Bassotti
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 31.10.2006
*Erstveröffentlichung: 31.10.2006
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 53: Zeile 57:


===[[Schurken im Urlaub]]: Abgerechnet wird am Schluss===
===[[Schurken im Urlaub]]: Abgerechnet wird am Schluss===
* Story: [[Augusto Macchetto]]
{{I|I TL 2173-4}}
* Zeichnungen: [[Vincenzo Arcuri]]  
*Originaltitel: I Bassotti
* Storycode: I TL 2173-4
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
* Seitenanzahl: 7
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
* [[Produktionsjahr]]: 1997
*Erstveröffentlichung: 22.07.1997
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 7
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Sommer 15]]


===Fast geschafft...===
===Fast geschafft...===
* Story: [[Giuseppe Sansone]]
{{I|I TL 2474-02}}
* Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]  
*Originaltitel: Fuga impossibile
* Storycode: I TL 2474-02
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
* Seitenanzahl: 1
*Erstveröffentlichung: 29.04.2003
* [[Produktionsjahr]]: 2003
*Genre: [[Einseiter]]
*Nachgedruckt in [[Donald Duck & Co 80]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 80]]
 
Die Panzerknacker wollen aus dem Gefängnis ausbrechen, stellen zu ihrem Leidwesen jedoch fest, dass sie sich ins haiverseuchte Meer abseilen.
Die Panzerknacker wollen aus dem Gefängnis ausbrechen, stellen zu ihrem Leidwesen jedoch fest, dass sie sich ins haiverseuchte Meer abseilen.


===[[Glanz und Gloria derer von Duck]]: Die Barbarenbande===
===[[Glanz und Gloria derer von Duck]]: Die Barbarenbande===
* Story: [[Alberto Savini]]
[[Datei:Die Barbarenbande 1.jpg|mini|rechts|© Egmont Ehapa]]
* Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]  
{{I|I TL 2569-1}}
* Storycode: I TL 2569-1
*Originaltitel: Petronius Paperonius e la calata dei barbari
* Seitenanzahl: 66
*[[Comicautor|Story]]: [[Alberto Savini]]
* [[Produktionsjahr]]: 2005
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]  
*Erstveröffentlichung: 22.02.2005
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Achtmalacht]], [[Kater Karlo]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 66
*Nachdruck aus: [[LTB Enten-Edition 20]]
[[Datei:Die Barbarenbande 2.jpg|mini|links|Copyright Egmont Ehapa]]
Die Barbarenbande zieht durch den Regen Caledoniens. Mit ihrem Hund Achtminusacht suchen sie die Wahrsagerin Gundula Gaukela auf. Kaum taucht deren Rabe Immermehr auf, spielt sich neben der Haupthandlung der „Menschen“ eine weitere Handlung zwischen den Tieren ab. So entdecken Rabe und Hund etwa das Popcorn.
 
Nach der Verbündung der Barbaren mit der Wahrsagerin geht es auf zu ihrem Ziel in Form von Decius Ducatus. Bei ihm lebt nicht nur Donaldus mit seinen drei Neffen, die das „Handbuch für junge Imperatoren“ studieren und dabei wie gehabt die Zukunft vorhersagen, sondern auch Gustavus, sein nerviger Vetter und furchtbarer Angeber. Dag-ench-Damun, der aus Ägypten fliehen musste, lebt nun als Decius Ducatus in Rom.
 
In seinem Weinkeller hält er weiterhin den ägyptischen Staatsschatz versteckt. Auf genau den haben es eine Barbarentruppe  und die Hexe Gundela Gaukela abgesehen. Währenddessen wurmt es Decius Ducatus, dass seine ägyptischen Münzen in Rom nur noch den halben Wert besitzen. Und so fasst er einen außergewöhnlichen Entschluss...
 


===Wer zuletzt klaut...===
===Wer zuletzt klaut...===
Zeile 79: Zeile 103:
{{I|I TL 2082-1}}
{{I|I TL 2082-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia spaziale
*Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia spaziale
*Story: [[Fabio Michelini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 24.10.1995
*Erstveröffentlichung: 24.10.1995
*Nachdruck aus: [[LTB 225]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: Quarky, [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Quacky]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Quacky]], Quarky
*Seiten: 38
*Seiten: 38
*Nachdruck aus: [[LTB 225]]


Die Panzerknacker und Ihr gerissener Opa Knack beobachten den Außerirdischen Quacky vom Planeten Ducky dabei, wie dieser friedvoll durch den Park schlendert und sich genüsslich mit den bunten Blumen unterhält. Zu gern würden die Panzerknacker die beeindruckenden Fähigkeiten von Quacky für ihre kriminellen Zwecke ausnutzen, doch das ist schon einmal gehörig schief gegangen und schließlich ist Quacky viel zu ehrlich, um etwas zu stehlen. Wenig später macht Onkel Dagobert im Geldspeicher Bekanntschaft mit Quackys Vetter Quarky, der ebenfalls vom Planeten Ducky kommt und niemandem etwas Böses will. Jedoch stellt Quacky seinen Vetter als Dieb vor, dem schon so mancher Coup gelungen sei. Da Quarky langweilig in Entenhausen geworden ist, sucht er neue Spielkameraden und bekommt von Quacky den Hinweis, doch einfach die Panzerknacker aufzusuchen. Quarky erkundigt sich in der Stadt nach den maskierten Ganoven, die ebenfalls Interesse an Quarky hegen. Als die beiden Parteien aufeinandertreffen, spannen die Panzerknacker Quarky für ihren nächsten Coup ein, der sich gegen eine rivalisierende Bande namens „LASTER“ richtet.
Die Panzerknacker und Ihr gerissener Opa Knack beobachten den Außerirdischen Quacky vom Planeten Ducky dabei, wie dieser friedvoll durch den Park schlendert und sich genüsslich mit den bunten Blumen unterhält. Zu gern würden die Panzerknacker die beeindruckenden Fähigkeiten von Quacky für ihre kriminellen Zwecke ausnutzen, doch das ist schon einmal gehörig schief gegangen und schließlich ist Quacky viel zu ehrlich, um etwas zu stehlen. Wenig später macht Onkel Dagobert im Geldspeicher Bekanntschaft mit Quackys Vetter Quarky, der ebenfalls vom Planeten Ducky kommt und niemandem etwas Böses will. Jedoch stellt Quacky seinen Vetter als Dieb vor, dem schon so mancher Coup gelungen sei. Da Quarky langweilig in Entenhausen geworden ist, sucht er neue Spielkameraden und bekommt von Quacky den Hinweis, doch einfach die Panzerknacker aufzusuchen. Quarky erkundigt sich in der Stadt nach den maskierten Ganoven, die ebenfalls Interesse an Quarky hegen. Als die beiden Parteien aufeinandertreffen, spannen die Panzerknacker Quarky für ihren nächsten Coup ein, der sich gegen eine rivalisierende Bande namens „LASTER“ richtet.
Zeile 92: Zeile 116:


===Rekordverdächtig===
===Rekordverdächtig===
* Story: [[Giuseppe Sansone]]
{{I|I TL 2606-01}}
* Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]  
*Originaltitel: Secondi contati
* Storycode: I TL 2606-01
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
* Seitenanzahl: 1
*Erstveröffentlichung: 08.11.2005
* [[Produktionsjahr]]: 2005
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 77]]


===Mission Mikromaxi===
===Mission Mikromaxi===
Zeile 114: Zeile 141:
{{I|I TL 2391-5}}
{{I|I TL 2391-5}}
*Originaltitel: I Bassotti in "Chi fa da sé..."
*Originaltitel: I Bassotti in "Chi fa da sé..."
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
Zeile 125: Zeile 152:


===Das Labyrinth der 1000 Fallen===
===Das Labyrinth der 1000 Fallen===
* Story: [[Maurizio Amendola]]
{{I|I TL 1671-B}}
* Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] & [[Romano Scarpa]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il labirantifurto
* Storycode: I TL 1671-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Maurizio Amendola]]
* Seitenanzahl: 31
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]], [[Romano Scarpa]]
* [[Produktionsjahr]]: 1987
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[DD 394]]
 
Dagobert lässt sich vom Bühnenbildner Pavel Pittoreski einen Irrgarten vor seinem Geldspeicher einrichten, um mögliche Diebe zu verwirren. Leider wird ihm der Plan von Gundel Gaukeley entwendet, so dass er sich mit seinen Großneffen selbst durch das Labyrinth kämpfen muss, um wieder an seinen Glückstaler zu gelangen und Gundel zu besiegen.


===Glamour, Glitzer und Ganoven===
===Glamour, Glitzer und Ganoven===
* Story: [[Vincenzo Mollica]]
{{I|I TL 2127-1}}
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]  
*Originaltitel: Paperica in: Pedate da star
* Storycode: I TL 2127-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Vincenzo Mollica]]
* Seitenanzahl: 20
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1996
*Erstveröffentlichung: 03.09.1996
*Genre: Gagstory, Film
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Peter Plauder]]
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2016-4]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2016-4]]